Perry Rhodan Heft Nr. 1007
Die Kosmische Hanse
Ein Fremder taucht auf -
im Jahr 424 NGZ
von William Voltz

Tibi: Johnny Bruck
Hauptpersonen:
Perry Rhodan
- Der Sprecher der Kosmischen Hanse interessiert sich für einen »Findling«.
Pygros Hammlon - Kommandant eines Schweren Kreuzers.
Derral Smago - Ein Mann wird beraubt.
Robert W.G. Aerts - Der letzte Kriminelle.
Quiupu
- Ein Verlorener aus Raum und Zeit.
Wäre der Systemtechniker Derral Smago am Tag zuvor gefragt worden, er hätte behauptet, auf Terra lebten 10,5 Milliarden friedfertige Bürger der LFT, 75 Millionen allein in Terrania. Kriminalität gibt es so gut wie gar nicht mehr, was bei der herrschenden sozialen Gerechtigkeit auch verwunderlich wäre. Doch heute würde er anders antworten. Smago wird auf offener Straße beraubt. Dabei stellt sich der Dieb als Robert W. G. Aerts vor, möchte aber Dillinger genannt werden. Smago macht eine Meldung und der Tag endet für ihn vollkommen frustriert.
Im HQ Hanse beschäftigt sich Perry Rhodan zur Zeit mit Meldungen aus mehreren Handelskontoren. Überall wird von positronischen Störungen gesprochen und es betrifft die Kontore Ayston, Gruumer, Waldemar und Mardi-Gras.
Pygros Hammlon ist Kommandant der Kogge KYRT und unterwegs nach Ferrol im Wega-System, um einen Hanse-Spezialisten abzuholen. Nahe des Systems ortet die KYRT ein 853 Meter langes Gebilde, das soeben materialisiert sein muss. Hammlon versucht, sich mit der Kogge zu nähern, was jedoch an einer mentalen Barriere scheitert. Diese wirkt bei der Besatzung ganz individuell, treibt aber letztlich alle fort von dem Objekt. Hammlon informiert Terra, von wo 17 LFT- und Hanse-Schiffe erscheinen. An Bord weilen auch Rhodan, Geoffry Abel Waringer sowie die Mutanten Ras Tschubai, Fellmer Lloyd, Gucky und Irmina Kotschistowa. Auch sie scheitern vorerst bei ihren Annäherungsversuchen an das Gebilde!
Zwischen Alaska Saedelaere und dem Sorgoren Carfesch hat sich so etwas wie Freundschaft entwickelt. Ein Grund dafür ist, dass der Sorgore in Saedelaeres Gesicht mit dem Cappin-Fragment blicken kann, ohne wahnsinnig zu werden. Carfesch hofft, eines Tages das Fragment mit seinen sensitiven Händen aus dem Gesicht lösen zu können. Als auch in Carfeschs Wohnung eingebrochen wird, wollen die beiden den Behörden helfen, den Übeltäter zu stellen.
Die Wissenschaftler im Wega-System kommen zu dem Ergebnis, dass die ethischen Werte einer Person das Maß sind, wie weit er sich der Barriere bzw. dem Psychoschirm nähern kann. Den schlechtesten ethischen Wert an Bord der Schiffe besitzt Joanna Demy, doch auch sie ist nicht imstande, bis zu dem Objekt vorzudringen. Auch Rhodan kann es mit dem Auge nicht erreichen. In ihm keimt die Hoffnung, Atlan wiederzusehen. Schlaglichtartig muss er an die vergangenen Jahrhunderte des Aufbaus der Hanse zurückdenken, die der Einsame der Zeit nicht miterleben konnte (siehe Kolumne: Prolog zu Heft 1007). Indessen wird ein wird ein Gesetzesbrecher benötigt.
Auf Terra, wo zur Zeit alle vier Ultraschlachtschiffe der LFT stehen (JOHN MARSHALL, LAURY MARTEN, RAKAL WOOLVER und RIBALD CORELLO), wird der Dieb Aerts gefasst und der Gesundheitsbehörde überstellt. Saedelaere und Carfesch wollen den seltenen Fall weiter im Auge behalten.
Rhodan lässt eine Annäherung mit einer unbemannten Sonde versuchen, was ebenfalls scheitert. Danach werden die gesammelten Daten und Ergebnisse nach Terra gemeldet.
Julian Tifflor, immer wieder zum Ersten Terraner gewählt, beruft eine Sitzung im HQ-Hanse ein. An die Kolonien und 2000 Hanse-Kontore soll keine Vorwarnung erfolgen, jedoch an die Handelskommissare auf den sechs Kosmischen Basaren und Anson Argyris auf Olymp. Sie sind jeweils über das Buch der Hanse informiert, das in NATHAN abgespeichert ist und die wahre Aufgabe der Hanse beschreibt. Danach berichten Carfesch und Saedelaere von Aerts, der zur Hilfe aufgefordert werden soll. Er ist damit einverstanden, wenn die Behörden ihm einige Zugeständnisse machen. Mit der Kogge EIDOR wird Aerts am 14. August zur Wega geflogen.
Aerts kann sich in einer Mini-Space-Jet dem Objekt nähern und sogar landen. Er dringt in das Innere vor, wo er auf eine Energieglocke stößt, unter der eine humanoide Gestalt im Tiefschlaf zu liegen scheint. Rhodans Hoffnung auf Atlan zerschlägt sich jedoch. Aerts kann die Energieglocke bergen und als er von dem Objekt startet, löst sich dieses auf. An Bord einer Forschungskogge wird die Glocke geöffnet und der Fremde erwacht. Über einen Translator kommt es schnell zur Verständigung mit Quiupu, wie der Fremde sicht nennt. Er behauptet, unter Amnesie zu leiden, weiß aber noch seinen Auftrag, nämlich den Wiederaufbau des Viren-Imperiums im Namen der Kosmokraten. In diesem Zusammenhang erwähnt Quiupu den Namen Vishna und er spricht wirklich von Viren, die es zusammenzusetzen gilt.
Die Schiffe kehren ins Sol-System zurück, wo Quiupu sich weiter als seltsames Wesen erweist. Bei jedem Sonnenaufgang gibt er einen Heulton vor einer Minute Dauer ab. Bezüglich des Viren-Imperiums lässt er verlauten, es solle zur Beantwortung der drei Ultimaten Fragen herangezogen werden!
Rhodan, wie Tifflor einer der 34 Hanse-Sprecher, die mit dem Hanse-Siegel ausgestattet sind, bereitet sich darauf vor, per Distanzlosen Schritt nach Mardi-Gras zu wechseln. Zuvor will er Aerts fragen, ob er ihn begleiten will. Indessen wird in der Gesundheitsbehörde festgestellt, dass Aerts von Heute auf Morgen zum Dieb wurde, als ob eine Manipulation vorliege. Doch Aerts ist inzwischen Regierungsangelegenheit und die Akte wird ohne Meldung abgeschlossen!