Perry Rhodan Heft Nr. 1233
Rückkehr in die Minuswelt
Waringers große Stunde -
das Unternehmen Frühtau beginnt
von Kurt Mahr

Tibi: Johnny Bruck
Hauptpersonen:
Tormsen Vary - Anführer der Eisigen Schar.
Ernst Ellert - Der Virenmann auf der Eiswelt.
Perry Rhodan - Der Terraner bei den Blues.
Kazzenkatt - Das Element der Lenkung stellt ein Ultimatum.
Geoffry Waringer - Der Hyperphysiker leitet das ''Unternehmen Frühtau''.
Yling Reece - Waringers Kollegin.
Auf Chort kämpft Tormsen Vary um seine Anerkennung als echter Kryosmat der Eisigen Schar. Nach Tagen gelingt dem ehemaligen Ertruser die Vertreibung des Maskenelements Shtelp aus Fort Nevis, der Befehlszentrale Chorts. Unterdessen hat der Virenmann Ernst Ellert seine Arbeit im Auftrag Geoffry Abel Waringers erfüllt. Er wird jetzt allmählich doch vom Psychofrost bedroht und ist froh, als ihn Taurec am 24. September mit der SYZZEL abholt.
Zu diesem Zeitpunkt haben die BASIS und ein GAVÖK-Verband unter Führung der RAKAL WOOLVER den Planeten der Eisigen großräumig abgeriegelt. Sie starten jetzt die Aktion Feuerofen , bei der linearflugfähige Nulltorpedos die Eiswelt mit Feuer belegen. Es ist ein Ablenkungsmanöver, durch das Kazzenkatt getäuscht werden soll. Es gelingt, denn der Zeroträumer gibt die Einkesselung Gatas' auf und schickt die Eisige Flotte sowie die Raumelemente zurück nach Chort, um den Planeten zu schützen.
Für die eingekesselten Gataser, unter denen sich auch Perry Rhodan und Les Zeron befinden, ist die Lage während des Kessels unübersichtlich, denn was außerhalb des Kessels geschieht, können nicht einmal die drei ebenfalls eingekesselten Basare orten. So ist die Überraschung und Erleichterung groß, als am 30. September der Kessel des Dekalogs endet. Rhodan kehrt umgehend zur BASIS zurück, denn nun ist die gesamte Eisige Schar und der Restdekalog dort, wo man sie haben will. Die Abriegelung Chorts wird intensiviert, damit die Lage so bleibt, bis das Waringer-Team einsatzbereit ist.
Waringer und seine Assistentin Yling Reece, die den Traum von interuniversellen Reisen träumen, analysieren die von Ellert gesammelten Daten. Es dauert noch einige Tage, dann ist das Selphyr-Fataro-Gerät einsatzbereit. Doch auch dann zögert Waringer noch, denn eine 100prozentige Sicherheit für den Erfolg gibt es nicht.
Schließlich ergreift Reece am 11. Oktober die Initiative. Sie aktiviert das SF-Gerät - und Chort wird in die Minuswelt zurückversetzt. Dabei tritt das ein, was vor allem Waringer befürchtete. Nach dem Einsatz des SF-Geräts kommt es zu einer Rückkopplung und die Tenderplattform samt dem SF-Gerät - und auch Reece - verschwindet ebenfalls in die Minuswelt.
Auf seiner PRIMAT DER VERNUNFT ist Kazzenkatt, der in letzter Zeit häufig von einer Paradieswelt träumt, auf die er sich zurückziehen möchte, zu einem Lenkungselement ohne Elemente geworden (von den zwölf MASCHINEN im Outside-System abgesehen). Er macht sich auf den schweren Gang nach LAGER zum Herrn der Elemente.
Innerhalb der Endlosen Armada kommt es nun überraschend zu neuen Problemen, die Nachor-Ordoban erst beenden kann, nach dem die Armada nochmals umgruppiert worden ist. Das hält mehrere Wochen an und erst Ende November fliegt die Armada tiefer in den Sternenkorridor, wo am 30. November das Verth-System erreicht wird. Das Chronofossil Gatas wird aktiviert und der vierte n-dimensionale Impuls erreicht den Frostrubin. Für die Jülziish bedeutet das Ereignis einen Evolutionssprung. Aus gefühlsarmen Wesen werden spontan-emotionale Individuen.
Während nun der Sternentunnel langsam wieder zusammenbricht, machen sich Taurec, Vishna und Ellert mit der SYZZEL auf den Weg nach Terra. Sie wollen sich um das Viren-Imperium bemühen, das scheinbar eigene Wege geht. Auch Gesil zieht es ins Sol-System und sie steigt auf die WOOLVER um, die ebenfalls nach Terra startet.