Perry Rhodan Heft Nr. 2089

Rebellen am Schemmenstern

Die Verschwörer organisieren sich -
die Orbitalen Städte werden ein Treffpunkt

von Rainer Castor

tibi
Tibi: Swen Papenbrock

Hauptpersonen:

Bostich I. - Der offizielle Imperator der Arkoniden unternimmt weitere Schritte zur Rückgewinnung seiner Macht
Junocyl - Das SENTENZA Mitglied beobachtet die Orbitalen Städte von Schemmenstern
Perry Rhodan - Der terranische Resident muss ein heikles Versprechen erfüllen
Ligatem Ma-Traversan - Ein Verschwörer gegen das Imperium steht im Zentrum des Geschehens

Das System der Sonne Schemmenstern im Otreilian-Sektor: Der aufmerksame Beobachter wird schnell bemerken, dass sich in den Orbitalen Städten um den Riesenplaneten Schemmen, etwas zusammenbraut. Die 268, aus Raumplattformen und Wrackteilen zusammengeschweißten Stationen, dienen dem Handel und Warenaustausch der auf den Monden Schemmens reichlich vorkommenden Hyperkristallen. Doch diese Tage dienen sie auch als Treffpunkt verschiedener Personen, die lieber inkognito bleiben wollen. Mit Masken, um ihre wahre Identität zu verschleiern, treffen nach und nach immer mehr Personen im System der Sonne Schemmenstern ein. Alles deutet auf ein geheimes Treffen hin....

Solare Residenz im System von Kalups Pforte: Bostich fordert Perry Rhodan unverblümt auf, endlich sein Versprechen einzulösen. Es geht dem Imperator um die Unsterblichkeit und Rhodan muss, wenn auch widerstrebend, den Gang zu Lotho Keraete antreten. Der Bote von ES verfügt noch über 3 Zellaktivatoren, die er an geeignete Personen verteilen kann. Lotho Keraete verrät mit keiner Gefühlsregung, ob Rhodans Forderung, eines der wertvollen Geräte an Bostich zu verleihen, ihn überrascht. Keraete gibt lediglich an, dass er noch etwas Zeit braucht das Gerät zu beschaffen und einzustellen.

Zur selben Zeit führen Rhodans Wissenschaftler eine neue Version des Psi-Iso Netzes vor, das so genannte Psi-Iso-Fluid. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um feines CV-Embinium Granulat in einer isotropen Trägerflüssigkeit, das aufgesprüht dieselbe abschirmende Wirkung aufweist, wie die Netze. Psi-Iso-Fluid kann auch als gallertartiges Projektil abgefeuert werden, das sich beim Auftreffen sofort um den Zielkörper legt und als glänzender Film seine Schutzwirkung entfaltet. Als Geschoß verwendet, lassen sich so schnell und wirksam Personen befreien und schützen, die bisher als »Hände« SEELENQUELLS fungiert haben. Eine wertvolle Waffe im Kampf gegen die negative Superintelligenz.

Bostich präsentiert Rhodan einen Plan, mit dem er SEELENQUELL entscheidend schwächen und die Kräfte der verschiedenen Widerstandsbewegungen und Rebellen innerhalb des Kristallimperiums bündeln will. Dazu initiiert Bostich ein Treffen der Rebellen im System der Sonne Schemmenstern. Zahlreiche Persönlichkeiten, die alles andere als mit der Machtergreifung von SEELENQUELL einverstanden sind, finden sich in der größten Orbitalen Stadt des Planeten Schemmen ein. Unter ihnen auch Ligateam Ma-Traversan, von je her auf Distanz zum Kristallimperium und zu Zeiten Camelots, ein Sympathisant Rhodans und seiner Bewegung. Doch das Treffen fliegt auf und Aktakul da Ertrus, eine Hand SEELENQUELLS und ehemaliger Freund Bostichs, erscheint mit einer Kampfflotte. Doch Bostich hat genau dies vorausgesehen und eingeplant. Mehr noch, er hat fest mit dem Erscheinen Aktakuls gerechnet, denn sein Plan sah vor, den Wissenschaftler, der mehr als irgend jemand anderes über den Kristallschirm des Arkon-Systems weiß, von dem Einfluss der negativen Superintelligenz zu befreien. Über eine spezielle Transmitterverbindung evakuiert er die Konferenzteilnehmer an einen sicheren Ort, der Versuch Aktakul da Ertrus zu überwältigen misslingt jedoch. Später, setzt Bostich die Konferenz an Bord seiner Thronflotte fort.

Schließlich meldet sich Lotho Keraete bei Rhodan und informiert den Residenten, dass der geforderte Zellaktivator für Bostich bereit liegt. Es kommt zur Verleihung in Lotho Keraetes schlichter Kabine. Rhodan beobachtet mit gemischten Gefühlen, wie der Zellaktivator Bostich eingepflanzt wird und ihm so relative Unsterblichkeit verleiht.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Thomas Rabenstein zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 19. July 2006 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4122 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com