Perry Rhodan Heft Nr. 2514
Ein Fall für das Galaktikum
Sie sind Kämpfer für den Frieden -
aber ihr Gegner ist mächtig
von Arndt Ellmer

Tibi: Dirk Schulz / Michael Peter
Hauptpersonen:
Imperator Bostich I. - Der Arkonide empfängt seinen alten Widersacher in Galakto City.
Reginald Bull - Perry Rhodans langjähriger Weggefährte macht sich auf den Weg nach Aurora.
Leutnant Lech Hallon - Der Ordonnanz-Offizier bewährt sich an der Seite des Residenz-Ministers für Liga-Verteidigung.
Referror-8211 - Ein Kunstwesen dient als Amme in der Frequenz-Monarchie.
Sinnafoch - Ein Frequenzfolger lernt sein neues altes Leben kennen.
An einem unbekannten Ort findet sich das Vamu des gestorbenen Frequenzfolgers Sinnafoch in einem geklonten, jüngeren Körper seiner selbst wieder. Mittels Hypnoschulung erlangt er stückweise seine Identität zurück, erfährt von früheren Schlachten und der absoluten Kompromisslosigkeit der Frequenz-Monarchie genauso wie von früheren persönlichen Bekanntschaften und Beziehungen. Er erfährt, dass sein Vamu schon mehrere Dutzend Male von diesem Ort aus ein neues Leben begonnen hat und ihm wird eine neue Induktivzelle zur Ergänzung seines Induktivdamms eingesetzt. Fragen zu anderen Vatrox allerdings werden ihm nicht beantwortet und die Tatsache, dass er keine weiteren wiedergeborenen Frequenzfolger trifft, erklärt ihm sein Betreuer mit Problemen bei der Klonzüchtung. Nach dem Ende seiner Ausbildung und dem Wiedergewinn aller notwendigen Erinnerungen wird Sinnafoch in einen Raum geführt, der der Begegnung mit VATROX-CUUR, einem der beiden Herrscher der Frequenz-Monarchie, dient. Dieser beinhaltet die Bewusstseine unzähliger Vatrox, ‚zu vieler‘ wie er selbst anmerkt. Er geht deshalb auf Sinnafochs Bitte, in ihn eingehen zu dürfen, nicht ein. Stattdessen gibt er ihm, als dem angeblich erfahrensten Frequenzfolger, den Auftrag, seine Mission bei den Terranern fortzusetzen. Er soll ITHAFOR, KIIRFALK und das ganze Solsystem als Standort der Klasse 1 erobern und für die Frequenz-Monarchie sichern. Sinnafoch begreift, dass sein Fehler darin bestanden hat, den Sieg mit einem Minimum an Mitteln erreichen zu wollen und zweieinhalb Wochen nach seinem Tod startet er mit 2400 Schlachtlichtern erneut Richtung ITHAFOR.
Lech Hallon, Reginald Bulls Ordonnanz, trifft, von diesem erwartet, auf ITHAFOR ein. Er bringt aus dem Solsystem die JULES VERNE zur weiteren Verwendung für eine Reise nach Andromeda mit. Darüber hinaus eine Botschaft des Vorsitzenden des Galaktikums Bostich, der den Residenten Rhodan bittet, ihn am nächsten Tag zu einer Unterredung auf Aurora aufzusuchen. Bully entschließt sich, stellvertretend dieser Einladung Folge zu leisten. Bei Aurora handelt es sich um einen Planeten, der etwa in der Mitte zwischen Arkon und Terra liegt und über den durch terranische Technik betriebenen mautpflichtigen Halbraumtunnel von beiden Planeten aus in etwa 10 Stunden mit einem Überlichtfaktor von 15 Millionen erreichbar ist. Aurora beherbergt in seiner einzigen Stadt Galakto-City den Sitz des Galaktikums. Dessen Vorsitzender Bostich beruft für den nächsten Tag auf Antrag von Bull eine Dringlichkeitssitzung des zwölfköpfigen Galaktischen Rats ein, dem Vertreter der verschiedensten Bereiche angehören, unter anderem auch die Haluter Domo Sokrat und Blo Rakane. Das Gremium beschließt einstimmig, die Terraner bei der Verteidigung gegen die Frequenz-Monarchie zu unterstützen.
Als die Schlachtlichter der Frequenz-Monarchie zum Angriff auf ITHAFOR ansetzen, werden die in der Umgebung versteckten MOTRANS-Systeme aktiviert und ermöglichen Zehntausenden von Posbi-Raumern des Galaktikums ein unverzügliches Eingreifen. Sinnafoch versucht an Bord seines Flaggschiffs CRESSOR eine möglichst unauffällige Annäherung an den Polyport-Hof, muss aber erkennen, dass ihm dies nicht möglich ist und er aktiviert die Selbstvernichtungsschaltung. Bevor diese das Schiff allerdings sprengen kann, gelingt es den Terranern noch, die Schutzschirme zu überlasten, die Besatzung zu paralysieren und zu evakuieren. Die Flotte der Frequenz-Monarchie dreht nach dem Verlust von mehr als dreihundert Einheiten ab. Nachdem klar ist, dass es sich bei dem gefangenen Kommandeur tatsächlich um einen gentechnisch mit dem getöteten Sinnafoch identischen Vatrox handelt, beginnt Bully über Zusammenhänge mit den Methoden der Meister der Insel nachzudenken, die ebenfalls in Andromeda wirkten und Techniken wie Klonen und Multiduplikation benutzten.