Perry Rhodan Heft Nr. 713

Roboter lügen nicht

Sie wollen die SOL -
und ein Computer wird ihr Verbündeter

von Kurt Mahr

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Perry Rhodan - Leiter der SOL-Expedition.
Galbraith Deighton - Sicherheitschef der SOL.
SENECA - Der Bordrechner der SOL treibt ein falsches Spiel.
Romeo und Julia - Ein skurriles Roboterpärchen.
Gucky - Der Mausbiber stößt erneut auf Kelosker.
Vylma Seigns und Sunchex Olivier - Zwei Besatzungsmitglieder der SOL entdecken ein ''Gadget''.

Schnell werden auf Last Stopp weitere plumpe Artefakte gefunden und ihre Zahl überschreitet schnell die Dreißig. Die Wissenschaftler nennen sie wegen ihrer rätselhaften Funktion Gadgets und Perry Rhodan sowie Galbraith Deighton gehen davon aus, dass die Kelosker, von denen die Artefakte unzweifelhaft  stammen, einen  Verbündeten an  Bord der SOL haben müssen. Sie haben SENECA in Verdacht, was der Hybridrechner bestreitet, denn „das wüsste er“.  

Als Vylma Seigns und Sunchex Oliver am 3. August auf das bis dahin größte Gadget stoßen, tauchen unvermittelt Romeo und Julia auf und behaupten, dass sie ausgesandt wurden, um die Gadgets, die sie als metapsiaktive Automata bezeichnen, ihrer ultimativen Bestimmung zuzuführen. Doch die beiden Solaner lassen sich darauf nicht ein und transportieren das Artefakt mit einem Gleiter zur SOL. Aber unterwegs explodiert der Gleiter und stürzt ab, wobei Seigns und Oliver beinahe umkommen.  

Im Nachhinein stellt sich der Absturz als Diebstahl heraus und Gucky identifiziert das Roboterpärchen als Diebe. Der Ilt setzt Romeo und Julia telekinetisch außer Betrieb – worauf SENECA mit einem Abbruch der Kommunikation mit der Besatzung reagiert.  

Zwei Tage später stoßen Gucky und Deighton auf Kelosker, die nicht mit einem Schiff auf Last Stopp gelandet sein können. Die beiden Zellaktivatorträger beobachten die Unendlich-Denker und stellen fest, dass diese eine fiktivtransmitter-artige Technik benutzen. Es gelingt ihnen, sich Zugang zu einem solchen Transmitter zu verschaffen – und sie finden sich im Innere SENECAs wieder. Hier verhandeln insgesamt 13 Kelosker mit der Inpotronik und führen das zuvor gestohlene Gadget mit sich. Der Hybridrechner sieht offenbar in den Abstrakt-Mathematikern und ihren metapsiaktiven Automata seine Brüder und will einen Pakt mit ihnen eingehen.  

Gucky kann sich nicht zurückhalten und greift die Kelosker ohne Absprache mit Deighton an. Als diese sich wehren, gerät SENECA in akute Gefahr. Die Inpotronik erklärt lautstark das Ende des Pakt, woraufhin die Kelosker sich zurückziehen. Anschließend zeigt sich SENECA gegenüber den Menschen voller Reue, doch Rhodan traut dem Frieden nicht, und tut gut daran. SENECA spürt in sich immer noch einen energetischen Fluss, der ihn für die Kelosker einnimmt. Das behält der Rechner an diesem 7. August jedoch für sich.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 18. September 2006 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 7686 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com