Perry Rhodan Heft Nr. 1984
Yaronag
100.000 Haluter auf großer Fahrt -
sie wollen die Rettung für eine Galaxis
von H. G. Francis

Tibi: Oliver Johanndrees
Hauptpersonen:
Icho Tolot
- Der Aktivatorträger leitet die Expedition der Haluter nach Chearth.
Warthan Gronyt - Der Hyperraum-Mathematiker interessiert
sich für altterranische Musik.
Summag Arkad - Der Kosmophysiker wirkt als Cheftechniker
an Bord der SHE'HUAN.
Manalei - Das seltsame Wesen bringt Probleme mit sich.
Myles Kantor
- Der Wissenschaftler will die Guan a Var bekämpfen.
Kalle Esprot - Der Ertruser versucht mit Tazolen zu verhandeln.
Bericht Icho Tolot, Flug nach Chearth: Das gesamte Volk der Haluter, normalerweise
bestehend aus Individualisten, die auf jede Störung ihrer Intimsphäre
empört reagieren, lebt nun auf relativ engem Raum zusammen. Die neue
Heimat ist der ehemalige, arkonidische Flottentender SHE'HUAN, ein Kugelraumer
mit 4800 Metern Durchmesser. Die SHE'HUAN befindet sich auf dem Flug nach
Chearth um den Verbündeten im Kampf gegen die Algiotischen Wanderer und
die Bedrohung durch die Guan a Var beizustehen. Die Enge des Raumes führt
zu zahleichen Spannungen zwischen den Riesen von Halut, die sich ab und an
in kleinen Prügeleien entladen. Als die SHE'HUAN zwischen den Galaxien
halt macht, um den fertig gestellten YARONAG zu testen, nähert sich dem
Schiff ein seltsames Objekt. Es sieht aus wie eine zu einem Drittel zerbrochene
Eierschale. Als die SHE'HUAN ihre Schutzschirme aufbaut, entzieht das "Schalenwesen"
dem Schirm Energie. Als es sich weiter nähert und die Haluter es unter
Feuer nehmen, absorbiert es die Energie des Beschusses gänzlich und wird
ständig stärker. Ein Haluter, der versucht über Funk mit dem
Wesen in Kontakt zu treten, verschwindet einfach aus dem Schiff und dematerialisiert
nach Art eines Teleporters. Zu spät wird die Gefährlichkeit dieses
Wesen erkannt und alle folgenden Abwehrversuche können nicht verhindern,
das es in die SHE'HUAN eindringt. Bewegungslos schwebt es in einem Hangar
und reagiert auf keine Kommunikationsversuche.
Als die Haluter schließlich einen Paratronprojektor aufbauen und das
Wesen mit einem Paratronschirm in den Hyperraum schleudern, scheint der Versuch
den Eindringling zu vertreiben zu gelingen - doch der Schein trügt. Nach
wenigen Sekunden materialisiert das Wesen wieder im Hangar. Der erfolglose
Versuch löst bei einigen Halutern eine unkontrollierte Reaktion aus.
Ähnlich dem verhalten bei einer Drangwäsche, stürmen sie auf
das Schalenwesen zu. Als sie mit der Hülle des Wesens zusammenprallen,
dematerialisiert sie kurzzeitig, erscheinen im Innern der Schale um dann endgültig
zu verschwinden. Auch nach mehreren Minuten bleiben die unbeherrschten Haluter
verschwunden.
Das Schalenwesen setzt kurz darauf seinen Vormarsch fort und nistet sich direkt
im Zentralmodul des YARONAG ein, doch genau das wollten die Haluter unter
allen Umständen verhindern. Als Icho Tolot das Modul in Augenschein nimmt,
erscheinen die zuvor verschwundenen Haluter wie aus dem Nichts und legen ein
äußerst aggressives Verhalten an den Tag. Sie toben wie Berserker
und greifen ohne Warnung an. Dabei setzen sie ihre Körper ein, die zu
Tolots Erschrecken etwa auf ein Fünftel ihrer normalen Größe
geschrumpft sind. Trotzdem scheinen die Körper noch immer dieselbe Masse
zu besitzen, was bei den Zweikämpfen deutlich zum tragen kommt. Tolot
kommt in schwere Bedrängnis und muss Unterstützung anfordern. Als
die "Mini-Haluter" in Gewahrsam genommen sind, machen die Haluter
keinen weiteren Versuch sich des Wesens zu entledigen und akzeptieren vorläufig
die "Laus im Pelz" des YARONAG.
Als Atlan und Myles Kantor nach der Ankunft der Haluter mit Icho Tolot zusammentreffen
und ihn über die aktuelle Situation in Chearth informieren, interessiert
sich der Haluter primär für die Sonnenwürmer und deren Wirken
im Eleprysi-System. Die explodierende Sonne hat alle Planeten des Systems
mitsamt der Zivilisation der Holterer ins Verderben gerissen. Zuvor sind die
Sonnenwürmer mit unbekanntem Ziel verschwunden. Myles Kantor vermutet,
dass sie sich die Guan a Var in einem "Hyperraum-Konkon" regenerieren
und auf ihre Teilung vorbereiten, was ihrem natürlichen Fortpflanzungsprozess
entspricht. Icho Tolot und die Haluter an Bord der SHE'HUAN sind fest entschlossen
die Gefahr abzuwenden und die Guan a Var zu eliminieren bevor sie sich weiter
ausbreiten. Dabei soll der so genannte "YARONAG" helfen, eine komplexe
Waffe der Nonggo, die auf dem Flug nach Chearth basierend auf alten Konstruktionsdaten
aus dem Museum von Kalkutta-Nord rekonstruiert wurde. Die Haluter sind fest
entschlossen die Waffe einzusetzen. Zirka 100 Haluter-Raumer und der Kreuzer
PYXIS schwärmen aus, um mit dem Hyperraum-Resonator nach Anomalien im
Hyperraum zu suchen. Nach längerer Suche in der Energiewolke des ehemaligen
Eleprysi-Systems werden die Wissenschaftler schließlich fündig
- sie entdecken den Hyperraum-Kokon eines Sonnenwurms. Im weiteren Verlauf
leistet Vincent Garron Hilfestellung beim lokalisieren der anderen Hyperraum-Kokons.
Als die Haluter ihre Waffe einsetzen, in deren Zentralmodul noch immer das
seltsame Schalenwesen steckt und Energie abzapft, kommt es zu einer Fehlfunktion.
Erst als die Haluter den YARONAG vollständig aktivieren, verschwindet
das Wesen in einer grellen Leuchterscheinung ohne dass der YARONAG in Mitleidenschaft
gezogen wird. Es kommt zum Einsatz der Waffe, bei der alle 3 Sonnenwürmer
getötet werden. Ein erster Teilerfolg ist erzielt worden!