Perry Rhodan Heft Nr. 246
Kontrollstation Modul
Die leuchtenden Sphären -
das ist die neue Waffe der Herren Andromedas
von H. G. Ewers

Tibi: Johnny Bruck
Hauptpersonen:
Perry Rhodan - Großadministrator des Solaren Imperiums.
Captain Sven Henderson - Chef des Jägerkommandos der CREST II.
Ray Burdick, Taka Hokkado, Bron Tudd und Finch Eyseman - Captain Hendersons Begleiter bei der ''Operation Dunkelwelt''.
Tronar und Rakal Woolver - Atlans Wellensprinter.
Gucky - Der Mausbiber hält sich für einen ''Versager''.
Major Curt Bernard - Versorgungsoffizier der CREST II.
Er ist ein Einsamer und lebt seit langer Zeit, vielleicht schon immer, im Inneren des Planeten im Leerraum zwischen den Galaxien. Dank seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten ist er imstande, aus Energie Materie zu erschaffen. Im Auftrag der Meister der Insel erzeugt er Androiden und so genannte Energiesphären. Das Grundmaterial liefert dabei das Urplasma. Er hasst die Meister, aber sein Ungehorsam würde den Tod seines Volkes bedeuten, die auf der Oberfläche leben, wohin er nicht darf.
Am 1. November stellen die Terraner im Tri-System fest, dass das Beta-Dreieck in den Novaprozess getreten ist. In dem Zusammenhang werden erstmals die Energiesphären geortet, eine neue Waffe der MdI. Perry Rhodan entsendet die C-11 unter dem Kommando von Captain Noro Kagato, deren Besatzung feststellt, das die Sphären tatsächlich für das Ende des Sonnentransmitters verantwortlich sind. Eine anschließende Visite bei TROJA ergibt, das die Station bislang ungeschoren blieb und die C-11 kehrt nach Gleam zurück. Auf dem Rückflug erkennen sie, dass die Sphären auch Planeten angreifen und vernichten. Es ist ein unverantwortliches Vergehen an der Schöpfung, das die MdI nur begehen, um der Terraner habhaft zu werden.
Der Großadministrator startet wenig später mit vier Superschlachtschiffen, die THORA II bleibt zurück. An Bord wird beobachtet und über die neue Gefahr diskutiert. Tronar und Rakal Woolver parasprinten sogar in eine Energiesphäre und erkennen als Steuermann einen Androiden. Sie töten ihn und anschließend bringt Gucky, der immer noch liebend gern Major Curt Bernhard nervt, ihn auf die CREST II.
Dort stellen die Wissenschaftler fest, dass der Androide aus Urplasma erschaffen wurde. Etwas später wird im Multitude-System, eine Sonne mit 48 Planeten, erkannt, wie die Sphären ihr Vernichtungswerk erledigen. Sie wirken wir Arkonbomben, nur schneller und effektiver.
An Bord des solaren Flaggschiffs werden zwei Maahk-Imitationen angefertigt, die Peilsender in sich tragen. Sie werden an Bord einer Sphäre gebracht, wo der Androide sie tötet. Wie erhofft, startet die Sphäre mit der Beute zurück zum Ausgangspunkt. Diesen vermuten die Terraner dort, wo schon die Bomben starteten, die Rando-I zerstörten. Allerdings liegt der Dunkelplanet, der 10.202 Kilometer durchmisst, nicht 7.000 LJ sondern 11.210 LJ von Andro-Beta entfernt im Leerraum.
Er heißt Baar Lun und ist ein Modul. Ebenso nennt er auch sein Domizil. Mit den Robotern seiner Station, die direkt mit den Meistern in Verbindung stehen, beginnt er die Untersuchung der beiden toten Maahks. Doch bevor Lun Ergebnisse herausfinden kann, zerstören sich die Toten von innen heraus. Daraufhin schalten sich die MdI aus der Beobachtung – und auf Modul gibt es Alarm.
Captain Sven Henderson startet in Begleitung der Leutnants Finch Eyseman und Ray Burdick, sowie der Sergeants Taka Hokkada und Bron Tudd in einer Space-Jet zu dem entdeckten Dunkelplaneten. Dort wird ihr Schiff zum Absturz gebracht. Gucky, der versucht, zu ihnen zu teleportieren, muss unverrichteter Dinge zur CREST zurückkehren, die mit den anderen drei Schiffen an diesem 8. November in einem weiten Orbit steht.
Lun hält das Auftauchen der vier Schiffe für eine Inspektion der Meister. Er riegelt Modul mit 5.000 Energiesphären ab, um so seinen Gehorsam und seine Loyalität zu beweisen.