Perry Rhodan Heft Nr. 2327

Risikoplan Charlie

Ein USO-Agent im tödlichen Einsatz -
Quinto-Center in Gefahr

von Uwe Anton

tibi
Tibi: Alfred Kelsner

Hauptpersonen:

Roi Danton - Perry Rhodans Sohn kehrt zurück ins Hauptquartier der USO.
Monkey - Der USO-Chef bleibt eiskalt und spielt mit allerhöchstem Risiko.
Cardenuk - Der Duale Vizekapitän macht Jagd auf einen mysteriösen Asteroiden.
Raduk Hefner - Ein USO-Agent auf Hayok wird zum Verräter.

Auf Hayok versucht der getarnte USO-Agent Raduk Hefner einen Kontakt mit dem SENTENZA-Führer She da Hayok aufzubauen. Der 180-jährige Arkonide gilt als der einflussreichste Mann, wenn es um illegale Geschäfte geht. Raduk kann ihn mit dem Wort Quinto-Center ködern, deckt dann aber seine wahren Absichten auf: Er will Kontakt mit der Terminalen Kolonne!

Und den hat der alte Arkonide auch. Doch um zu beweisen, wie ernst Raduk diese Angelegenheit ist, muss er jemanden umbringen. Sein Ziel ist Jonahon da Tutmor, mit dem der Agent sowieso noch eine Rechnung offen hat. Mit Hilfe der USO schafft es Raduk Jonahon umzubringen und steht am 3. Dezember 1344 NGZ zum ersten Mal Einheiten der Terminalen Kolonne gegenüber.

*

Am 6. November kehrt Roi Danton von der Kristallbörse zurück nach Quinto-Center. Monkey erwartet ihn und geht gleich auf die aktuellen Probleme ein. Die Truppen TRAITORS sind auf der Such nach dem USO-Hauptquartier, das mit knapp 50% Lichtgeschwindigkeit durch das All fliegt. Die 5 großen Kalup-Konverter von Quinto-Center wurden zwar modifiziert, können den 62 Kilometer durchmessenden Asteroiden aber nicht in den Linearraum bringen. Dies zeigen Simulationen mit dem HS-Howalgonium, das die USO nun ebenfalls produzieren kann. Deshalb hat der Oxtorner Salkrit von Perry Rhodan angefordert.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass vor der Versetzung des Asteroiden für eine halbe Stunde energetischen Aktivitäten entfaltet werden, die ortungstechnisch wie ein Leuchtfeuer im Dunkeln sein werden. In dieser Zeit besteht höchste Entdeckungsgefahr durch die Terminale Kolonne. Deshalb hat Monkey den ‚Risikoplan Charlie’ enwickelt.

Nachdem die Salkrit-Lieferung aus dem Solsystem eingetroffen ist, läuft am 3. Dezember 1344 der Risikoplan an. Mit der TRAJAN fliegt Roi Danton den 600 Meter großen Asteroid Charlie an und vermint ihn. Dann zieht sich das Flaggschiff der USO zurück und wartet auf das Eintreffen der Traitanks. Mit an Bord der TRAJAN ist auch Taura Frann, die Freundin von Raduk Hefner.

*

Auf dem Kolonnen-Fort bei Hayok wird Raduk Hefner in eine Zelle gesperrt, muss aber nicht lange warten, bis er durch den Dualen Vizekapitän Cardenuk verhört wird. Raduk gibt an, dass er die Position vom Quinto-Center kennt – der einzige Ort, den die Dunklen Ermittler nicht eruieren konnten. Im Gegenzug für die Verschonung seiner rohstoffreichen Heimatwelt Dormion durch die Kolonne will er die Position des USO-Hauptquartiers verraten.

Cardenuk geht auf den Handel ein und erhält die Position. Mit 32 Traitanks fliegt er die Koordinaten an und findet einen 600 Meter großen Asteroiden vor. Da es sich offensichtlich nicht um Quinto-Center handelt, befiehlt der Vizekapitän die Fraktalen Aufriss-Glocken abzuschalten und stattdessen die Dunkelschirme zu aktivieren. Bei der Annäherung der Traitanks explodieren die USO-Minen und zerstören vier Traitanks – darunter das Schiff mit dem Vizekapitän und Hefner an Bord.

Der Kalbaron Samschak übernimmt daraufhin das Kommando über die verbliebenen Traitanks. Er will den Fehler Cardenuks nicht wiederholen und durch ein paar kluge Entscheidungen seine Position stärken. Doch plötzlich tauchen 8 Schiffe terranischer Bauart auf, die sich gegenseitig beschießen. Der Mor’Daer verfolgt mit allen 28 übrigen Taritanks die Kugelraumer, um die Missachtung der TRAITOR-Direktive zu ahnden.

Dies nutzt Roi Danton, um von Beibooten der TRAJAN Trümmerstücke der zerstörten Traitanks in der Nähe des Asteroiden bergen zu lassen.

Derweil konnte Monkey mit Quinto-Center in den Linearraum gehen und eine Distanz von 201 Lichtjahren zurücklegen. Das USO-Hauptquartier befindet sich nun in der Nähe eines unbesiedelten Systems mit dreizehn Planeten. Monkey beschließt den Quinto-Center in den Orbit des jupiterähnlichen Planeten Portier Neun zu bringen und als Mond zu tarnen.

Durch Informationen von Monkey, erfährt Taura Frann die Hintergründe des Einsatzes von Raduk Hefner. Hefner hatte sich bei einem Einsatz gegen Jonahon da Tutmor mit einem Kontaktgift infiziert und hatte nur noch wenige Wochen zu leben. Deshalb hatte er Monkey um eine Todesmission gebeten und starb zum Wohle der Menschheit.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Nikolaus Kelis zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 20. Juni 2006 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4943 mal aufgerufen.

Kolumnen

Sprachnörgelei

 

hosted by All-inkl.com