Perry Rhodan Heft Nr. 1762

Vorstoß nach Schingo

Er will einen alten Freund befreien -
und trifft den Fürsten von Ammach

von Arndt Ellmer

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Perry Rhodan - Der Terraner will zwei alte Freunde befreien.
Clarven - Der Handelsfürst des Ammach-Oktanten.
Halena Diza - Die Kanzlerin verfolgt anscheinend eigene Pläne.
Michael Rhodan - Er sucht in Shourachar nach Spuren.
Ten-Or-Too - Kommandant der Fermyyd auf Schingo.
Coram-Till - Der Cryper hilft bei der Befreiungsaktion.

Bei der BASIS und der Grenzländerstation SCHERMOTT stehen am 11. August nur noch 400 Schiffe der Imprint-Outlaws. An diesem Tag kehrt die NJALA von einem Erkundungsflug zurück und Dao-Lin-H’ay bringt die Nachricht mit, dass im Grencheck-Oktanten Imprint-Waren aufgetaucht sein sollen. Am folgenden Tag erreicht Coram-Till, wieder in der Identität des Artam-Con, unerkannt die BASIS. Der Rebell berichtet von dem Geschehen auf Rixxo und von der Gefängniswelt Schingo, was soviel wie Hölle bedeutet, wohin Atlan und Ronald Tekener gebracht werden sollen.  

Unter dem Kommando von Perry Rhodan und seinem Sohn Michael starten daraufhin die MONTEGO BAY sowie die BASIS-Kreuzer FELLMER LLOYD, AMAGORTA und LOVELY BOSCYK in den betreffenden Oktanten. Im Iss-System auf dem dritten Planeten Clorech, wollen sie mit dem Handelsfürsten sprechen, um für die Gefangenen einzutreten. Die beiden Rhodans werden von der Kanzlerin Halema Diza empfangen. Sie verwehrt dem Herrn der Milchstraße und seinem Sohn eine Audienz bei Fürst Clarven.  

Die beiden Galaktiker geben die Hoffnung nicht auf und finden in dem Sydorrier Eiderlo einen Helfer. Heimlich bringt er sie von Seyllen, der Residenzinsel, fort und zu einem uralten Raumschiff. Darin existiert Shourachar, eine Computersimulation und ist das Spielzeug von Clarven. Der Handelsfürst ist nämlich noch ein unmündiges Kind von elf Jahren.  
In der virtuellen Realität erlebt der junge Hamamesch eine Gegenwart nach seinen Regeln. Dort existiert auch der Planet Schingo, dessen Status angeblich sogar aufgrund dieser Simulation zustande gekommen sein soll. So erfahren die beiden Rhodans und Coram-Till wertvolle Fakten über die Gefängniswelt der Fermyyd, die gleichzeitig ihr größter Stützpunkt ist. Nebenbei erfahren die Besucher im Shourachar, das Clarvens Vater, Fürst Orchin, im Auftrag des göttlichen Gomasch Endredde von dem Maschtar Grirro ermordet wurde.  

Zurück bei der Kanzlerin Diza, der ihr Besuch bei dem jungen Handelsfürsten nicht verborgen blieb, werden sie des Planeten verwiesen. Die BAY und ihre drei Begleitkreuzer fliegen nun Schingo an, dem einzigen Planeten des starken Hyperstrahlers Demmyd.  

Zwei Space-Jets landen heimlich auf der Gefängniswelt. Unter den 30 Personen, die das Unternehmen gestalten, befindet sich auch der Jülziish Yuene Tazay. Ihm steht ein Imprint-Sensor zur Verfügung, womit die psionische Aktivität von Imprint-Waren nachgewiesen bzw. frühzeitig vor gewarnt werden kann.  

Trotz der besseren galaktischen Ausrüstung entdecken die Fermyyd unter ihrem Kommandanten Ten-Or-Too die Eindringlinge. Dennoch stoßen die zwei Gruppen bis zu den Gefangentrakts vor, in denen sich nach Aussage von Clarvens Simulation Atlan und Tekener befinden sollen. Doch sie werden nicht gefunden und in den Zellen liegen nur einsam zwei Würfel, die keinen psionischen Imprint aufweisen.  

Der Ferm-Kommandant Ten-Or-Too behauptet, die beiden Galaktiker seien von der göttlichen Gomasch Endredde geholt worden, wie auch immer das abgelaufen sein soll. Rhodan schenkt dem Fermyyd Glauben und darf sich ungeschoren zurückziehen. Die vier Schiffe verlassen am 15. August das Demmyd-System in Richtung BASIS und SCHERMOTT.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 03. Oktober 2007 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4327 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com