Perry Rhodan Heft Nr. 237
Die drei Sternenbrüder
Der Hungrige will sie fressen, der Wissensdurstige verhören, der Beobachter -
will sie überlisten. Eine entscheidende Begegnung im Andro-Beta-Nebel!
von Kurt Mahr

Tibi: Johnny Bruck
Hauptpersonen:
Kim Dosenthal - Oberstleutnant und Kommandant des Schweren Kreuzers BAGALO.
Hess Palter - Chefingenieur des BAGALO und Kims Begleiter bei einem unwirklichen Zusammentreffen.
Yotur Dyke - Ein Mann, der die ferronische Ausdruckskunst beherrscht.
Perry Rhodan - Der Großadministrator ist bereit, das ''Unternehmen Brückenkopf'' abzublasen.
Atlan - Der Lordadmiral übernimmt das Kommando.
Rakal Woolver - Der Parasprinter ''kommt'' durch die Antenne.
Die ''Sternenbrüder'' - Ein ewig Hungriger, ein Wissensdurstiger und ein kosmischer Beobachter.
Die ANDROTEST III erreicht am 17. Juli das Schrotschuss-System und Oberst Pawel Kotranow berichtet Reginald Bull über die ersten Tage TROJAS im Beta-Nebel. Der Staatsmarschall bereitet anschließend den Start von sechs Großraumtransportern vor, die 1.500 Meter durchmessen und mit dem Zusatztriebwerk ausgestattet sind. Sie sollen von dem Schweren Kreuzer BAGALO, unter Oberstleutnant Kim Dosenthal, begleitet werden.
Die sieben Schiffe starten am 10. August und erreichen sechs Tage später eine Position 100 LJ vor Andro-Beta. Dosenthal lässt hier die ANBE-1 bis ANBE-6 zurück, um vorerst allein Kontakt mit TROJA aufzunehmen.
In der Peripherie des Beta-Nebels ortet die BAGALO einen Moby, 12.000 mal 4.000 Kilometer messend, der allem Anschein nach tot ist. Der Kreuzer landet in dem geöffneten Maul und Dosenthal geht mit Chefingenieur Hess Palter und Leutnant Yotur Dyke in einem Shift auf Erkundung.
Die gerade frei gekommene CREST II ortet vor der ersten Linearetappe eine twonosische Flotte aus 3.000 Einheiten, die sich Moby-Tolot nähert, vielleicht von dort von den Rotrüsseln zu Hilfe gerufen. Perry Rhodan lässt sein Schiff eine Warteposition beziehen, denn nun besteht die Gefahr, dass der Aufenthalt der Terraner in Andro-Beta weitere Kreise zieht. Sie haben sich zwar aus Andromeda stammend ausgegeben, aber die Meister der Insel können zwei und zwei zusammenzählen. Atlan plädiert sogar für die sofortige Vernichtung des Mobys, doch damit stößt er bei Rhodan auf Unverständnis.
Die drei Männer der BAGALO haben mentalen Kontakt zu zwei Wesen, die sich Wissensdurstiger und Hungriger nennen. Dank Dykes Fertigkeit in der ferronischen nonverbalen Ausdruckskunst (er wurde auf Ferrol geboren und verlebte dort seine Jugend) kommt es zu einer Verständigung. Dann meldet sich noch ein drittes Wesen, der Außenposten. Die Männer erfahren, dass die Wesen einen gemeinsamen Körper besitzen und es wird ersichtlich, dass sie damit den Moby meinen. Das Gehirn des Mobys sieht sich als Dreifach-Leben ohne schizophren im herkömmlichen Sinne zu sein. Sie nennen sich auch die drei Sternenbrüder und sind nicht gewillt, den Kreuzer wieder ziehen zu lassen.
Auf der CREST wird festgestellt, dass im Moby-Tolot jetzt Nuklearwaffen eingesetzt werden. Die Situation dort scheint stark zu eskalieren. Atlan fordert immer noch die Vernichtung des Mobys.
Die Sternenbrüder bringen sich letztlich gegenseitig um, ohne das Dosenthal und seine Begleiter erkennen können, warum. Wissensdurstiger und Außenposten töten sich auf geistiger Ebene und Hungriger beginnt jetzt, sich selbst aufzufressen. Die BAGALO kann ihren Flug fortsetzen. Sie ortet Explosionen innerhalb eines weiteren Mobys und hat kurz darauf Kontakt mit der CREST. Dabei wechselt zur Begrüßung Rakal Woolver auf den Kreuzer.
Auf dem solaren Flaggschiff kommt es zu einem kurzzeitigen Energieabfall, wobei ein Antigravschacht ausfällt. Ausgerechnet Rhodan zieht sich dabei eine Schädelfraktur zu. Atlan übernimmt das Kommando – und befiehlt die endgültige Zerstörung des Mobys. Dabei zeigt sich die BAGALO der Twonoser-Flotte, die mit dem Zusatztriebwerk nicht-terranisch aussieht. Am 19. August ziehen sich die beiden solaren Schiffe aus dem Raumsektor zurück und nehmen Kurs auf die wartenden Großraumtransporter.