Perry Rhodan Heft Nr. 1374

Wiege der Kartanin

Im Charif-System -
der Mann aus Meekorah auf der Welt des Ursprungs

von Ernst Vlcek

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Perry Rhodan - Der Mann aus Meekorah auf der Ursprungswelt der Kartanin.
Beodu - Perry Rhodans Begleiter.
Mi-Auwa - Perry Rhodans Betreuerin.
Gil-Gor - Ein Mitglied der Shuo-Gon-Wen.
Dalphrol, Feligel und Istam - Drei von Gil-Gors Kollegen.

Auf Vinau, der Wiege der Kartanin (auch jener, die in Meekorah leben) werden Perry Rhodan und der Attavennok Beodu in einem Gästehaus der Projektorganisation Shuo-Gon-Wen untergebracht und die Kartanin Mi-Auwa steht ihnen als Betreuerin zur Seite. Von ihr erhält der Terraner erste Einblicke in die kartanische Gesellschaft und der Kansahariyya. Demnach lassen es sich die acht Milliarden Kartanin auf Vinau, deren Hauptstadt Vin-Marau heißt, gut gehen. Sie werden von den Kolonial-Kartanin versorgt und Mi-Auwa bekundet, eine gewisse Dekadenz wäre vorhanden. Die Regierenden nennen sich konzessionierte Koordinatoren und erlangen ihr Amt zumeist durch Protektion. Sie überlassen jedoch die Arbeit ihren Stellvertretern, den pragmatischen Koordinatoren. Die Shuo-Gon-Wen (deren Mitglieder tragen den Titel Gon-Wen) zeigen selten Eigeninitiative und sind auf die Weisungen der Zentralen Wissensautorität fixiert. Mi-Auwa selbst zeigt sich als unbequeme Kartanin, die nur von Gil-Gor respektiert wird, der ebenfalls ein Gon-Wen ist und sie liebt.

Am 13. Juli trifft Rhodan im Rahmen einer kartanischen Festlichkeit, dem Riyyada bzw. Fremdentag, auf weitere Gon-Wen. Es sind der Blau-Nakk Dalphrol, der Vennok Fellgel, der schildkrötenartige 1,40 Meter große Gryole Istam, der 1,30 Meter messende Peergateter Peerevom, der über sechs Extremitäten verfügt und einen Knospenkopf besitzt, der massige und 2,50 Meter große humanoide Planta Sem To Tauta, dessen Gesicht von einer Stirnleiste geteilt wird, der Mamositu Mashkam und der insektoide Coupellaren Tuzo.

Beodu, der sich ebenfalls im Bao-Palast aufhält, verliert seinen Freund aus dem anderen Universum bald aus den Augen. Er hat im Palast, der den Namen des Projektleiters der NARGA PUUR trägt, drei attavennische Frauen getroffen, von denen er zuvor träumte. Beodu will diesen Traum unter allen Umständen klären, erhofft sich aber auch ein Liebesabenteuer.

Zu einem tiefer gehenden Gespräch zwischen Rhodan und den Gon-Wen kommt es nicht, denn die LEDA meldet sich. Die Dorifer-Kapsel hat psikybernetische Aktivitäten im Bao-Palast registriert, die auf Hauri hinweisen. Da Gil-Gor zuvor die Existenz einer 5. Kolonne des Hexameron erwähnte, die Han-Shui-Kwon (Sechs kurze Tage), derer die Kartanin nie habhaft werden konnten, nimmt der Zellaktivatorträger die Warnung ernst. Zusammen mit Mi-Auwa macht er den Psikyber-Sender ausfindig und zerstört ihn. Er sollte unzweifelhaft die Gon-Wen beeinflussen. Dabei erweisen sich Juatafu-Roboter als Masken von Hauri, die eingreifen. Sie werden getötet, aber auch Mi-Auwa stirbt.

Der Nakk Dalphrol, in dessen Begleitung die vermeintlichen Roboter kamen, kann anschließend seine Unschuld beweisen. Dafür wird Istam als Verräter entlarvt. Der Gryole geht in den Freitod.

Am folgenden Tag erhält der Terraner eine Nachricht Beodus, den er inzwischen vermisst. Der Attavennok erklärt, er befinde sich auf Jalip. Dorthin zieht es auch Rhodan, denn dort befindet sich der Sitz der Zentralen Wissensautorität.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 05. Dezember 2009 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 3903 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com