Perry Rhodan Heft Nr. 2684

Ein Pfand für die Spenta

Ein Planet soll gestohlen werden –
Reginald Bull stößt in die Heimat der Sonnenhäusler vor

von Marc A. Herren

tibi
Tibi: Swen Papenbrock

Hauptpersonen:

Prester Jellicoe – Der Kommandant der LAERTES kümmert sich um alles am liebsten persönlich.
Reginald Bull – Der Resident droht mit falschen Erinnerungen.
Shanda Sarmotte – Die Funkenmutantin blickt in leere Häuser.
Chourtaird – Der Sayporaner vermittelt zwischen Terranern und Spenta.
Paitäcc – Der Inspektor inszeniert gern seine Arbeit.

Reginald Bull reist zusammen mit Chourtaird und Shanda Sarmotte an Bord der LAERTES in das Lichtwirt-System, um dort mit den Spenta über das Aufbrechen der Fimbulkruste und die erneute Zündung der Sonne Sol zu verhandeln. Am Ziel angekommen wird auch Prester Jellicoe, der Schiffskommandant, auf Bitten von Chourtaird in das Verhandlungsteam aufgenommen, da er einen „normalen“ Terraner repräsentiert. In der Plasmastadt, einem Gebilde aus Ephemerer Materie im Inneren der Sonne Veygotoi, der dritten Sonne des Lichtwirtsystems, nimmt das Team über das Sprachgitter Kontakt mit den Spenta auf. Jellicoe setzt der dortige mentale Druck gesundheitlich so stark zu, dass er einen bleibenden Gehirnschaden davonträgt. Bull öffnet sich den Spenta gedanklich und teilt mit ihnen die Erinnerung, wie es in Andromeda durch unvorsichtiges Handeln der Terraner zu einer Kettenreaktion kam, die mehrere Sonnen explodieren ließ. Die Spenta erkennen die versteckte Drohung und stimmen Bulls Vorschlag zu, Sol im Gegenzug zu seiner Erlaubnis der Extraktion ARCHETIMs erneut zu zünden. Allerdings fordern sie den dauerhaften Verbleib eines Verhandlungsmitglieds als Pfand zur Besiegelung dieses Abkommens. Bull entscheidet sich schweren Herzens, Jellicoe zurückzulassen. Bevor das Team aufbricht, teilen die Spenta mit, dass mit der Bergung von ARCHETIMs Leichnam begonnen wurde. Auf dem Rückweg zur LAERTES wirft Bull Chourtaird vor, genau gewusst zu haben, was die Terraner erwarten würde und nur deshalb darauf bestanden zu haben, von Jellicoe begleitet zu werden. Außerdem offenbart er, dass die Erinnerung nicht von ihm, sondern von Perry Rhodan stammt und ihm vor der Mission per Hypnoschulung implantiert wurde.

In der Akademie für Logistik schmiedet Paichander Pläne, Terra und Luna in den nächsten Tagen aus dem Solsystem herauszulösen und sie im Weltenkranz-System neu einzuordnen.

Im Solsystem erhält derweil eine Flotte von 40.000 Zapfenraumern mit jeweils 2.000 Dosanthi an Bord, die sich seit dem Erscheinen des Solsystems in der Anomalie auf Neptun verborgen gehalten hat, ihren Einsatzbefehl. Inspektor Paitäcc führt hier das Kommando und erlebt befriedigt mit, wie die Extraktion der toten Superintelligenz aus der Sonne zu einem emotionalen Chaos unter den Bewohnern des Solsystems führt.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Wolfgang Ruge zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 26. Februar 2013 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 3354 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com