Sprachnörgeleien 2246
Zugrunde liegender Roman: Leo Lukas - Kavuron, der Spieler
Titelbild
Beeindruckend im Gesamtaufbau und in den Details <st>
Die Innenillu lädt wieder mal zum Stöbern ein: Warum hat der Unither keinen Blindenstock (oder spielt er Fiktivklavier?) und wie hat er gerade kollisionsfrei den Humanoiden passiert? Wo kann man das zur Schau gestellte Schuhsortiment erwerben? Und so weiter – nett. <st>
Sprachschnitzer
S.29: „Doch seit der begnadete plastische Chirurg Ascari da Vivo operiert und ihr ursprüngliches Aussehen wiedergegeben hatte“
Ihr ursprüngliches Aussehen könnte auch eine Fotografie oder ein Hologramm wiedergeben. <bg> Oder: Hier ist dem Dativ weggefallen. <g>
S.35: „dass jegliche Orientierung unmöglich fiel“
Etwas kann leicht oder schwer fallen – aber kann wirklich etwas ‚unmöglich fallen’? :-? Vielleicht wenn es mehrfach redundant mit Haltetauen, Traktorstrahlen und ähnlichem gesichert ist? <g>
S.39: „Scharenweise fielen sie darauf hinein.“
Heißt es jetzt nicht mehr ‚Reinfall’? Neuerdings der ‚Neinfall von Schaffhausen’? <bg>
S.46: „ Warum war noch immer keine Nachricht eingelangt.“
Hätte es nicht gelangt, wenn sie ‚eingetroffen’ wäre? Oder war sie so schlimm, dass man das Gefühl hatte, eine gelangt zu bekommen? ;-)
S.54. „Die Überraschung war ein beidseitig.“
Was wiederum den Leser überrascht, so dass es schon eine dreiseitige war. ;-)
Wie bitte?
S.17: „Im zweiten Stockwerk, dessen Dach die Form eines gleichseitigen Dreiecks aufwies“
Hier scheint die Formulierungsfreude mit dem Autor durchgegangen zu sein. <g> Zweck des Ganzen war offensichtlich, ein Bauwerk darzustellen, wie man es mit einem herkömmlichen Kleinkinderholzbaukasten bauen könnte. An sich eine schöne Idee zu der im zweiten Stockwerk ein dreieckiges Gebäude gut passen würde. <st> Wenn aber nur dessen Dach beschrieben wird, sagt das über die Form des Baues an sich noch nichts aus. Ein dreieckiges Dach lässt sich auch auf ein ovales, rechteckiges oder beliebig anders geformtes Stockwerk setzen. :-/
Ganz erstaunlich
S.19/20: „ ‚ist einer von euch zufällig der für diese Kreuzung zuständige Blockwart?’..... ‚Ich nehme augenblicklich Kontakt auf’ beteuerte der Tellerköpfige“
Toll, ein bluesscher Mutant. Als die Frage gestellt wurde, war er nämlich gar nicht dabei, dennoch weiß er, wen er holen soll. Absolut telepathisch. :-/
S.27: „ ‚Telepathisch war bei Ascari nichts zu machen, oder?’ ‚Nein; sie ist mentalstabilisiert wie eh und je.’“
Gehört es zum Kanon des Perryversums, dass Mentalstabilisierung rückgängig gemacht werden kann? Sonst wäre dieser Dialog ziemlich unsinnig. :-?
Diese Nörgelei wurde verfasst von Kritikaster