Perry Rhodan Heft Nr. 2121
Turm der Visionen
Die sieben von der SOL -
sie wollen zu den Pangalaktischen Statistikern
von Susan Schwartz

Tibi: Swen Papenbrock
Hauptpersonen:
Trim Marath
- Der Para-Defensor bekommt auf dem Planeten Vision einen seltsamen Kontakt
Atlan
- Der Arkonide möchte Informationen von den Pangalaktischen Statistikern
Chaparu-27 - Der kleine Roboter zeigt seinen Besuchern die
Sehenswürdigkeiten des Planeten
Startac
Schroeder - Der Teleporter forscht in den Kosmologischen Mediotheken
Icho Tolot
- Der Haluter entpuppt sich wieder einmal als Retter in der Not
Die Malische Dschunke, an Bord sieben Galaktiker von der SOL, hat ihr Bestimmungsziel erreicht. Es handelt sich um das Neunplanetensystem einer gelben Sonne, nahe dem galaktischen Zentrum der Galaxis Wassermal. Seit den Geschehnissen um den Assassine n, wurde der Pfauchone nicht mehr an Bord gesehen. Atlan vermutet, dass sich der Diener der Prinzenkrieger irgendwo im Schiff zurückgezogen hat. Vermutlich grübelt der Pfauchone noch immer darüber nach, wer nach Erledigung des Exekutionsauftrags seinen Tod herbeiführen wollte.
Als die Malische Dschunke den Dritten Planeten des Systems ansteuert, erleben die Galaktiker eine Überraschung. Der Planet Vision gleicht aus dem All in vielen Belangen der heimatlichen Erde. Als blaues Juwel hebt sich der Planet gegen den dunklen Hintergrund des Alls ab. Wie die Galaktiker erfahren, entspricht ein Jahr auf Vision genau dem Standardjahr Wassermals, nämlich 450 Tage. Ein weiterer Punkt, der den Planeten bedeutungsvoll und interessant erscheinen lässt. Atlan hofft nun endlich mit den Pangalaktischen Statistikern zusammenzutreffen.
Als die Malische Dschunke zum Landeanflug auf die Stadt Rik'Ombir ansetzt, erkennen die Galaktiker erstmals Einzelheiten auf der Oberfläche des Planeten. Rik'Ombir, eine architektonisch sehr bunte Stadt mit orientalischem Flair, ist fast exakt kreisförmig angelegt. Genau im Zentrum der Stadt, ragt ein gigantisches Gebäude in die Höhe. Das markante Gebäude ist ein nach oben zulaufender, graziler Turm! Der Turm besitzt einen Basisdurchmesser von etwa 500 Meter und verjüngt sich zur Spitze auf etwa 80 Meter. Trim Marath ist sofort von dem Bauwerk fasziniert und fühlt eine seltsame Anziehungskraft, die der Turm auf ihn ausübt. Als die Galaktiker die Dschunke verlassen und auf Vision einreisen, finden sie einen Planeten vor, der vor Leben und Aktivität nur so überquillt. Die Straßen sind voller exotischer Lebewesen, vorwiegend Reisende von Nah und Fern, die Vision ebenfalls mit den Malischen Dschunken erreicht haben. Den Scharen von Wissensdurstigen stehen geschäftstüchtige Einheimische gegenüber, die den Neuankömmlingen ihre Dienste anbieten. Die Galaktiker spüren das am eigenen Leib und werden sofort von aufdringlichen "Reiseführern" umworben.
Atlan nimmt das Angebot an und entscheidet sich die Hilfe eines Fremdenführers anzunehmen. Seine Wahl fällt auf einen kleinen Roboter, der auf die Bezeichnung Chap hört. Der Robot besorgt den Galaktikern Unterkünfte und führt sie in die fremde Umgebung des Planeten Vision ein. Wie die Galaktiker erfahren, residiert im Zentrumsturm der Stadt der Pangalaktische Statistiker Rik. Wer direkt zu ihm vorstoßen möchte, muss über eine Art Antigravfeld zur Spitze des Turms aufsteigen. Doch der Aufstieg hängt offenbar von verschiedenen Faktoren und Bedingungen ab, die unbedingt erfüllt sein müssen. Denn als die Galaktiker den Turm besuchen und in das Transportfeld treten, steigen die Besucher zu unterschiedlichen Höhen auf. Am weitesten kann sich Trim Marath seinem Ziel nähern. Trims Aufstieg führt höher als der seiner Teamkollegen, stoppt jedoch vor dem Ziel und der Mutant fällt wieder zum Boden zurück. Trim ist sichtlich enttäuscht. Noch immer fühlt er die rätselhafte Anziehungskraft, die der Turm auf ihn ausübt. Nach dem vergeblichen Versuch, auf direktem Weg zu dem Pangalaktischen Statistiker vorzustoßen, beschließt Atlan eine der Kosmologischen Mediotheken zu besuchen, die das Wissen der Statistiker für Besucher zugänglich machen.
Wie Atlan bald feststellt, beinhalten die Mediotheken einen enormen Wissensschatz. Wie Chap erklärt, steigt der Pangalaktische Statistiker Rik alle 99 Tage von der Spitze des Turmes herab und überträgt sein aktuelles Wissen auf seine Schreiber. Diese Helfer fassen dann die neuen Erkenntnisse auf Datenträger und Folianten zusammen, die in den Mediotheken abgelegt werden. Diese Intervalle sind bei den verschiedenen Pangalaktischen Statistikern unterschiedlich. Es gibt acht weitere Statistiker, die auf Vision leben und in ähnlichen Türmen und Städten residieren. Alle 11 Jahre kommt es zu einer so genannten kleinen Konjunktion. Chap erläutert, dass bei diesem Ereignis 5 Pangalaktische Statistiker gleichzeitig von ihren Türmen herabsteigen und ihr Wissen weitergeben. Solch ein Ereignis steht nach Aussage des Robots kurz bevor. Atlans Frage, ob es auch eine große Konjunktion gibt, bei der alle Statistiker Visions gleichzeitig von ihren Türmen herabsteigen, wird von Chap bestätigt. Dieses Ereignis findet allerdings nur alle 1155 Jahre statt.
Atlan und sein Team beginnen die nächste Mediothek nach Informationen über Thoregon zu durchsuchen. Dabei stellen sie fest, das die Informationen nicht geordnet und systematisch anlegt sind. Es gibt keine Möglichkeit nach Stichwörtern zu suchen und die Folianten scheinen willkürlich aufgezeichnet und abgelegt worden zu sein. Das Team stößt ständig auf äußerst interessante Informationen. Ein Lageplan des Psionischen Netzes, Informationen die von überlebenden Hathor zeugen und viele andere Hinweise, die zwar äußerst interessant sind, aber für die laufende Mission leider unbedeutend. Trotz dieser unglaublichen Vielfalt an Informationen finden die Galaktiker eines nicht, Hinweise auf Thoregon.
Als Atlan und sein Team die Suche auf die Mediotheken der anderen Städte Visions ausweiten wollen, kommt es zu einem völlig unerwarteten Zwischenfall. Es wird planetarischer Alarm gegeben. Vision wird aus dem Raum angegriffen! Alle Besucher werden aufgefordert sich sofort zu ihren Dschunken zu begeben, um die Evakuierung einzuleiten. Gleichzeitig tauchen fremde Schiffe über Vision auf, die den Planeten mit einer mentalen Waffe bestrahlen. Die Wirkung der Waffe ist äußerst unangenehm für die Bevölkerung und es wird offensichtlich, das die Angreifer die Besucher von Vision vertreiben wollen. Atlan und seine Team harren länger aus als alle anderen und verpassen dabei den Abflug ihrer Malischen Dschunke. Im Orbit des Planeten kommt es zu Kämpfen zwischen der Schutzflotte und den Angreifern. Schon nach kurzer Zeit wird deutlich, dass die Verteidiger unterliegen werden. Als Retter in der Not taucht plötzlich ein kleines Schiff auf, das die Galaktiker in letzter Sekunde aufnimmt und den Planeten verläßt. Das Schiff wird von keinem Geringeren gesteuert, als von dem Assassinen Kuni Maghate, dem die Galaktiker auf dem Flug in der Malischen Dschunke begegnet sind. Der Pfauchone betrachtet die Rettung der Galaktiker nach den Zwischenfällen auf der Malischen Dschunke als Ehrenschuld. Das kleine Schiff verlässt sehr schnell den Orbit des Planeten und nimmt Kurs auf ein unbekanntes Ziel. Erst auf Atlans Nachfrage nennt der Pfauchone das Ziel des Fluges. Es geht zur Speiche Kmi, dem Reich des Herrn des Morgens.