Perry Rhodan Heft Nr. 886

Welt der Suskohnen

Menschen im Computertest -
und auf den Spuren der Vergangenheit

von H. G. Francis

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Perry Rhodan - Der Terraner besucht die Welt der Suskohnen.
Atlan, Bully, Demeter, Plondfair, Ras Tschubai, Fellmer Lloyd und Galto Quohlfahrt - Perry Rhodans Begleiter.
Cadaer - Ein Mann mit dem IT.

Perry Rhodan möchte sich unerkannt in die PAN-THAU-RA einschleichen. Dazu sucht er eine gute Tarnung. Da kommt es gerade recht, dass sich Plondfair an den Stamm der Suskohnen erinnert. Bei den Suskohnen handelt es sich um einen mittlerweile ausgestorbenen Wyngerstamm, der bei den Berufungen bevorzugt wurde und sich durch besondere Körpergröße auszeichnete. Demeter kann sich an die Koordinaten Sainderbähns, der Heimatwelt der Suskohnen, erinnern. Mit der SZ1 fliegt Rhodan den Planeten an und landet mit einer Korvette und einem Einsatzkommando.

Als sie auf dem Planeten landen löst sich die Korvette aus unerfindlichen Gründen auf. Die Mutanten Fellmer Lloyd und Ras Tschubai können ihre Fähigkeiten nicht mehr nutzen und der Funk ist blockiert. So muss das Einsatzkommando ohne Hilfe von der SZ1 den Planeten erkunden. Sie entdecken ein verlassenes Dorf der Suskohnen und werden dort von Robotern überwältigt.

Plondfair und Perry Rhodan werden wegen ihrer Größe vom Zentralcomputer als Suskohnen erkannt und können ihre Gefährten befreien. Allerdings verlangt der Zentralcomputer einen letzten Beweis, dass es sich bei den Besuchern wirklich um zurückgekehrte Suskohnen handelt. Er erzählt, dass die letzen Suskohnen ein Raumschiff, die 1-Däron, auf Sainderbähn zurückgelassen haben. Wenn Perry Rhodan und seine Gefährten das Raumschiff wieder zum fliegen bringen, wird sie der Zentralcomputer als Suskohnen anerkennen. Eine Gruppe von Robotern eskortiert Rhodan und seine Mitstreiter.

Die Roboter bringen Rhodan und seine Begleiter nicht etwa zu dem gesuchten Raumschiff, sondern zu einer Lagerhalle an der Küste des Kontinents. In der Lagerhalle entdecken die Terraner eine Karte, auf der sie erkennen können, dass sich das Raumschiff auf dem anderen Kontinent befindet. Als ob diese Nachricht nicht schon schlecht genug wäre, werden sie von arachnoiden Wilden umzingelt, die sie dazu auffordern ihre Waffen abzulegen. Die Lage scheint aussichtslos. Doch Rhodan und sein Team können aus dem Dach der Lagerhalle ein Boot konstruieren. Mit dem Boot gelingt die Flucht und das Einsatzteam segelt dem anderen Kontinent entgegen.

In Sicherheit sind sie jedoch längst nicht. Während der Überfahrt werden sie von Piraten angegriffen. Rhodan zerstört mit seinem Strahler eines der angreifenden Schiffe, worauf sich die Piraten zurückziehen.

Rhodan holt einen der schiffbrüchigen Piraten an Bord. Der Mann namens Cadaer erzählt ihm von einem Artefakt, zu welchem er in seiner Jugend aufbrechen musste, um von dort Teile für das Mosaik zu holen. Für Rhodan und seine Begleiter ist klar, dass es sich bei dem Artefakt um das gesuchte Suskohnen-Schiff handeln muss. Sie lassen sich von Cadaer den Weg erklären. Dieser gibt breitwillig Auskunft und warnt Rhodan und seine Leute: Nur wer das IT hat, kann den Kristallwald, wie er die Gegend in der das Artefakt liegt nennt, betreten. Wer es nicht besitzt wird von einer roten Raubkatze angegriffen.

Bevor das Einsatzkommando den Kristallwald betreten kann, müssen sie sich dem Schamanen der Piraten stellen. Dieser entscheidet, wer das IT haben könnte und daher den Wald betreten darf. Neben Perry Rhodan erhalten Atlan, Bully, Demeter, Plondfair, Ras Tschubai, Fellmer Lloyd und Galto Quohlfahrt die Erlaubnis in das Gebiet vorzudringen.

Kaum betreten sie den Kristallwald, wird Galto Quohlfahrt von der roten Raubkatze angegriffen. Da die Mutanten ihre Fähigkeiten auf einmal wieder einsetzen können, kann Ras Tschubai den Posbi-Spezialisten in Sicherheit bringen. Aufgrund der Tatsache, dass die Raubkatze die verbliebenen Mitglieder der Expedition in Ruhe lässt, gelangt Rhodan zu dem Schluss, dass es sich bei dem IT um eine Konditionierung zur Langlebigkeit handelt. Plondfair und Demeter besitzen diese Aufgrund ihres Status als Berufene, Rhodan und die anderen Terraner tragen einen Zellaktivator. Bei Cadaer und den Piraten muss es sich um Nachfahren von Berufenen handeln, denen das konditionierte Gen vererbt wurde, weshalb er als Berufener akzeptiert wurde.

Rhodan und seine Begleiter erreichen ohne Probleme das Artefakt, das sich als Wyngerschiff 1-DÄRON herausstellt. Neben dem Schiff befindet sich ein Museum, das Auskunft über die Kultur der Suskohnen gibt. Mit der Entdeckung des Museums enden die guten Nachrichten. Der Zentralcomputer der 1-DÄRON ist demontiert. Rhodan ist klar, wo die fehlenden Teile zu finden sind. Bei den gesuchten Teilen handelt es sich um die Teile des Mosaiks, die von Cadaer und anderen Piraten in ihr Dorf gebracht wurden. In einer Blitzaktion, bei der sie die Piraten paralysieren, rauben die Mitglieder des Einsatzkommandos die Teile aus dem Tempel der Piraten und setzen sie wieder in den Zentralcomputer der 1-DÄRON ein. Die rote Raubkatze verschwindet, Galto Quohlfahrt kann wieder zum Team stoßen. Bei der roten Katze handelte es sich offensichtlich um ein computergeneriertes Kunstgeschöpf, welches Unbefugte vom Diebstahl abhalten sollte.

Nun beginnt für Rhodan und sein Team die wirkliche Arbeit. Die 1-DÄRON muss wieder flugtauglich gemacht werden.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Wolfgang Ruge zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 18. Juni 2006 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 7376 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com