Perry Rhodan Heft Nr. 1967
Die List des Scoctoren
Der lange Weg zum Fünften Boten -
und Tekeners gefährliche Mission
von Uwe Anton

Tibi: Alfred Kelsner
Hauptpersonen:
Mhogena
- Der Bericht des Fünften Boten umfaßt auch kosmische Ereignisse.
Ronald
Tekener - Der Smiler begibt sich freiwillig in die Höhle
des Löwen.
Vil an Desch - Der ehemalige Anführer der Algioten läßt
sich auf eine Verabredung ein.
Dro ga Dremm - Der neue Scoctore des Algiotischen Wanderer
bittet zum Gespräch.
Atlan
- Der Arkonide bleibt nach wie vor mißtrauisch.
Ganzetta - Der Wlatschide begibt sich an Bord eines Feindraumschiffs.
Bericht Mhogena, 1218 NGZ: Der Fünfte Boten erzählt aus seiner
Vergangenheit. Der Gharrer erblickt als Dritter eines Vierer Geleges das Licht
der Welt. Unmittelbar nach dem Schlupf, noch bevor ihn die Mutter das erste
Mal zum säugen anlegt, nimmt er seinen "Schattenbruder" wahr.
Der bereits im Ei abgestorbene "Todling" verströmte den Geruch
des Todes. Später, als Mhogena heranwächst, meldet sich sein Schattenbruder
immer wieder in seinem Unterbewusstsein, und machte ihn auf kommende Gefahren
aufmerksam. Jedes Mal bei solchen Gelegenheiten glaubt Mhogena den Geruch
des Todes wahr zu nehmen. Mhogena wächst heran, wird schließlich
zum Meister des Sandes und zum Protektor seiner Hauptwelt Pauthor ernannt.
Der Meister des Sandes kann durch seine angeborene Fähigkeit der PSI-Reflektion
den gesamten Planeten mit einem Schirm umgeben und so vor Aggression schützen.
Mhogena erfährt Einzelheiten über kosmische Zusammenhänge und
tritt oft mit Nisaaru in Kontakt, der Superintelligenz zu deren Mächtigkeitsballung
Chearth gehört.
Im Jahr 1218 NGZ, kurz nach dem Tod seiner Schwester Chethona, trifft Mhogena
auf den alten Meister Bothago. Bothago erklärt sich Mhogena als der Fünfte
Bote Thoregons und nimmt den Gharrer mit an Bord seines Schiffes, der THOREGON
Fünf. Mhogena wird von Bothago einer Prüfung unterzogen, bei dem
er das Schiff in einen der Raumfahrt gesperrten Bereich Chearths führen
muss. Im Gomrabianischen Sektor, einem Gebiet mit "Hyperraumhügeln"
und mehrdimensionalen Verwerfungen, wird Mhogena mit Visionen konfrontiert,
die ihn verwirren und in tiefe Desorientierung stürzen. Der Gharrer kann
mit seinen 3 dimensionalen Sinnen die über ihn hereinbrechenden Bilder
kaum deuten und verstehen, bringt es aber fertig sich mit Hilfe seiner Begabung
zu fangen und kann das Schiff aus der gefährlichen Zone manövrieren.
Damit hat er die Prüfung Bothagos bestanden.
Bothago gibt Mhogena zahlreiche Erklärungen zu dem seltsamen Phänomen,
aus dessen Wirkungsbereich er die THOREGON Fünf erfolgreich befreien
konnte. Demnach handelt es sich bei den merkwürdigen, 6 dimensionalen
Tunneln zwischen den Hyperraumhügeln des Gomrabianischen Sektors um einen
Bahnhof des Tiefenlandes, der vor Äonen von Hilfskräften der Chaotarchen
aus der Verankerung gerissen und wahrscheinlich nach Chearth verschleppt wurde.
Als die Raum-Zeit Ingenieure den Bahnhof wieder aufspürten und die Diebe
in die Flucht schlugen, gelang es ihnen nicht den Bahnhof wieder zu verankern.
Immer wieder gelangen Schiffe in den Einflussbereich des treibenden Tiefenland-Bahnhofes
und gingen unter. Erst die Meister des Sandes konnten mit Hilfe von Nisaaru
das Geheimnis um den sechsdimensionalen Tunnel lösen. Bothago nimmt Mhogena
in den Kreis der Meister des "Grauen Sandes" auf und ernennt ihn
zu seinem Nachfolger als Fünften Boten Thoregons. Mhogena erhält
sein Passantum und fliegt mit Bothago zur Galaxis Shaogen Himmelreich, um
das Passantum auf seine Persönlichkeit abzustimmen.
Mhogena lernt den Baolin-Deltaraum kennen und hat eine erste, flüchtige
Begegnung mit einem Baolin-Nda. Doch unbekannte Ereignisse scheinen den geplanten
Ablauf zu ändern. Bothago erklärt das er unverzüglich nach
Chearth zurückkehren muss und die Ernennung Mhogenas zu seinem Nachfolger
vorläufig aufgeschoben ist. Erst vierzig Jahre später kommt es schließlich
zur Ernennung Mhogenas zum Fünften Boten Thoregons.
Gegenwart: 8. Januar 1291 NGZ: Die beiden VESTA-Kreuzer ROMA und ANUBIS sind
zusammen mit dem Wlatschidenschiff RAGANTA in Chearth unterwegs, um die Erklärung
Vil an Deschs über die wahre Natur des Sonnentresors unter den Algiotischen
Wanderern zu verbreiten. Die immer wieder an die Flottenverbände der
Algioten abgestrahlte Mitteilung zeigt erste Wirkung. Gleichzeitig reagieren
die Flotten der Algioten immer aggressiver auf die Annäherung der 3 Schiffe.
Oft müssen die Alliierten bereits nach wenigen Minuten die Flucht ergreifen.
Dem ehemaligen Scoctoren Vil an Desch geht es zusehends schlechter. Er benötigt
dringend die lebensverlängernde Substanz Elcoxol. Völlig überraschend
meldet sich der neue Scoctore Dro ga Dremm über Hyperfunk und verlangt
Vil an Desch zu sprechen. Er schlägt ein Treffen vor, um Vil an Desch
anzuhören und die Beweise über die wahre Natur des Sonnentresors
einzusehen.
Atlan wittert sofort eine Falle, als Dro ga Dremm versucht den ehemaligen
Scoctoren für das Treffen auf sein Schiff zu locken. Als sich aus allen
Richtungen Verbände der Algioten nähern, bricht Atlan die Verhandlung
ab und gibt eine Koordinate als Treffpunkt bekannt. Als es zu dem Treffen
kommt, übergeben die Galaktiker an den neuen Scoctoren mehrere Speicherkristalle,
die Beweise über die Sonnenwürmer enthalten. Dro ga Dremm lädt
Vil an Desch zu einem Elcoxol-Bad ein und ermöglicht so dem ehemaligen
Scoctoren eine Regeneration seines bereits schwer angeschlagenen Körpers.
Doch die Einladung stellt sich als Falle heraus. Noch während des Bades
verübt Dro ga Dremm einen Mordanschlag auf Vil an Desch, der nur durch
das entschlossene Eingreifen der Galaktiker gerettet werden kann.