Perry Rhodan Heft Nr. 1371
Projekt Septembermorgen
Den Hauri auf der Spur -
mit Anson Argyris und Nikki Frickel
von Arndt Ellmer

Tibi: Johnny Bruck
Hauptpersonen:
Anson Argyris - Der Kaiser von Olymp mit einem neuen Ziel.
Nikki Frickel - Die PIG-Chefin ist nach Pinwheel zurückgekehrt.
Gucky - Der Mausbiber im Einsatz.
Nar-Ila-V'irn - Protektorin von Yillja.
Algmer - Ein Beauftragter Afu-Metems.
Anson Argyris, der Vario-500 mit den 867 PVK-Masken, konferiert und laboriert lange Tage auf Luna mit der Inpotronik NATHAN. Dort hört er auch, dass die Virenschiffe am 10. August, aus der Mächtigkeitsballung ESTARTU kommend, das Rattley-System erreichen, wo die Vironauten ausschleusen. Weiterhin, dass die Mentoren anschließend unter Peregrins Leitung nach X-Door aufbrechen, während 1,5 Milliarden Galaktiker von Asporc aus die endgültige Reise zu ihren Heimatwelten beginnen.
Argyris trifft sich später mit Nikki Frickel und sie fliegen mit der SORONG und der REDHORSE ebenfalls nach X-Door, von dort aus fliegt Frickel weiter nach Pinwheel.
Einige Tage später hat sich eine kleine galaktische Flotte bereit gemacht. Es sind 30 Schiffe, die unter Führung des Arkoniden Atlan ebenfalls M-33 ansteuern. Ihr Ziel ist das Sringal-System bzw. Sringal IV, doch die Galaktiker stellen fest, dass die Hauri ihren Stützpunkt aufgegeben haben. Trotz ausgiebiger Suche kann nichts Nennenswertes in dem aufgelassenen Stützpunkt entdeckt werden.
Am 18. September empfangen die 30 Schiffe einen Notruf aus dem Yillja-System, wo auf dem dritten Planeten Tarkoon eine kartanische Kolonie existiert. Die galaktischen Schiffe gehen auf Kurs und schon aus dem Orbit Tarkoons ist zu erkennen, dass die Hauri einen Angriff durchgeführt haben. Atlan nimmt Funkkontakt mit Nar-Ila-V’irn, der Protektorin der Kolonie, auf. Aber die Kartanin weist jegliche Hilfe von Seiten der Sayaaroner ab und fordert den Abzug ihrer Schiffe. Der Arkonide entspricht dem Wunsch, lässt aber die REDHORSE in der Nähe zurück. Die Angelegenheit ist ihm nicht ganz geheuer. Die anderen Einheiten kehren nach X-Door zurück.
Die Kogge Argyris’, auf der sich auch Gucky aufhält, bleibt nicht lange allein, denn Frickel erscheint mit ihrer SORONG. Auch sie hat den Notruf empfangen und folgte ihm. Wenig später landen Frickel, Gucky und der Vario-500 heimlich auf Tarkoon. Sie finden heraus, dass die Hauri versucht haben, ihre Lehre vom Hexameron unter den Kartanin zu verbreiten. Dabei gaben sie den Galaktikern die Schuld am Versagen des Parataus. Doch die wahre Sachlage klärt sich bald darauf. Von Kartan erhalten die Tarkoon-Kartanin die neuesten Nachrichten. Die Hohen Frauen berichten vom Ende der Stimme von Ardustaar und das eine neue Zukunft beginnen werde. Projektleiter des Unternehmens Zukunft seien Dao-Lin-H’ay und Oogh at Tarkan, denen die Ctl-Roboter zur Seite stünden.
Die SORONG und REDHORSE verlassen das Yillja-System und fliegen als Nächstes Rhota-Beta an. Es ist eine noch aktive automatische Außenstation der PIG und dort liegen die Koordinaten eines vermeintlichen weiteren Hauri-Stützpunkts vor. Die beiden Schiffe gehen auf Kurs und vor dem besagten System mit der Bezeichnung Septembermorgen beziehen sie eine Warteposition. Dabei stellen sie fest, dass haurische Schiffe den zweiten Planeten der roten Sonnen anfliegen.
Der Planet wird das Ziel des Trios Gucky, Argyris und Frickel. Sie finden einen Stützpunkt, Pantarei genannt, der sich in der Aufbauphase befindet. Um verwertbare Informationen zu erhalten, schließt sich der Vario an eine Nebenstelle der hiesigen Positronik an. Dabei landet der Kaiser von Olymp einen Volltreffer. Diese Welt, wie auch weitere innerhalb Pinwheels, soll Außenposten einer gigantischen Materiewippe werden. Diese soll im Rahmen des Projekts Zeitschluss Ardustaar ins Universum Tarkan transferieren, quasi ersatzweise für Hangay.
Der Hauri Algmer ist Priester des Hexameron und fühlt sich als Beauftragter des Fürsten des Feuers Afu-Metem. Er entdeckt den Vario-Roboter und schlägt Alarm.
Gucky kann den Hauri töten und sie fliehen vom Planeten. Die beiden Schiffe kehren nach X-Door zurück. Da es schon der 30. September ist, der Tag des Starts der Tarkan-Flotte, wird eine Funknachricht vorausgeschickt, damit Atlan noch von der Materiewippe erfährt. Wahrscheinlich existiert im Universum Tarkan eine Antipoden-Station, die gefunden werden müsste.