Perry Rhodan Heft Nr. 1914
Schmelztiegel Kristan
Terraner auf der Handelswelt -
im Spannungsfeld der Mächte
von Arndt Ellmer

Tibi: Ralph Voltz
Hauptpersonen:
Fee Kellind -
Die TLD-Agentin knüpft erste Handelskontakte.
Benjameen
von Jacinta - Der junge Arkonide träumt von schwarzen Vögeln.
Guarant - Der Anführer einer Verbrecherorganisation
wittert fette Beute.
Tuck Mergenburgh - Techniker an Bord der GOOD HOPE III.
Sprwll und Ilkan - Zwei Angehörige
der Guaranteka.
Während die Kontakte zwischen den Einwohnern der Nation Alashan und den Thorrimern enger geknüpft werden, ist die GOOD HOPE III unterwegs zum 11 Lichtjahre entfernten Handelsplaneten Kristan. Die Kommandantin des Schiffes ist Fee Kellind, eine erfahrene TLD-Agentin. Fee legt den Anflugskurs auf mehrere Etappen fest, so das für die Wesen auf Kristan der Eindruck entsteht, die GOOD HOPE III käme aus der Zentrumsregion von DaGlausch. Fee's Auftrag ist fest umrissen. Die TLD-Agentin soll Handelskontakte knüpfen und den ZZ-89 Orter sowie dessen Baupläne gegen eine vollautomatische Fabrik einzutauschen, mit der man lebenswichtige Güter für Alashan produzieren will. Für diese Aufgabe hat Gia de Moleon der Kommandantin nur bewährte TLD Agenten zugeteilt, mit einer Ausnahme, Benjameen da Jacinta.
Benjameen hält sich mehr oder weniger zufällig an Bord der GOOD HOPE III auf, denn er wollte ursprünglich Alaska Saedelaere begleiten. Als dieser jedoch ablehnt an Bord zu gehen und mit einem Virtuellen Schiff Thorrim verlässt, bleibt Benjameen allein an Bord GOOD HOPE III zurück. Als die GOOD HOPE III Kristan erreicht, erhalten die Terraner einen ersten Eindruck von der Handelswelt des Kromsoe-Systems. Der Planet ist eine warme Sauerstoffwelt mit einer Tagesdurchschnittstemperatur von 19 Grad Celsius. Bei Nacht fallen die Temperaturen im Schnitt auf 12 Grad. Die Anziehung an der Oberfläche beträgt 1,12g. Die Natur des Planeten ist trotz des milden Klimas rau. Schwere Stürme rasen über die 6 Kontinente, von denen nur einer in gemäßigten Zonen liegt. Dieser Kontinent wird Babosa genannt und ist als einziger bewohnt.
Kristan ist ein sehr geschäftiger Ort. Im Orbit kreist ständig
eine große Zahl von Handelsraumern, die auf eine Landeanweisung warten.
Kristan wurde ursprünglich von einer Splittergruppe der Companeii besiedelt,
deren Nachfahren heute die Regierung des Handelsplaneten bilden. Der Betrieb
der 7 vorhandenen Raumhäfen wird ausschließlich durch Companeii
kontrolliert, die sich auf diese Weise finanzieren. Auch der Handel wird nach
strengen Gesetzen reglementiert. Die KrisPol, eine Polizeiorganisation der
Companeii wacht autoritär über die vielen Handelsvertreter und schlägt
zu, wenn die bestehenden Gesetze verletzt werden. Neben den Companeii sind
noch unzählige Vertreter anderer Völker auf Kristan aktiv. Der Planet
verdient zu Recht den Namen Schmelztiegel. Die Städte auf Kristan unterscheiden
sich nur unwesentlich von anderen großen Handelswelten und erinnern
in Struktur und Architektur ein wenig an Olymp oder Lepso. Als die GOOD HOPE
III nach 3 Tagen Wartezeit auf Kristan landet, empfangen die Terraner einen
Notruf eines Thorrimers.
Benjameen da Jacinta erzählt Fee von einem seltsamen Traum, in dem der
junge Arkonide rabenähnliche Vögel gesehen hat. Benjameen kann aber
seine Traumbilder nicht deuten und denkt nicht weiter darüber nach. Als
Fee ein Kommando entsendet um dem Notruf nachzugehen, geraten die Terraner
erstmals mit einer Gruppe Prolongiden zusammen, die im Auftrag von Guarant,
dem Führer einer Verbrecherorganisation, die Handelsvertretung der Thorrimern
überfallen hat als sie sich weigerten, ihre Waren zum Selbstkostenpreis
abzugeben. Als Fee zur GOOD HOPE III zurückkehrt, ist das Schiff bereits
von Handelswilligen belagert. Die Leistungsfähigkeit des ZZ-89 Orters
hat sich bereits herumgesprochen. Schnell stellt sich heraus, dass die meisten
Angebote entweder unseriös sind oder die Handelspartner nicht die nötigen
Mittel verfügen um die vollautomatische Fabrik zu realisieren. Eine öffentliche
Demonstration des ZZ-89 Orters, der potentielle Käufer anziehen soll,
lockt auch kriminelle Elemente an. Die Terraner werden mit den Handlangern
von Guarant konfrontiert und in die Streitigkeiten verschiedener anderer Völker
verwickelt, die den wertvollen Orter für sich gewinnen wollen.
Als Guarant die Terraner persönlich aufsucht erkennt ihn Fee fast augenblicklich als den Führer der Guaranteka. Guarant stellt sich als den letzten Vertreter der Ketomi vor, ein Volk das bei einem Kesselbeben bis auf ihn vollständig ausgerottet wurde. Der Ketomi ähnelt von der Körperform einem 80 Zentimeter hohen Baum. Guarant trägt einen kleinen, schwarzen Vogel mit sich, der wie ausgestopft wirkt aber dennoch lebt. Fee erinnert sich an die Traumbilder von Benjameen, der solche Vögel gesehen haben will. Nachdem Guarant den Terranern einen Handel vorschlägt und sich verabschiedet, gibt es Aufregung an Bord der GOOD HOPE III. Obwohl das Schiff bewacht ist, schlagen die Bewegungsmelder verschiedentlich Alarm. Die automatischen Aufzeichnungen zeigen das verwaschene Bild eines kleinen Vogels. Das Tier hatte mühelos den Feldschirm durchdrungen und bewegte sich durch das Schiff. Einzig den HÜ-Schirm, unter dem die ZZ-89 Orter lagerten konnte der Vogel nicht durchdringen.
Als die Terraner mit Vertretern des Tampa-Konsortiums zusammentreffen, einer weiteren Handelsorganisation auf Kristan, erfahren sie alles über die Natur des Vogels. Die Lamuunis, wie die Vögel genannt werden sind Niveau Teleporter die sich auf verschiedenen Energienieaus bewegen können. Besonders starke Persönlichkeiten können einen Lamuuni dazu bringen sich ihm anzuschließen. Guarant besitzt offensichtlich diese Ausstrahlung und setzt den Lamuuni für seine Zwecke ein. Die Terraner finden mit dem Tampa-Konsortium endlich einen verlässlichen Handelspartner und wickeln das Geschäft ab. Noch einmal greifen die Kämpfer der Guaranteka an und versuchen mit Gewalt an die ZZ-89 Orter zu gelangen. Benjameen da Jacinta gerät bei dem Angriff zwischen die Fronten und schwebt in Lebensgefahr. Die Situation kann aber durch das entschlossene handeln der Terraner geklärt werden und die GOOD HOPE III tritt den Rückflug nach Alashan an.