Perry Rhodan Heft Nr. 2512

Die TRAITOR-Marodeure

Konflikt mit der Vergangenheit -
Ronald Tekener im Einsatz

von Christian Montillon

tibi
Tibi: Dirk Schulz / Michael Peter

Hauptpersonen:

Homer Gershwin Adams - Das Finanzgenie beobachtet einen Goldregen.
Ronald Tekener - Der Galaktische Spieler macht sich auf die Jagd nach Jägern und Marodeuren.
Monkey - Der Lordadmiral der USO und Sicherheitsbeauftragte des Galaktikums schickt seinen besten Mann in den Einsatz.
Catalina - Eine wandlungsfähige Kontaktperson bricht für die USO ihr Schweigen.

Beim Abzug von TRAITOR vor inzwischen 116 Jahren wurden eine Reihe von Mitgliedern der Terminalen Kolonne vergessen, die – beziehungsweise deren Nachkommen – bis heute in der Milchstraße leben. Während viele sich auf bewohnten Planeten niedergelassen haben und dort in Frieden mit der Bevölkerung leben, gibt es auch die so genannten TRAITOR-Marodeure, die sich auf zwei geheimgehaltenen Planeten verstecken und durch Überfälle auf friedliche Raumfahrer in Erscheinung treten. Auf der anderen Seite gibt es die Organisation der Jäger, die jeden TRAITOR-Abkömmling unbarmherzig verfolgt und tötet, über deren Zusammensetzung, militärische Macht und finanzielle Hintergründe jedoch nichts weiter bekannt ist.

Nachdem der USO-Agent Noah Kelch einen bevorstehenden Überfall der Jäger auf dem Planeten Zorbar II  gemeldet hat, versucht der stellvertretende Leiter der USO Ronald Tekener mit den ihm unterstellten Mikro-Bestien die Tötungen zu verhindern, kommt aber zu spät und kann nur noch drei ehemalige TRAITOR-Angehörige retten. Um mehr über den Aufenthaltsort der Marodeure zu erfahren, fliegt Tekener anschließend nach Adeksion, von wo die Nachricht des inzwischen verschollenen Agenten kam.

Sowohl Adeksion als auch Zorbar II gehören zu dem kleinen Imperium der echsenartigen Dron, die sich seit einiger Zeit im Konflikt mit den Haspronern befinden. Dabei geht es anscheinend um den Planeten Mawego im Gebiet zwischen den jeweiligen Einflussbereichen.
Auf Adeksion benimmt Tekener sich planmäßig auffällig und wird folgerichtig vom Informanten der Marodeure kontaktiert, einem Koda Aratier. Dieser sucht den Kontakt zu einflussreichen Vertretern des Galaktikums, um über eine friedliche Zukunft der TRAITOR-Abkömmlinge in Verhandlungen zu treten, auch wenn dies in der Gegenwart von der Mehrheit der Marodeure noch nicht als erstrebenswertes Ziel angesehen wird. Während des Gesprächs weist der Gestaltwandler auch darauf hin, dass die Marodeure einer Handelskarawane der Dron ein Kosmokratengerät  abgenommen haben, das für das Galaktikum und die USO von großem Interesse sein dürfte.

Eine Gruppe Mor’Daer, die den Koda Aratier verfolgt hatte, erscheint plötzlich, erschießt den Verräter und nimmt Tekener gefangen. Diesem gelingt es noch, einen implantierten Peilsender zu aktivieren, der ihm allerdings nach Erreichen des Stützpunkts der Marodeure auf Adeksion operativ entfernt wird.
Die Signale haben allerdings den Mikro-Bestien ausgereicht, seinen Standort zu bestimmen, so dass er befreit wird. Überlebende Mor’Daer oder Ganschkaren gibt es nicht, jedoch gelingt es Tekener, einem flüchtenden Mor’Daer einen Gegenstand abzujagen, der sich später als Controller der Klasse A identifizieren lässt. Die Tatsache, dass er ursprünglich einer Handelskarawane der Dron gehörte, lässt Tekener vermuten, dass es bei dem Konflikt der Dron mit den Haspronern möglicherweise um etwas gehen könnte, was mit einem Polyport-Hof zusammenhängt. Es wird deshalb von Seiten der USO beschlossen, einem solchen möglichen Zusammenhang nachzugehen.

Während dieser Ereignisse kommt es auf Terra immer wieder zu Funkenregen unklarer Natur und Homer G. Adams fragt sich, ob er darin wirklich einmal das Gesicht von Betty Toufry erkannt hat.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Kritikaster zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 11. Oktober 2009 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4544 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com