Perry Rhodan Heft Nr. 219
Teleporter Achtung!
Drei Mutanten in der fliegenden Festung -
sie säen Tod und Vernichtung
von Kurt Mahr

Tibi: Johnny Bruck
Hauptpersonen:
Tako Kakuta, Ras Tschubai und Gucky - Die drei Teleporter springen zurück in die fliegende Festung der Maahks.
Perry Rhodan - Großadministrator des Solaren Imperiums.
Mark Lallier - Ein Orter, der Langeweile empfindet.
Professor Arno Kalup - Hyperphysiker und Chef der Verteidigung von Kahalo.
Julian Tifflor - Der Solarmarschall wundert sich, als die CREST das Weite sucht.
Allan D. Mercant - Wächter an der Eingangspforte der Transmitterstraße.
Der Leichte Kreuzer WALES, unter Major Kuttner, gehört zu den 5.000 solaren Flotteneinheiten, die sich im Bereich Kahalo, Opposite und Sonnensechseck aufhalten und unter dem Kommando von Solarmarschall Allan D. Mercant stehen.
Der Ortungsoffizier der WALES, Leutnant Mark Lallier, beobachtet als Erster die aus dem Galaktosechseck aufgetauchte Naben-Speichen-Festung, die nach einiger Zeit Kurs auf das Orbon-System nimmt. Die Terraner können sich entsprechend glücklich schätzen, dass der Gigant nicht direkt über Kahalo erschienen ist. Dort arbeitet ein Wissenschaftsteam unter Professor Arno Kalup fieberhaft daran, die Justierungsanlage der sechs Pyramiden zu beherrschen. Es geht Kalup dabei vor allem um eine Sperrschaltung für den Sonnentransmitter. Nur damit kann eine Invasion, wie sie im Moment passiert, verhindert werden.
Im intergalaktischen Leerraum im Twin-System macht sich unterdessen die CREST II startklar. Großadministrator Perry Rhodan gibt noch einige Anweisungen an Solarmarschall Julian Tifflors Leerraumflotte weiter, dann geht es über den Sonnentransmitter zur Milchstraße, keine drei Stunden nach den Maahks. Das solare Flaggschiff materialisiert direkt über Kahalo, wo sofort die Teleporter Tako Kakuta und Ras Tschubai an Bord kommen. Auch Gucky ist für einen Einsatz bereit, Gecko, der nicht offizielles Mitglied des Mutantenkorps ist, wird von Rhodan abgewiesen.
Es soll versucht werden, die drei Teleporter mittels einer Gravitationsbombe in die Festung einzuschmuggeln, wo sie je eine Arkonbombe zur Explosion bringen sollen. Das Unternehmen läuft 500 LJ vor Kahalo an und gelingt in der ersten Phase. Die Teleporter verschwinden mit je einer Arkonbombe bewaffnet auf die Maahk-Festung.
Tschubai, Gucky und Kakuta werden fast augenblicklich von den Maahks gefangen genommen. Dabei wird der Ilt wohl für ein halbintelligentes Tier gehalten, denn die Maahks beachten Gucky nur wenig. So gelingt ihm schnell die Flucht und er kann sogar eine Arkonbombe mitnehmen. Gucky verwahrt sie und befreit Tschubai ohne dessen Bombe. Gemeinsam verstecken sie die vorhandene Arkonbombe im unteren Drittel der Nabe und befreien anschließend Kakuta.
Im gleichen Augenblick zündet die Arkonbombe, die Festung steht auch schon, was die Teleporter nicht wissen, am Rande des Orbon-Systems. Die drei Teleporter wechseln auf eines der Bleistiftschiffe, die von den Maahks als Entsatz vor den terranischen Einheiten pulkweise ausgeschleust werden. Auch ihre Einheit startet, aber sie werden erneut eingefangen. Der Maahkkommandant lässt ihnen Medikamente verabreichen, so dass sie ihre Psi-Fähigkeiten einbüßen und wirft sie über Bord. Hilflos treiben sie in ihren Spezialanzügen mit Sauerstoffvorräten für zehn Tage im All.
An Bord der CREST wird der Untergang der maahkschen Festung mit Zufriedenheit registriert. Zwar existieren noch 48 Stabraumer, die aber keine echte Gefahr darstellen. Rhodan, der die Teleporter an Bord eines dieser Schiffe vermutet, gibt Anweisung, Maahks gefangen zu nehmen, bevor die Schiffe zerstört werden. Die Zeit vergeht, aber Gucky, Tschubai und Kakuta kehren nicht zurück. Sind sie der Preis für diesen Sieg am 10. Februar?