Perry Rhodan Heft Nr. 76
Unter den Sternen von Druufon
Harno, das lebende Fernsehgerät, und Onot, der Geist -
aus der Vergangenheit - zwei Helfer in höchster Not!
von Clark Darlton

Tibi: Johnny Bruck
Hauptpersonen:
Perry Rhodan - Administrator des Solaren Imperiums.
Reginald Bull - Er macht sich Sorgen um seinen kleinen Freund.
Colonel Marcus Everson - Kommandant der KUBLAI KHAN.
Harno - Ein lebendes Fernsehgerät.
Gucky - Der Mausbiber ''spielt'' mit dem ''Zeiterstarrer''.
Atlan - Man kann es dem Arkoniden, der vor 10.000 Jahren gegen die Druuf gekämpft hatte, nicht verdenken, wenn er Perry Rhodans Bündnisplänen skeptisch gegenübersteht.
Tommy-1 - Unterhändler des Rates der Sechsundsechzig.
Onot - Ein Druuf-Wissenschaftler, der behauptet, Perry Rhodan von früher zu kennen.
Auf Gray Beast wird über den unbekannten Freund bei den Druuf spekuliert. Ist es vielleicht ein Arkonide aus Atlans Geschwader vor 10.000 Jahren, für den ja aufgrund des Zeitablaufs erst wenige Wochen vergangen sind?! – Perry Rhodan und Reginald Bull erinnern sich zurück an das Jahr 1983, wo Sergeant Harnahan einem mysteriösen Energiewesen begegnete. Aus diesem Grund wird die KUBLAI KHAN unter Oberst Marcus Everson nach 221-Tatlira entsendet und es fliegen die Telepathen John Marshall, Fellmer Lloyd, Betty Toufry und Laury Marten mit.
Nach einigen Tagen des mentalen Rufens kommt es zum Kontakt mit Harno, wie sich das Wesen in Erinnerung an Harnahan nennen lässt. Der Televisor bzw. das lebende Fernsehauge erscheint auf der KHAN und ist zur Zusammenarbeit bereit. Everson fliegt zurück ins Myrtha-System.
Dort werden inzwischen weiterhin die Aktivitäten der Druuf und der arkonidischen Robotflotte beobachtet. Die hin und her tobende Schlacht kann laut positronischen Berechnungen von keiner Seite gewonnen werden und ist sogar sinnlos, wie Harno nach seiner Ankunft auf Gray Beast erklärt. Er gewährt den Terranern einen Blick in die Vergangenheit, denn Harno weilte schon einmal im Roten Universum:
Die Überlappungsfronten, die alle 10.000 Jahre auftreten, sind ein natürliches Phänomen, ebenso die Aufrisstrichter, die zum Abschluss einer Überlappungsphase entstehen und eine Art Ausgleichskanal zwischen dem Druufuniversum und dem Standarduniversum darstellen. Dabei kommt es zur Anpassung des Zeitablaufs des Roten Universums an den Einsteinraum. Daran ist den Druuf gelegen, die eine uralte Rasse sind. Wie sie sich selbst nennen, weiß Harno nicht, deren total fremde Gedankengänge können ja auch die terranischen Telepathen fast nicht entziffern. Wieso die Druuf an der Zeitangleichung interessiert sind, weiß Harno nicht. Das Auftreten der Überlappungsfronten bedeutet auch eine besondere Durchlässigkeit der Trennschicht zwischen den Universen. Dadurch konnte es zum Einsatz der LFG/KFG kommen. Und momentan geschieht etwas, was nur alle fünf Milliarden Jahre eintritt, nämlich ein Gigantaufrisstrichter bzw. Entladungstrichter. Die Druuf wollen eine endgültige Zeitangleichung bevor das Naturphänomen zu Ende geht. Eine zweite Chance in nochmals fünf Milliarden Jahren bekommen sie sicherlich nicht und sie befürchten von Seiten der Bewohner des Standarduniversums eine gewaltsame Schließung des Entladungstrichters (wozu weder Terraner noch Arkoniden imstande wären)!
Nach dieser Erklärung gewährt Harno den Terranern einen Blick in das Siamed-System, wie die Heimat der Druuf bezeichnet wurde. Der 16. Planet ist tatsächlich ihre Heimatwelt und erhält den Namen Druufon. Abseits der Schlacht am Entladungstrichter führen die Druuf ein ganz normales Leben, wie die Terraner oder Arkoniden auch.
Am 29. August starten die DRUSUS, KHAN und CALIFORNIA, jetzt unter dem Kommando von Marcel Rous (zum Captain befördert). Unangefochten erreichen sie das Rote Universum, wo über Transmitter 100 Männer und Frauen unter Leutnant Stepan Potkin sowie 500 Swoon nach Hades versetzt werden, um den Stützpunkt weiter auszubauen.
In der Folge sucht Rhodan einen Funkkontakt zu den Druuf. Er will zum Schein ein Bündnis mit ihnen eingehen, dem Atlan mehr als skeptisch gegenüber steht. Die drei terranischen Schiffe dürfen auf Druufon landen. Obwohl von dem unbekannten Freund eine mentale Warnung kam, nicht auf Druufon zu landen, gehen die Schiffe auf den Planeten nieder.
Der Druuf Tommy-1 (eine terranische Bezeichnung, weil der Translator nicht jeden Begriff oder Namen aus der Druuf-Sprache übersetzen kann), Sprecher des Rates der Sechsundsechzig, kommt auf die DRUSUS und hört sich Rhodans Vorschlag an. Er will es dem Rat vortragen, der darüber zu entscheiden hat.
Während die Besatzungen der drei Schiffe warten, gehen Gucky und Harno auf die Suche nach dem unbekannten Freund. Sie finden ihn in dem Druuf Onot, der die Bezeichnung Oscar-1 trägt und Chefwissenschaftler der Druuf ist. Doch sie bemerken auch, dass Onot nicht immer der Freund ist. Es ist, als ob in dem Körper zwei Seelen strecken. Bevor sie auf die DRUSUS zurückkehren, erfahren Gucky und Harno noch, dass Onot eine neue Offensivwaffe entwickelt, den Zeit-Erstarrer.
Das Warten hat am 3. September ein Ende. Tommy-1 meldet sich und verlangt die Kapitulation der Terraner. Rhodan befiehlt den Alarmstart und zeitgleich kommt ihnen die Arkon-Flotte ungewollt zu Hilfe, der der Durchbruch ins Rote Universum gelingt. Im Chaos der Schlacht können die DRUSUS und KHAN bis nach Gray Beast durchbrechen. Rhodan, Atlan, Bull und einige weitere Personen gingen zuvor per Transmitter auf die CALIFORNIA, die unbemerkt auf Hades landet.
Am 7. September ist die Schlacht vorüber und die Arkoniden ziehen sich zurück. Über Transmitter erreicht eine Nachricht den Stützpunkt Hades. General Conrad Deringhouse teilt von Gray Beast aus mit, dass der Robot-Regent Terra um Hilfe bittet. Zum einen ein Zeichen, dass der Regent die terranischen Aktivitäten am Entladungstrichter noch nicht bemerkte, zum anderen ein erneuter Beweis, dass die Roboter ohne organische Unterstützung in diesem Kampf aufgeschmissen sind.