Perry Rhodan Heft Nr. 1290

Stalker gegen Stalker

Die Hanse-Karawane in Fornax -
Anson Argyris auf den Spuren der Vergangenheit

von Arndt Ellmer

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Marna Updike - Die Entsorgungstechnikerin macht ein verhängnisvolles Experiment
Rumus Sharman - Kommandant der REDHORSE
Anson Argyris - Der Vario-500 macht Maske
Stalker - Der Sotho begegnet seinem Doppelgänger
Skorsh - Stalkers Animateur
Der Narr von Fornax - Ein fünffach geteilter Nocturnenstock

Die von Kaiser Anson Argyris geführte Hanse-Karawane, die zur Mächtigkeitsballung der Superintelligenz ESTARTU aufgebrochen ist, macht Anfang Juni Zwischenstation im Faalin-System in der Zwerggalaxis Fornax, wo vom Hanse-Kontor Paratau übernommen werden soll. Die Kontor-Chefin Leila Terra befindet sich zurzeit nicht vor Ort, sondern im Sol-System, um dort die neuesten Nachrichten in Erfahrung zu bringen und als Hanse-Sprecherin zurückzutreten.

Als ein Notruf den Kontor erreicht, fliegt die Kogge REDHORSE, Rumus Sharman, Argyris Flaggschiff, dem ENTSORGER-17, Nigel Calder, zu Hilfe, der in einen psionischen Sturm nahe dem Zyklop-System, 4.000 LJ vom Kontor entfernt, geraten ist. Nach der Hilfsaktion nimmt die REDHORSE Marna Updike an Bord, die auf dem ENTSORGER mit Paratau experimentierte und dabei einen psychischen Schaden erlitt.

Die Kogge fliegt jetzt das Augenlicht-System an. Dort tritt der Vario-500 dem Weisen von Fornax in seiner 868. PVK-Maske entgegen, die er in doppelter Ausführung besitzt, nämlich als Sotho Tal Ker. Entsprechend besitzt der Vario auch zwei robotische Animateure und die Aktion soll ein Test sein. Der älteste Nocturnenstock durchschaut ihn auch nicht und erklärt dem angeblichen Sotho, die Paratau-Problematik existiere seit ca. 50.000 Jahren. Ebenso hört der Vario vom Narren von Fornax, der im Zyklop-System residiere – und urplötzlich ist der echte Stalker da. Der Sotho kam von M-33 über Terra, wo er seine drei Shana absetzte, nach Fornax. Der echte Sotho zerstört den robotischen Animateur Skorsh-I, lässt Argyris jedoch ungeschoren davon kommen, dessen Idee ihn beeindruckt.

Argyris fliegt nun das Zyklop-System an, wo der Narr von Fornax auf den fünf Monden des vierten Planeten existiert. Die fünf Bewusstseine von Heimat-1 bis Heimat-5 verstehen sich in ihrer Gesamtheit als Narr und sind vier Mill. Jahre alt. Auf Heimat-1 wird Updike vom Narren geheilt – dann ist Stalker wieder da. Diesmal zerstört er die PVK-Maske des Varios und schenkt ihm ein Permit, einen Psi-Pressor und einen Shant-Anzug, für seine zweite Maske. Scheinbar ahnt der Sotho, wohin Argyris fliegen will.

Währenddessen ist auch Homer G. Adams wieder auf Terra eingetroffen und nimmt die Demission Terras entgegen. Einen Tag später beruft er mit dem Mehandor Tassilo Groen den ersten Nicht-Terraner zum Hanse-Sprecher.

Die Erste Terranerin Sheela Rogard hat eine Volksabstimmung auf den Weg gebracht. Ende Juni entscheiden sich die Bürger Terras für die Upanishad-Schulen, jedoch gegen Teleport.

Auch in Fornax zetert der Animateur Skorsh mit seinem Herrn und Meister Tal Ker. Der Animateur ist sehr unzufrieden, denn der Sotho lässt den einen und bestimmten Zeitplan völlig außer Acht.

Zurück im Kontor Fornax, übergibt der Vario-500 einen nachdenklich stimmenden Bericht. Der Narr von Fornax nannte nämlich jene Zeit vor 50.000 Jahren, wo die Paratau-Entsorgung ihren Anfang nahm, Pfeile von Meekorah. Seltsamerweise stammt der letzte Begriff aus der Sprache der Kartanin. Wie aber kann ein kartanisches Wort so alt sein, wenn die Kartanin erst seit 1.000 Jahren Raumfahrt betreiben und vor wenigen Jahrhunderten erstmals nach Fornax kamen? Hat es mit Oogh at Tarkan zu tun und stammen die Kartanin ursprünglich aus der Mächtigkeitsballung ESTARTU?

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 09. September 2007 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4624 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com