Perry Rhodan Heft Nr. 253

Vorstoß in die Dunkelwolke

Pflanzen sind die Herren der Dschungelwelt -
und die Menschen werden versklavt!

von H. G. Ewers

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Baar Lun - Der Letzte der Moduls.
Kalak - Ein kosmischer Ingenieur.
Perry Rhodan - Großadministrator des Solaren Imperiums.
Ollok - Direktor der Werft ''OL-hilfreich''.
Oberst Cart Rudo - Kommandant der CREST III.
Icho Tolot - Der Haluter reagiert zu spät.
Captain Finch Eyseman - Er fliegt in die Falle von Bengal.
Son Hunha - Ein Leutnant vom Mars.

Die CREST III fliegt zurück zur Werftplattform KA-preiswert, wo die Wracks der Biospalter geborgen und zurück ins Ollus-System transportiert werden. Nun sieht es für Außenstehende so aus, als ob die Schiffe auf Ollura abgestürzt wären, eines direkt in der Stadt der Regenerierten.

Am 24. Januar tauchen drei torpedoförmige Schiffe auf, sicherlich eine von den Meistern der Insel befohlene Inspektion. Kalak hat seine Werft inzwischen in einen Anti-Ortungsschirm gehüllt, eine Technik, die den Terranern nicht zur Verfügung steht. Die fremden Schiffe ziehen nach einem Tag wieder ab und Perry Rhodan ordnet einen Patrouillenflug nach Ollura an. Doch dort ist alles so, wie es sein sollte.

Während die Schäden am solaren Flaggschiff repariert werden, trägt der Paddler nochmals die Fakten des erwähnten 800-jährigen Notrufs vor. Demnach muss sich eine Werftplattform in einer Dunkelwolke aufhalten, 12.700 LJ entfernt und 3.000 mal 2.000 LJ durchmessend. In dem Notruf wurde außerdem von einer grünen Sonne mit mindestens einem Planeten gesprochen.

Die CREST macht sich am 27. Januar auf den Weg. Während einer mehrtägigen Schleichfahrt haben die Terraner Kontakt zu einem 1.100 Meter langen Walzenschiff, dessen annähernd humanoide Besatzung aus unerfindlichen Gründen Suizid beging. Es werden auch die Energieausbrüche einer typischen Raumschlacht angemessen, ein Zeichen dafür, dass die Maahks auf dem Vormarsch sind.

Am 1. Februar steht das Ultraschlachtschiff vor Hades, wie die Dunkelwolke genannt wird. Die Terraner stellen fest, dass man innerhalb der Wolke nur mit einem Zehntel LG fliegen kann. Flüge durch den Linearraum bei dieser Ausgangsgeschwindigkeit bedeuten eine enorme Belastung der drei Kalup-Konverter. Der Großadministrator geht das Wagnis ein, denn er hat es Kalak versprochen.

Der Paddler Ollok ist Besitzer der Werft OL-hilfreich. Er und seine Artgenossen stehen im Abwehrkampf gegen die Botas. Im Gegensatz zu den Technikern von OL-hilfreich sind die Paddler der zweiten Plattform, die hier Zuflucht gesucht hat, Botaniker. Sie wurden Opfer des lebenden Planeten, einer pflanzlichen Gemeinschaftsintelligenz, Großes Leben genannt, die die Botas durch Kontaktalgen versklavten. Dieses Schicksal droht seit Langem auch Olloks Besatzung.

Oberst Cart Rudo führt sein Schiff perfekt durch die Dunkelwolke. Unterwegs werden Schiffe geortet, die mit 40 Prozent LG durch Hades fliegen, quasi rasen. Diese orten die CREST jedoch nicht. Am 5. Februar steht das solare Flaggschiff vor der grünen Sonne Smaragd, die drei Planeten besitzt. Nummer Zwei ist die Dschungelwelt Bengal.

Die Telepathen empfangen teilweise verworrene Gedankenimpulse, zu einem Funkkontakt kommt es aber nicht. Rhodan startet mit der KC-15, unter Captain Finch Eyseman, dessen 1. Offizier der Marsianer Son Hunha ist. Die Korvette ortet eine Werftplattform, wird unter Feuer genommen und stürzt ab.

Die CREST kann dem Beiboot nicht zu Hilfe eilen, denn 30 fremde Schiffe kommen ins System und zwingen das solare Schiff in den Ortungsschutz der Sonne.

Die Botas verschleppen die Überlebenden der Korvette. Sie werden von den Kontaktalgen übernommen, vor denen sich nicht einmal der Haluter Icho Tolot schützen kann. Rhodan erkennt vor seiner Übernahme an diesem 6. Februar noch, das Gucky und Baar Lun nicht unter den Versklavten weilen.

Auf der OL-hilfreich ist der Absturz beobachtet worden und es wird vermutet, es sollte ihnen Hilfe bringen. Aber die Paddler um Ollok sind machtlos und müssen dem Unglück seinen Lauf lassen.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 23. Oktober 2011 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4116 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com