Perry Rhodan Heft Nr. 2300

Vorboten des Chaos

Sie sind TRAITORS Bestien -
und sie bringen den Untergang

von Robert Feldhoff

tibi
Tibi: Dirk Schulz

Hauptpersonen:

Perry Rhodan - Der unsterbliche Terraner beruft eine Konferenz der galaktischen Völker ein.
Bostich I. - Der Imperator von Arkon nimmt eine weite Reise auf sich.
Gucky - Der Mausbiber wächst in der Gefahr über sich hinaus.
Zon Facter - Der Assassine erfüllt den Auftrag der Terminalen Kolonne.
Demetrius Luke - Der Siganese erweist sich als knallharter Kämpfer.

Wir schreiben das Jahr 1344 NGZ. Perry Rhodan beruft auf Terra eine Aufbaukonferenz unter Beteiligung aller Völker der Milchstraße ein. Er verspricht ihnen technische Neuerungen und eine galaktische Vision. Imperator Bostich sagt Perry Rhodan sein Kommen zu, allerdings einen Monat später als geplant, wodurch die Konferenz auf den 4. Februar verschoben werden muss.

Der Duale Kapitän kehrt derweil von einer Raumschlacht zurück, die für ihn mit immensen Verlusten geendet hat. Im Nega-Saal verkündet der Progress-Wahrer jedoch nicht das Todesurteil für den Kapitän mit dem geschundenen Körper, sondern erteilt ihm eine neue Aufgabe, die einer Degradierung gleichkommt. Der Duale Kapitän, der zwei Köpfe besitzt, bekommt das Kommando über das Kolonnen-Fort TRAICOON 0098 und soll die Milchstraße übernehmen, indem er sie ihrer politischen Führung beraubt.

Auf Terra sind die Vorbereitungen für die Konferenz im vollen Gange. Rhodan persönlich überprüft zusammen mit Mondra Diamond die Sicherheitsvorkehrungen. Ein Teil seiner Gedanken weilt bei Atlan, der sich in der Charon-Wolke aufhält. Als Rhodan, das Quartier Bostichs überprüft, stabilisiert sich dort die Erscheinung eines jungen Mädchens, das sich als Fawn Suzuke vorstellt und ihn warnen will. Rhodan versteht jedoch nur Bruchstücke der Botschaft. Viel Zeit darüber nachzudenken hat Rhodan aber nicht, denn in diesem Moment trifft Imperator Bostich ein. Während Perry zum Raumhafen fliegt um den Gast persönlich zu begrüßen, holt er von Nathan Information über Fawn Suzuke ein. Die junge Frau war Monochrom-Mutantin und ging im Nukleus auf, als dessen Botin sie mit Rhodan Kontakt aufnimmt.

Im Kolonnen-Fort TRAICOON 0098 beauftragt der Duale Kapitän die Assassinen des Chaos damit die Konferenz in der solaren Residenz zu stürmen und die Staatsoberhäupter zu eliminieren. Die haluterähnlichen Wesen, die allerdings nur ca. 20 cm groß sind, werden auch Mikrobestien genannt. Ein Kommando aus 27 Assassinen bricht unter der Führung von Zon Facter zur Erde auf. Dank ihrer überlegenden Dunkelfeld-Technologie können die Invasoren dabei nicht geortet werden.

Auf Terra treffen derweil immer mehr Konferenzteilnehmer ein. Die Aarus, Ertruser, Springer, Swoons und viele weitere Völker, die auch ein weit gereister Mann wie Perry Rhodan zum ersten Mal sieht. Lediglich die Akonen und die Haltuter, welche beide eine Politik der Isolation betreiben, und die Blues, die sich in Bruderkämpfen selbst zerfleischen fehlen. In einem kurzen Moment der Ruhe eröffnet der Erste Terraner Maurenzi Curtiz Perry Rhodan, dass dies seine letzte Amtszeit sein wird. Unter den ZA-Trägern findet eine Diskussion statt, ob es richtig war solange auf Bostich zu warten, die politische Lage des Kristallimperiums wird diskutiert. Viele Kolonien des einstmals so stolzen Sternenreichs haben sich losgesagt. Dennoch ist Rhodan davon überzeugt, dass ein starker Bostich für die Milchstraße besser sei, als ein schwacher.

Der Zeitpunkt für die Konferenz ist gekommen. Lediglich die Siganesen fehlen noch. Rhodan entscheidet sich mit dem Wissen, dass ein Hypersturm oder andere Phänomene die Delegation, die an Bord eines Springer-Schiffes reist, aufgehalten haben könnten, die Konferenz dennoch zu beginnen. Ohne lange Vorrede kommt er direkt zum Punkt: Seine Vision ist ein galaxisumspannendes Transmitternetz. Die dazu nötige Technologie kann die LFT bereitstellen – dank der Käfigtranstmitter von Ferrol und der mittlerweile ausgereiften Sonnenanzapfung. Schon bald kann die „Linie 1“ in Betrieb genommen werden, die via Transmitter interstellare Entfernungen überbrückt. Der Preis, den die Völker dafür zahlen müssen, ist die Unterzeichnung von Friedensverträgen, sowie die friedliche Aufteilung der aus den Hyperkokons gefallenen Gebiete. Es entbrennt eine hitzige Diskussion.

In einer Konferenzpause bekommt Perry Rhodan wieder Besuch von Fawn Suzuke, diesmal versteht er ihre Worte. Die Superintelligenz ES hat den Nukleus als Boten gesandt, weil sie selbst nicht mehr in Hangay eingreifen kann, wo der Konflikt um die Negasphäre entbrannt ist. Auch die Milchstraße ist in Gefahr, weil ihr eine Invasion durch die Terminale Kolonne droht, deren Truppenstärke an die der Endlosen Armada heranreicht. Den Stützpunkt der Invasoren vermutet der Nukleus in unmittelbarer Nähe zum Solsystem. Die Terraner müssen den Angriff abwehren, Bundesgenossen, die die Terraner noch nicht kennen, sind unterwegs. Nach dem Perry diese Informationen erhalten hat, bricht der Kontakt ab. Zum Glück hat die ebenfalls anwesende Mondra Diamond alles aufgezeichnet.

Die große Konferenz wird kurz unterbrochen. In einer Sitzung, an der neben den anwesenden Zellaktivatorträgern und dem terranischen Residenzminister für Wissenschaften Malcom S. Daellian, auch Imperator Bostich teilnimmt, werden die nötigen Schritte besprochen. Bostich hält das ganze für einen Bluff Rhodans, der lässt sich jedoch nicht beirren, und versetzt seine Flotte in Alarmbereitschaft.

Die Ausfbaukonferenz wird fortgesetzt. Mittlerweile sind auch die Siganesen eingetroffen. Diese haben sich verspätet, weil die schrottreife Springerwalze sehr viel länger brauchte als einkalkuliert. Die siganesische Delegation besteht aus dem Minister für technologische Entwicklung Ashlon Fogel, der sich offenbar in die mitreisende Assistentin Dani Queenz verliebt hat. Die junge Siganesin hat zu seinem Leidwesen jedoch nur Augen für Fogels langjährigen Freund, den Regierungschef von Siga und ehemaligen USO-Agenten Demetrius Luke. Doch für private Probleme ist keine Zeit, die Konferenz ist im vollen Gange.

Die Mikro-Bestien erreichen die Solare Residenz. Durch eine Strukturlücke im Paratron-Schirm und Belüftungsschächte können sie sich in den Regierungssitz der LFT einschleichen. Mit einer „Imponder-Welle“ legen sie alle aktivierten technischen Geräte lahm. Anschließend stürmen sie den Konferenzsaal. Der erste, der im Feuer ihrer Waffen vergeht, ist der Erste Terraner Maurenzi Curtiz. Die Mikrobestien richten unter den Delegierten ein Blutbad an. Die Siganesen können dank schneller Reaktion entkommen, auch Rhodan und Bostich gelingt die Flucht. Zon Facter folgt den Beiden. Während Demetrius Luke feststellt, dass alle zuvor deaktivierten Geräte funktionieren, versorgt Perry Rhodan den verletzten Bostich.

Gucky erfährt auf telepatischen Wege von Luke, dass sich Waffen einsetzen lassen. Nach und nach versorgt er die Anwesenden mit Ausrüstung. Insbesondere die Umweltangepassten von Ertrus und Oxtorne sorgen dafür, dass die Invasoren nacheinander ausgeschaltet werden.
Rhodan und Bostich stellen ihrem Verfolger Zon Facter eine Falle, in welcher dieser auch tappt. Die beiden Staatsoberhäupter nehmen den Assassinen ins Kreuzfeuer und sehen wie dieser in einen Schacht stürzt.

Im Konferenz-Saal erkennt der stellvertretende Anführer der Mikro-Bestien Rabozo, dass er seinen Auftrag nicht erfüllen kann. Vom Tod Zon Facters überzeugt, ordnet er den Rückzug an. Die Siganesen folgen den Mikro-Bestien im sicheren Abstand. Dabei treffen sie auf Zon Facter, der zwar schwer verwundet, aber noch am Leben ist. Sie folgen dem Anführer der Assassinen unbemerkt und gelangen so mit an Bord seiner Dunkelkapsel. Hinter ihnen schließt sich das Schott, Zon Facter leitet den Startvorgang ein. Das Ziel der Dunkelkapsel mit den Siganesen an Bord ist das Kolonnen-Fort TRAICOON 0098.

Von knapp 2400 Delegierten leben nur noch 800. Von diesen haben sich nur etwas mehr als 400 entschieden Rhodans Aufruf zur Fortsetzung der Konferenz Folge zu leisten. Die Vision von einem Transmitternetz rückt in den Hintergrund. An erster Stelle gilt es, der Gefahr durch die Terminale Kolonne die Stirn zu bieten. In einer Rede drückt Bostich den Willen aus, dieser Aufgabe gemeinsam zu begegnen und die Hoffnung, sie zu meistern.

Nach der Abreise der Delegierten blickt Perry Rhodan zum Himmel und wünscht sich, dass die TERRANOVA-Flotte schon einsatzbereit wäre.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Wolfgang Ruge zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 20. Juni 2006 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 8061 mal aufgerufen.

Kolumnen

Sprachnörgelei

Im Visier

 

hosted by All-inkl.com