Sprachnörgeleien 2393
Zugrunde liegender Roman: Horst Hoffmann - Androiden-Sinfonie
S.8: „ ‚Ich habe die ersten diesbezüglichen Hochrechnungen vorliegen. Sie gehen davon aus, dass hier mit dem gleichen Aufwand problemlos Beschleunigungen bis zu zweihundert Sekundenkilometern oder gar mehr erreicht werden können.‘“
‚Bis zu‘ kennzeichnet eine Obergrenze, ‚oder mehr‘ entlarvt die Aussage dann als inhaltslos. Aber meine Hauptkritik richtet sich gegen den Ausdruck ‚mit dem gleichen Aufwand‘. Es wird nämlich gar kein Vergleichsaufwand dargestellt, so dass die Aussage völlig ins Beliebige abrutscht.
S.15: „mit dem überwiegenden Rest unserer Streitmacht......und sicherten das Vorrücken.“
Moment mal, es geht doch um die Expedition des KombiTrans-Geschwaders. Militaristische Ausdrucksweise sollte da keinen Platz haben, solange alles friedlich ist.
S.16: „Und wie zuvor erntete er nur ein Achselzucken.“
Ohne genau zu wissen, wie spherogene, lemuroide Androiden so programmiert sind, habe ich doch meine Zweifel, ob Achselzucken zu den gebräuchlichen Verhaltensweisen zählt.
S.16: „das waren die Drogen. Es war einmal sträflich gewesen, sie zu besitzen.“
Na ja, vielleicht sträflich leichtsinnig, ansonsten doch eher strafbar.
S.18: „Eine Art Mentalscanner hat uns eben abgestastet.“
Nach Metastasen im Gehirn?
S.20: „schüttelte das beklemmende Gefühl ab, das wahrscheinlich nichts als pure Nervosität .... war“
Davon sollte man ausgehen können, denn woher sollte ein beklemmendes Gefühl sonst kommen? Von Wäscheklammern?
S.22: „Bis dahin konnten sie nichts tun, außer sich weiter umzusehen und die Kontrolle über das Gulver-System und seine technischen Einrichtungen zu festigen.“
Alle Achtung. Und das in Zeiten der Hyperimpedanz. Immerhin liegt das Gulver-System knapp 850 Tausend Lichtjahre entfernt.
S.22: „ Sie sollten alles andere vorerst außen Acht lassen.“
‚Außen Acht‘ klingt wie ein Lagerschuppen im Hamburger Hafen. Da passt bestimmt auch viel rein – aber ob wirklich alles?
S.22: „ Atlan sah sich mit exorbitanten Rauminhalten konfrontiert und wusste, dass er sie im Augenblick nur streifen konnte.“
Wieso fällt mir da der uralte Gassenhauer ein ‚Immer an der Wand lang, immer an der Wand lang.‘?
S.23: „Einiges war bekannt, anderes musste ebenfalls neu erkundet...werden.“
Danke gleichfalls.
S.24: „Auch wenn sein ‚Gespür‘, das er nie verleugnet hatte, ihm noch so sehr sagte, dass um ihn herum, verborgen in den Schatten der Vergangenheit und einer unbekannten Zukunft, Dinge geschahen, deren Bedeutung sich ihm irgendwann offenbaren würde.“
Dann wird es jetzt aber doch wohl Zeit, das Gespür zu verleugnen. Denn was soll das? Da geschahen Dinge aus der Sicht des hier sinnierenden Atlan für ihn im Präsens, also zur gleichen Zeit, da er darüber nachdachte. Und die sollen dann in Vergangenheit und Zukunft verborgen sein? Erschließt sich mir gar nicht.
S.26: „ ‚Es sind ihre spektralen Amaranthe!....Sie sind gekommen, Atlan. Die Erschaffer sind hier, um uns zu holen!‘ ‚Was wisst ihr über diese Amaranthe?...Was wisst ihr? Warum sind sie hier?‘“
Schwerhörig?
S.32: „Die meisten Feuer waren gelöscht. Die Roboter zogen mit den Rauchschwaden ab.“
Durch die Entlüftungsschlitze der Luftumwälzung?
S.42: „ ‚Ich werde hierbleiben. Vielleicht gibt es irgendetwas, das uns hilft, das furchtbare Missverständnis aufzuklären.‘ ....‘Nein, ich kann das nicht! Ich lasse dich nicht allein!‘“
Das ist so ungefähr die blödsinnigste Stelle im Roman. Immentri beschließt, dass Ama aufs Raumschiff soll, um mit den Amaranthen Kontakt aufzunehmen, was von der Station aus wahrscheinlich genausogut oder schlecht möglich wäre, der krepiert fast vor völlig unglaubwürdigen Trennungsschmerzen, was offensichtlich Immentri nicht dazu veranlasst, irgendetwas an seiner Planung, dort zu bleiben, zu verändern. Was er da eigentlich will, wird gar nicht so recht klar (muss aber wohl so sein, damit der Folgeband einen Sinn ergibt?) und warum Ama solchen Trennungsschmerz hat und Immentri nicht, bleibt auch völlig offen. Nein, Logik sieht für mich anders aus.
S.43: „den Sprecher, der noch immer keinerlei Gefühl zeigte, keine kontrollierbare Regung.“
Im Gegenteil. Dessen Regungen offensichtlich alle kontrollierbar waren, wenn er kein Gefühl zeigte.
S.43: „Erst nachdem die Pause zu lang deutlich wurde, dass eine Gegenrede erwartet wurde, meldete sich“
Das ist so kraus, dass es schon wieder schön ist.
S.49: „Er ging mit weichen Knien und zitternden Füßen zu Atlan.“
Eine Beschreibung, die zweifellos in die Literaturgeschichte eingehen wird. Generationen werden darüber nachgrübeln, wie er das mit den zitternden Füßen gemacht hat.
Zusammengezogene Sachverhalte zur Verfremdung und zur Durchbrechung eingeschliffener Lesegewohnheiten sind ein beliebtes Stilmittel des Romans. Manchmal ist es nicht so gelungen (s.o.) dann aber wieder passt es wie Arsch auf Eimer. Ein gelungenes Beispiel ist mein abschließendes Lieblingszitat dieses Romans:
S.4: „Und fortan schritten sie Seite an Seite, auch wenn sie lagen.“
Diese Nörgelei wurde verfasst von Kritikaster