Perry Rhodan Heft Nr. 1769
Endreddes Bezirk
Er ist ein Phasenspringer -
und landet im Traumland der Sterne
von Robert Feldhoff

Tibi: Johnny Bruck
Hauptpersonen:
Atlan - Der Arkonide findet sich als unfreiwilliger Phasenspringer in Endreddes Bezirk wieder
Thygerath - Ein Akone, der in Endreddes Bezirk von einer unheimlichen und unkontrollierbaren Arbeitswut befallen wird
Es ist der 15. August, als der Extrasinn Atlan darauf aufmerksam macht, das irgendetwas geschieht. Als nächstes befindet sich der Arkonide nicht mehr in seiner Zelle auf Schingo, sondern steht auf der Oberfläche einer anderen Welt vor einer 80 Meter durchmessenden Scheibe, die in 13 farblich unterschiedlichen Zonen markiert ist. Es erscheint ein blaugefärbter zapfenartiger Roboter und schickt Atlan von dem Karussell fort. Er soll sich zu den Kantinen begeben und sich vom Erzähler einweisen lassen.
Die Kantinen erweisen sich als barackenähnliche Gebäude und aus einem tritt ein Akone hervor. Thygerath hat es eilig, denn es gilt zu arbeiten und zu reparieren. Er scheint suggestiv beeinflusst zu sein – da vernimmt Atlan auch schon die Suggestivstrahlung, der er sich aber erwehren kann. Thygerath stammt von der NEETA und er nennt das Karussell Point Gomasch. Es ist ein Fernkarussell zu anderen Planeten, im Gegensatz zu dem nahen Regionalkarussell, über welches andere Orte auf diesem Planeten erreicht werden können. Diesen Schritt vollzieht der Akone nun auch. Vor der Kantine tritt der Zellaktivatorträger vor den Erzähler, eine kurze Säule auf steinernem Fundament. Sogleich beginnt dieser zu erzählen:
Vor einem Äon lebte auf Merloath in Queeneroch der göttliche Gomasch Endredde. Der Planet war eine Welt des Friedens, der goldenen Segel, der geistigen Hochkultur, der Wissenschaft und der universellen Heilung. Eines Tages jedoch kamen Fremde und mordeten das Volk von Gomasch Endredde. Der Göttliche selbst suchte Zuflucht in dieser Kleingalaxis, wo Endreddes Bezirk erschaffen wurde. Es sind 14 Planeten bzw. Level und diese Welt ist Level 1 Schrett, Kennfarbe auf dem Fernkarussell Hellblau. Level 2 Thorsen hat die Farbe Mittelblau, Level 3 Zimbag hat Dunkelblau, Level 4 Bagotta Hellrot, Level 5 Deffert Mittelrot, Level 6 Zonder-Myry Dunkelrot, Level 7 Prullweg Gelb, Level 8 Idigom Orange, Level 9 Jonniel Braun, Level 10 Pattrido Hellgrün, Level 11 Skeat Mittelgrün, Level 12 Mollen Dunkelgrün. Level 13 Nundor und Level 14 Zeytter besitzen keine Farbkennung mehr und sind auch nicht über das Fernkarussell erreichbar. Auch erschuf der Göttliche die Opera-Roboter in den Farben Blau, Silber und Rost. Sie und die Anlagen der 14 Level sollten die Kraft von Gomasch Endredde multiplizieren, um der Bestimmung nachkommen zu können. Doch es trat eine Störung auf und der Göttliche schwieg fortan. Darum holen die Opera bis auf den heutigen Tag Helfer samt ihrer High-Tech heran, die bei der Reparatur der Level helfen sollen. Letztlich, damit Gomasch Endredde erwacht.
Der Bereich der Kantinen umfasst elf der Baracken sowie einen Trichterbau. Sie bieten nicht nur Essen und Trinken, sondern auch Platz zum Schlafen und der Hygiene. Nachdem der Arkonide dieses erkannt hat, geht ihm plötzlich das Licht aus.
Als Atlan wieder erwacht, liegt er wiederum vor dem Fernkarussell und der Extrasinn teilt ihm mit, das irgendetwas ihm das Bewusstsein geraubt hätte. Wie auch beim ersten Mal kommt es zu einem leichten Beben, das aber keine Gefahr darstellt. Ein Opera-Blau erscheint und stellt misstrauische Fragen. Aber zum Glück taucht Thygerath auf und nimmt Atlan mit zu dem Regionalkarussell. Davon existieren auf Schrett 32 Stück, bei denen überall die Kantinen mit Trichterbau stehen.
Durch den Trichterbau bei Point Gomasch betreten die zwei Männer die Unterwelt von Level 1. Sie können bis in eine Tiefe von zwei Kilometer vorstoßen, die tieferen Bereiche sind gesichert, erklärt der Akone. Atlan erinnern die vorhandenen Anlagen an NATHAN auf Luna, nur viel größer. Das meiste ist stillgelegt; reparaturbedürftig ist offenbar gar nichts. Trotzdem beginnt Thygerath mit einer Reparatur, wie er behauptet. Da er sich aber mit der Technik vor Ort überhaupt nicht auskennt, erschafft er erst reparaturbedürftiges Material.
Als nach einiger Zeit ein Dreigestirn auftaucht, je ein blauer, silberner und rostiger Opera, erklärt der Akone, dass die Blau-Opera für die Grobarbeiten zuständig sind, Silberne kümmern sich um die Mikrotechnik und Rostige sind die Befehlsgeber. Wenig später geht bei Atlan erneut das Licht aus.
Nach seinem Erwachen am Fernkarussell untersucht Atlan die Oberfläche des Levels. Überall liegt High-Tech wie Müll herum und die oberste Schicht ist sozusagen die frischeste und akonischer Herkunft. Der Arkonide macht eine Rundreise zu allen 32 Regionalkarussells und sieht sich dort jeweils die nähere Umgebung an. Er entdeckt dabei auch automatische Bodenfräsmaschinen, die die Oberfläche bzw. den Müll durchpflügen.
Beim nächsten Erwachen weist der Extrasinn darauf hin, das er immer jeweils 13,01 Stunden auf dem Level weilt bzw. andernorts und bewusstlos ist. Während der nächsten Tage besucht Atlan über das Fernkarussell andere Level. Er kommt nach Pattrido, Idigom, Mollen und Zonder-Myry.
Auf Level 6 erblickt Atlan am Himmel hundert oder mehr Gebilde, die ein Opera als Schiffsdocks definiert und die er nicht betreten darf. Der Arkonide vermutet, das dort die defekte Siegeltechnik aus Hirdobaan repariert wird. In den Kantinen des Levels leben ca. 10.000 Akonen und sie nennen das Fernkarussell von Zonder-Myry Fly Away.
Level 11 Skeat erweist sich sodann als Irrläuferplanet, der keine Sonne umkreist. Atlan bekommt den Sternenhimmel zu sehen und stellt fest, das zumindest Skeat im Zentrum von Hirdobaan steht. Level 2 Thorsen zeitigt dann ein Erdbeben wie auf Schrett und Atlan fragt sich, ob diese Beben ebenso typisch für die Level sind, wie die überall gleich vorherrschende Schwerkraft von 1,28 Gravo, die Einheitstemperatur von 16,6 Grad Celsius, die Luftfeuchtigkeit von 63 Prozent oder die gleichartig zusammengesetzten Atmosphären (66 Prozent N, 27 Prozent O, 7 Prozent Edelgase).
Am Himmel von Level 3 Zimbag existieren so genannte Himmelsfabriken. Level 13 und Level 14 sind wirklich nicht erreichbar. Level 4 Bagotta wird von zwölf Monden umkreist und Level 5 Deffert bringt vorerst keine neuen Informationen.
Zurück auf Level 1 legt sich Atlan mehrere Depots mit akonischer High-Tech an. Dann widmet er sich dem Obergeschoss einer Kantine, das eigentlich versiegelt ist und nicht betreten werden darf. Dort findet er Anlagen zur Aufbereitung von Essen und Trinken – und er sitzt vorerst fest. Durch ein Fenster hat Atlan den Blick frei auf das Fernkarussell. Dieses entlässt plötzlich zehntausende von Galaktikern. Dies geschieht, wie ihm sein Extrasinn mitteilt, am 25. August.