Perry Rhodan Heft Nr. 1364

Auf den Spuren ESTARTUS

Unter den Sternen Hangays -
von Robotern verschleppt

von Peter Griese

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Perry Rhodan - Der Terraner sucht nach den Spuren ESTARTUS.
Beodu - Rhodans attavenischer Freund und Begleiter.
Jordan - Sprecher der JUATAFU-Roboter.
Huamachua - Ein männlicher Zatara-Mutant.
Tekeomon - Ein alter Hauri.

Die Kartanin, die auf Ylon gelandet sind, versprechen Perry Rhodan die baldige Rückkehr nach Drifaal. Der Terraner erhofft sich von Ren-No eine Passage zur Heimatwelt der Kartanin, wo er mehr über die Zentrale Wissensautorität zu erfahren hofft. Dann werden er und Beodu überraschend von Jordan und den anderen Juatafu-Robotern bedrängt. Sie starten schließlich mit der JUATAFU, die das Anklam-System verlässt. 

Jordan behauptet gegenüber Rhodan, eine Spur aufnehmen zu müssen, bevor sie versiege. Gemeint ist natürlich eine Spur zu ESTARTU. Der Flug der Juatafu gestaltet sich dann in Form kurzer Linearetappen, die die JUATAFU kreuz und quer durch Hangay führen, bzw. jenem Viertel, für die das Anklam-Projekt zuständig ist. 

Es vergehen zwei Wochen und am 15. März entdeckt der Zellaktivatorträger auf einem Streifzug durch das Schiff ein halbtotes Lebewesen. Es ist eine Mann-Pflanze und stellt sich als Huamachuca vor. Er behauptet, er weile seit ca. 20.000 Jahren an Bord und bezeichnet sich als Zatara-Mutant, denn er kann auf zwölf Wurzelbeinen laufen, dafür die Ortsversetzung durch Geistvorstellung nur bedingt vollführen. Darum dürfe er auch seinen richtigen Namen Zartaru-Otara nicht benutzen. Huamachuca berichtet von seiner Heimatwelt Tara, wo die Großen 144 lebten, zu denen er nicht gehöre. Er habe nur selten mentalen Kontakt zu anderen Zataras, zuletzt war es zu Hua-Kera-Zatara, die er als seine Großmutter bezeichnet. Rhodan glaubt dem Zatara und als Jordan erscheint und von Tara hört, behauptet der Roboter, die Heimat der Zatara wäre sowieso das nächste Ziel der JUATAFU gewesen.

Der Flug des Schiffs geht langsam voran, vielleicht aus Sorge der Roboter vor Entdeckung durch die Hauri. Der Planet Tara, der um eine rote Sonne kreist, wird erst am 29. März erreicht. Zu Huamachucas Enttäuschung leben die Großen 144 nicht mehr. Sie müssen vor 20 bis 30 Jahren getötet worden sein, wahrscheinlich durch Hauri. 

Nachdem die Mann-Pflanze sich von ihrer Trauer erholt hat, erzählt er von einem toten Wesen, das in jenem Raum liege, vor dessen Schott Rhodan ihn gefunden hätte. Es stellt sich als Vennok heraus und führt einen Transtheziser mit sich, der das nächste Ziel nennt, nämlich Tambau, zweiter Planet einer ebenfalls roten Sonne. Auch dieser Planet gehöre, wie Jordan behauptet, zur Spur ESTARTUS. 

Der Planet wird am 9. April erreicht und die JUATAFU wird von einer haurischen Station angegriffen. Es ist aber nur eine leicht bewaffnete Station, die problemlos ausgeschaltet werden kann. Rhodan sucht die zerstörte Anlage auf und findet einen sterbenden Hauri, der sich Tekeomon nennt. Er ist schon ziemlich alt und lebt seit Jahren in der Einsamkeit – im Auftrag des Hexamerons. 

Tags darauf befindet sich die JUATAFU wieder im All und Huamachuca verabschiedet sich. Er behauptet, die Spur mehrerer Zatara gefunden zu haben, unter anderem Comanzatara und Huakaggachua, und ihm gelingt einer der seltenen Ortswechsel. Seine letzten Worte, die er an Rhodan und Beodu richtet, beziehen sich auf die Gedanken der Juatafu. Sie denken an die Zeit der Reife, den Ort der Sammlung, an Sasak und Tuyon

Am 20. April landet die JUATAFU auf dem dritten Planeten der roten Sonne Sasak, Tuyon. Jordan erklärt, dort lebten die Benguel und verlässt mit Rhodan und Beodu das Schiff. Die JUATAFU startet anschließend, denn sie werde nicht mehr benötigt, erklärt Jordan. Die Spur zu ESTARTU würden sie auch ohne Schiff finden.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 07. März 2009 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4232 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com