Perry Rhodan Heft Nr. 133

Roboter, Bomben und Mutanten

Der Gegner kennt kein Erbarmen -
und fünfzig Terraner erleben das Inferno auf Panotol...

von William Voltz

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Perry Rhodan - Administrator des Solaren Imperiums.
Atlan - Der Imperator bringt Bomben.
Reginald Bull - Perry Rhodans bester Freund und engster Vertrauter.
John Marshall - Leiter des Mutantenkorps.
Jefe Claudrin - Kommodore des Flaggschiffs der Solaren Flotte.
Tako Kakuta und Ras Tschubai - Die Teleporter maskieren sich als Roboter, denn ihr Einsatz führt sie mitten unter die Posbis.
Gucky - Der Mausbiber beschwert sich über mangelnde Bequemlichkeit.

Perry Rhodan und Reginald Bull an Bord der THEODERICH, die mit 5.000 Einheiten der Solaren Flotte am Rande des Panot-Systems steht, erhalten Besuch von Imperator Gonozal VIII. bzw. Atlan, der sich avisiert hat. Dem Arkoniden sind aus uralten Dateien, die seit der Zerstörung des Robot-Regenten nur noch spärlich vorhanden sind, die Konstruktionsunterlagen einer Fusionsbombe von 600 Gigatonnen TNT bekannt geworden. Diese Bomben sind wesentlich schneller und billiger zu produzieren als die Gravitations- oder Arkonbombe, aber mindestens ebenso effektiv in ihrer Zerstörungskraft. Sie sollen nun gegen die Posbis auf Panotol zum Einsatz kommen.

Während im Panot-System am 29. Januar das Unternehmen Befreiung anläuft, werden die Bevölkerungen des Großen und des Solaren Imperiums über die Gefahr durch die Posbis und Laurins aufgeklärt. Beruhigenderweise legt sich die ausgebrochene Panik und es hat mit Abstrichen den Anschein, als ob das Ansehen des verhassten Tai Moas steigt.

Dem Gros der solaren Schiffe kommt die Aufgabe zu, die THEODERICH zu decken, die mit dem Fiktivtransmitter die Fusionsbomben gegen die elf Fragmentraumer einsetzen soll. Damit hat die Besatzung um Commodore Jefe Claudrin zunächst großen Erfolg. Doch dann identifizieren die Posbis, die wiederum Relativfelder einsetzen, ihren Gegner und konzentrieren ihr Feuer auf das Flottenflaggschiff. Die Flotte zieht sich daraufhin langsam von Panotol zurück, aber die Landung von Robotern, Bomben und Mutanten ist schon gelungen.

Das Einsatzkommando besteht aus 15 Mutanten unter Führung von John Marshall (unter anderem Ras Tschubai, Tako Kakuta und Gucky), sowie 35 Technikern und Wissenschaftlern unter Chief Atkins und Dr. Bryant. Sie werden von dem Leichten Kreuzer SAN JOSE abgesetzt und tragen allesamt Mentalabsorber. Während eine Gruppe das Wrack der TOTZTA IX aufsucht, um dort einen Transmitter akonischer Bauart zu reparieren (wobei Berháan und drei weitere Akonen behilflich sind), nimmt eine zweite Gruppe Kontakt zu den Gefangenen der Posbis auf. Dabei handelt es sich um knapp 9.000 Personen. Es sind in erster Linie Mehandor, aber auch Überschwere, Antis und Akonen. Sie werden von ca. 8.000 Robotern bewacht.

Nachdem der Transmitter einsatzbereit ist, wird die Flotte unterrichtet, die in einem zweiten riskanten Anflug über 10.000 Kampfroboter auf Panotol absetzt, die sogleich die Posbis angreifen. Diese haben im Übrigen Unterstützung in Gestalt von weiteren 40 Fragmentern erhalten. Die Mission gelingt und über den Transmitter erreichen die Fliehenden das Superschlachtschiff ALEXANDER, unter Oberst Pfayl. Nach Abschluss der Mission zieht sich die Solare Flotte am 31. Januar aus dem Panot-System zurück. Die Rettung der 9.000 Menschen, aber vor allem die Zerstörung jeglicher galaktonautischer Informationen auf Panotol, wurde teuer erkauft. Die Flotte hat 1.236 Schiffe samt ihren Besatzungen verloren.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 22. Mai 2010 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4741 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com