Perry Rhodan Heft Nr. 2030
Radio Freies Ertrus
Am Tag danach -
ein Planet gibt sich nicht geschlagen
von Robert Feldhoff

Tibi: Alfred Kelsner
Hauptpersonen:
Perry Rhodan
- Der Terraner muß auf der Extremwelt Ertrus überleben.
Rock Mozun - Der Emotionaut wird zum Begleiter auf Gedeih
und Verderb.
Kraschyn
- Der Mascant bekommt eine unwillkommene Verstärkung.
Eden Arukitch - Der alte Händler fühlt sich für
seine Welt verantwortlich.
Forman da Ricce - Der neue Tato setzt auf neue Methoden.
Kim Tasmaene - Der Bürgermeister von Fin Calley übernimmt
eine große Aufgabe.
Noch während Rhodan und die überlebenden ertrusischen Emotionauten
sich aus der Nähe der zerstörten Hauptstadt absetzen, erreicht Mascant
Kraschyn ein Hyperfunkruf von Arkon. Es ist Bostich persönlich, der sich
über die Entwicklung auf Ertrus äußerst unzufrieden zeigt.
Die Zerstörung der Hauptstadt wird von Bostich nicht gut geheißen
und der Mascant erntet strenge Kritik. Für Kraschyn ist diese Situation
lebensgefährlich, denn sollte er bei Bostich in Ungnade fallen, dann
ist sein Leben keinen Chroners mehr wert. Bostich entscheidet einen Tato zu
entsenden, der sich um den Aufbau und die Verwaltung von Ertrus kümmert.
Kraschyn soll weiterhin den Befehl über die 4. Flotte behalten.
Als der neue Tato im Kreit System eintrifft und erstmals Kraschyn gegenüber
steht, ist dem Mascant sofort klar, das er sich mit dem Tato niemals arrangieren
wird. Ein tiefer Graben von gegenseitiger Feindseeligkeit baut sich zwischen
den beiden Männern auf und Formann da Ricce erkennt später, das
Bostich dies in seinen Plan einbezogen hat. Der Imperator spielt beide Führer
bewusst gegeneinander aus.
Nachdem Forman da Ricce seine Residenz nahe dem zerstörten Zentrum der
ehemaligen Hauptstadt bezogen hat, erkennt der Tato das der Widerstand der
Bevölkerung längst nicht gebrochen ist. Überfälle auf
Lebensmittellager und Patrouillen sind an der Tagesordnung. Der Plan des neuen
Tato, möglichst schnell einen Strohmann als Präsidenten einzusetzen,
misslingt mangels Kandidaten. Zu allem Übel speist ein unbekannter Ertruser,
der sich einfach »der Reporter« nennt, Botschaften der Widerstandsbewegung
in das öffentliche Kommunikationsnetz ein, dessen Kernaussage sich in
einem Satz manifestiert: Ertrus fällt nicht.
Der Reporter, hinter dem sich der alte Händler Eden Arukitch verbirgt,
hält sich im Gebiet des Buckligen Reiters auf und trifft auf eine Gruppe
ertrusischer Widerstandskämpfer, die ihm von der Wahl einer neuen Untergrundsregierung
berichten. Die Sendung des Reporters wird steht’s mit Spannung erwartet
und hält den Widerstandswillen der Bevölkerung aufrecht. So lädt
die Gruppe der Kämpfer Eden Arukitch ein, bei der Wahl der Untergrundregierung
dabei zu sein.
Rhodan und die kleine Gruppe von Emotionauten bewegen sich in Richtung der
Stadt Fin Calley, nach der Zerstörung von Baretus nun die größte
Stadt auf Ertrus. Unterwegs finden sie einen schwer verletzten Ertruser zwischen
den Felsen und identifizieren ihn als Kim Tasmaene, dem Bürgermeister
von Fin Calley! Tasmaene ist einer der populärsten Persönlichkeiten
auf Ertrus und offensichtlich vor den Besatzern geflohen. Die Gruppe kann
den halb verhungerten Ertruser mit den Resten der Nahrungsreserven wieder
ins Leben zurückholen. Nachdem sich Tasmaene erholt hat eröffnet
er Rhodan das er keineswegs geflohen sei, sondern auf dem Weg ins Mattun Gor
Vulkanland ist, um für das Amt des neuen Präsidenten der Untergrundregierung
zu kandidieren. Er fordert Rhodan auf ihn zu begleiten und die Sache der Ertruser
zu unterstützen. Rhodan hat schwerste Bedenken, willigt aber ein und
schließt sich mit seiner Gruppe Tasmaene an. Mit einem uralten Gefährt,
einem getarnten Getreidetransporter, machen sie sich auf den Weg. Als die
Gruppe zu Fuß weiter marschieren muss, wird es für Rhodan kritisch,
denn er muss wegen Ortungsgefahr seinen Antigrav über längere Zeit
abschalten. Die Schwerkraft von Ertrus ist auf Dauer tödlich und Rhodan
geht bis an die Grenzen seiner körperlichen Belastbarkeit um die Gruppe
nicht zu gefährden. Als die Gruppe schließlich den Versammlungsort
erreicht und Tasmaene sich zur Wahl stellen kann, sind bereits Tausende Ertruser
eingetroffen, die im Freien campieren und ihre Stimme abgeben wollen.
Forman da Ricces Bemühungen einen Kollaborateur zu finden, der als neuer
Präsident eingesetzt werden könnte bleibt weiterhin erfolglos. Schließlich
greift der Tato zu einem unkonventionellen Mittel und setzt einen »virtuellen
Präsidenten« ein, der seinen Amtsantritt in die gesamte Milchstraße
verkündet.
Am 15. Oktober 1303 NGZ wird Kim Tasmaene mit überwiegender Mehrheit
der anwesenden Ertruser zum Gegenpräsident der Widerstandsbewegung gewählt
und wird von Rhodan persönlich vereidigt.