Perry Rhodan Heft Nr. 1781

Kampf um NETWORK

Sie finden die Schaltstation über Mollen -
und entdecken die Rastermatrix

von Peter Griese

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Atlan und Icho Tolot - Die zwei ungleichen Freunde wagen einen Vorstoß
Ronald Tekener - Der Smiler sorgt für unverhoffte »Hilfstruppen«
A-6-121 - Ein leicht überforderter Androgyne
A-6-199 - Ein leicht gestörter Androgyne
Pirc Demoness - Ein übereifriger Kybernetiker

Atlan und Icho Tolot materialisieren in einem Einweg-Karussell. Der unbekannte Ort, an dem sie sich befinden, besteht zum Großteil aus der Evolutionstechnik und statt Operas müssen sie ein Meter großen Stabrobotern aus dem Wege gehen. Schnell entdecken sie eine Zentrale und der Haluter identifiziert eine Rastermatrix der zwölf bekannten Level mit allen wichtigen Orten. Verblüffenderweise identifizieren sie eine Anzahl der Punkte der Matrix als die Aufenthaltsorte der Phasenspringer. Sie geben diesem Ort daher die Bezeichnung NETWORK. Ob alle Phasenspringer eingezeichnet sind, können Atlan und Tolot nicht mehr recherchieren, denn plötzlich taucht Tréogen auf. Letztlich bewahrt nur die einsetzende OFF-Phase sie vor Schaden.

Auf Schingo ist das Ausbleiben der Gruppe um Reginald Bull Anlass für schlimme Gerüchte. Dementsprechend muss Level 12 Mollen das vorrangig nächste Ziel sein, um nach Nundor zu gelangen.

Wieder in der ON-Phase, wenden sich der Arkonide und der Haluter auf Level 3 Zimbag wiederum einer fliegenden Fabrik zu, denn sie wollen erneut nach NETWORK. Indessen wenden sich die anderen Phasenspringer unter Führung von Ronald Tekener nach Level 11 Skeat. Dort sollen die Androgyn-Roboter reaktiviert werden, die auf Mollen zum Einsatz kommen sollen. Hilfe dabei leistet der ehemalige Imprint-Outlaw Pirc Demoness, der während der ersten Coma-Expedition zum Stab von Robert Gruener gehörte.

Atlan und Tolot erreichen wiederum NETWORK, wo Tréogen nicht mehr anwesend ist. Schnell finden sie heraus, dass die Station in einer Höhe von 800 Metern über dem Äquator von Level 12 Mollen kreist. Das nächstgelegene Regionalkarussell ist Mojo’s Castle. NETWORK gleicht äußerlich einem Parabolspiegel und misst 770 mal 340 Meter. Es sind mehrere Schaltzentralen vorhanden, wobei jene mit den Rastermatrixes von Hirdobaan und dessen abgeschotteten Zentrum die größten sind. Auffällig an der Matrix von Hirdobaan ist ein Koordinatenpunkt oberhalb der Kleingalaxis. Aber vielleicht ist es auch bloß das Symbol für Queeneroch. Atlan und Tolot verlassen NETWORK vorerst und erreichen über Mojo’s Castle das Fernkarussell Tor Zwölf, wo die anderen Phasenspringer samt der Androgyn-Roboter inzwischen eingetroffen sind.

OFF-Phase, auf Schingo: Die Phasenspringer berichten Perry Rhodan und weiteren Zuhörern aus Endreddes Bezirk. Kurz vor Beginn der nächsten ON-Phase erleben sie noch, wie es Alarm gibt, weil mehrere tausend Fermyyd-Schiffe angreifen.

In Abänderung des Planes suchen Atlan und Tolot wieder den Weg über eine fliegende Fabrik nach NETWORK. Gleichzeitig greifen Tekener und die anderen Phasenspringer mit den Androgyn-Robotern die Station von außen an. Dabei erweist A-6-121 sich als Führungseinheit, andererseits sind A-6-199 sowie einige weitere Roboter leicht gestört. Zuvor versuchte nämlich der Robotiker Wotan Idal unter Mithilfe des Palpyroners Zeynter Frescju, die Roboter eigenständig und unfachmännisch zu aktivieren. Doch die Störungen sind nicht bedenklich und als erstes fällt die Matrix-Zentrale zur Kontrolle der Stabroboter. Damit ist der Widerstand gebrochen und NETWORK gehört den Phasenspringern. Am 19. November ist die Anlage zur Steuerung des Oszillationseffektes ausgemacht und gegen 16:00 Uhr endet die Zeit der Phasenspringer. Zu der Zeit existieren noch knapp 70 Androgyn-Roboter.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 26. Januar 2008 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4422 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com