Perry Rhodan Heft Nr. 1393

Botschaft aus der Heimat

Aufbruch zum Punkt Imago -
die CIMARRON auf Rhodans und Atlans Spuren

von Arndt Ellmer

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Reginald Bull - Seine CIMARRON wird geentert.
Gucky und Benneker Vling - Der Mausbiber und der Bote von ES in Gefangenschaft.
Hon-Tur - Projektleiter der Kartanin.
Ossama - Ein Nakk.
Atlan - Der Arkonide am Nachod as Qoor

Die CIMARRON fliegt am 11. Januar das Projekt-System des vierten Hangay-Viertels an. Es ist der blaue Riese Erego, der von dem braunen Zwerg Unag umlaufen wird, der über 49 Monde verfügt. Davon ist Monifar die Hauptwelt. Während des Anflugs macht Benneker Vling, der Bote der Superintelligenz ES, seine nicht nachvollziehbaren ESTARTU-Ortungen und stellt dabei fest, dass ESTARTU hier nicht mehr lebe. Kurz darauf wird das Schiff von einer Wachflotte abgefangen und geentert. Reginald Bull gibt aber Gucky noch zu verstehen, er solle sich mit Vling absetzen. Der Ilt teleportiert hinunter nach Monifar.

Auf dem Planeten erfahren die beiden, dass die Kartanin und anderen Angehörigen der Kansahariyya, allen voran Projektleiter Hon-Tur und dessen nakkischer Stellvertreter Ossama, Probleme mit den Transfer-Anlagen haben. Vling erkennt, dass es mit seinen E-Ortungen zusammenhängt und dass er den Transfer-Termin 28. Februar gefährdet hat. Wenig später sind er und Gucky Gefangene der Kartanin.

Erst nach einigem Hin und Her toleriert Hon-Tur die Ankömmlinge aus Meekorah. Er berichtet, was er von Perry Rhodan und der Tarkan-Flotte weiß. Auf diesem Weg wird Bull auf die Benguel und Juatafu aufmerksam. Die CIMARRON startet und wendet sich dem Planeten Hulor zu, der zweiten Welt der orangenen Sonne Arivor. Die Koordinaten stammen von Hon-Tur, der dort Benguel weiß.

Dem ist tatsächlich so, aber die Astrologen von Hangay befinden sich im Aufbruch. Es zieht sie zu ihrer Imago am Nachod as Qoor. Bull, der mit dem letzten Begriff wenig anfangen kann, lässt sich die Koordinaten geben, denn mit Imago ist ja laut den Kartanin Rhodan gemeint. Die CIMARRON startet zum Point Imago, wie Bull den Ort im Leerraum umbenennt und erreicht ihn am 31. Januar.

Schnell kommt es zum Kontakt mit den Schiffen Atlans und sie berichten sich gegenseitig. Daraus ergibt sich unter Anderem, das Bor amm Droar der Antagonist zu Ur amm Taloq ist. Etwas später wird deutlich, dass die Benguel und Juatafu, derer immer mehr werden, eine zweite Imago verehren, nämlich Atlan. Es muss entweder mit ihren speziellen Zellaktivatoren zusammenhängen, oder aber mit ihrem Ritterstatus. Das wiederum zeigt auf, das ESTARTU es ihnen irgendwie eingegeben haben muss.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 30. Dezember 2009 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 3716 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com