Perry Rhodan Heft Nr. 1387

Signale der Vollendung

Sie kommen zum Ort der Freude -
und erleben ein kosmisches Drama

von Ernst Vlcek

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Reginald Bull - Der Terraner sieht die Signale der Vollendung.
Oogh at Tarkan - Der alte Kartanin hat eine Vision.
Gucky - Der Mausbiber setzt sich für einen Stamm von Baumbewohnern ein.
Sidichum - Kommandant der WORLON.
Drilhob - Kommandant eines Vennok-Verbands.

Auf Bitten Oogh at Tarkans unterbricht Reginald Bull den Flug der CIMARRON, MAI-KI und SORONG. Der alte Kartanin spricht von einer weiteren Vision und wünscht den Anflug des Planeten Waliki, der im dritten Viertel Hangays steht. Oogh spricht dabei von Signalen der Vollendung und einem Ort der Freude. Bull, der vielmehr der Auffassung ist, der Kartanin spüre seinen nahenden Tod, geht darauf ein und die drei Schiffe fliegen den Planeten in der Peripherie Hangays an. Dort landen sie am 21. Dezember. Während die meisten Besatzungsmitglieder nun auf ein Ereignis warten, kontaktiert Gucky die halbintelligenten Bewohner des Planeten.

Am folgenden Tag erscheinen 832 Schiffe, die auch als Wracks bezeichnet werden können. Sie landen auf Waliki und Bull erhält Kontakt zu dem Benguel Sidichum. Dieser erklärt, sie erwarteten den Prozess der Vollendung.

Noch einen Tag später erscheinen weitere 498 Schiffe. An Bord weilen Roboter, die sich Juatafu nennen. Auch sie erhoffen den Tag der Freude, woraufhin Bull über den hier stattfindenden Unsinn und den Sinn vergangener Weihnachtsfeste nachdenken muss.

Am 24. Dezember erscheinen 111 Trimarane. An Bord befinden sich Vennok unter Drilhob, der den Galaktikern erklärt, dass sie aufgrund eines Befehls einer höheren Instanz darauf zu achten hätten, das Benguel und Juatafu keine Unordnung auf eine friedliche Welt brächten. Entsprechend wenden sich die Vennok den Benguel und Juatafu zu (eine Zählung der Galaktiker ergab, dass es je 131.072 sind) und es kommt zum Blauen Wunder, zum Dual-Suizid. Kurz darauf verkündet eine mentale Stimme: Dies war ein zum Scheitern verurteilter Versuch. Es kann nicht zur Vollendung kommen, wenn die Teile nicht zueinander finden. Dazu erklärt Benneker Vling lakonisch, die Imago habe gefehlt.

Schließlich geschieht doch noch ein Wunder und im nördlichen Eismeer bilden zig Eisberge das estartische Symbol des Dritten Weges. Am 25. Dezember starten die drei Schiffe zurück nach X-Door. Die Vennok werden sich um die Roboter und Benguel kümmern, wie Drilhob gegenüber Bull verspricht.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 19. Dezember 2009 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 3912 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com