Perry Rhodan Heft Nr. 894

Soldaten des LARD

Einmarsch in den Hyperraum -
jenseits der Blassen Grenze

von Willliam Voltz

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Perry Rhodan-Danair - Kommandant der Soldaten des LARD.
Alaska Saedelaere-Kasaidere - Dem Transmittergeschädigten macht sein Cappin-Fragment zu schaffen.
Plondfair - Leiter einer Gruppe von Scouts.
Orbiter Zorg - Diener des letzten Ritters der Tiefe.
Augustus-Nimroff - Der K-2 will Saedelaere helfen.
Körter Bell - Führer der Ansken.

Bevor es seine Soldaten in die Zone jenseits der blassen Grenze schickt, gibt ihnen das Lard ein Panzerfahrzeug mit, welches es als Fährotbrager bezeichnet. Dieses sei in der Zentrale des Sporenschiffes unabdingbar. Weitere Information rückt der Herrscher Quostohts nicht heraus. Perry Rhodan teilt seine Mannschaft aus vermeintlichen Suskohnen auf. Zwei Gruppen unter der Leitung von Plonfair und Mervain (Fellmer Lloyd) werden als Scouts vorausgeschickt. 4 weitere Gruppen flankieren den Fährotbrager zu allen Himmelsrichtungen. Die letzte Gruppe bleibt in der Nähe des Panzerfahrzeuges. In dieser Einteilung dringen die Terraner in das Gebiet der PAN-THAU-RA ein, das im Hyperraum liegt.

Jenseits der „blassen Grenze“ bekommt Alaska Saedelaere, der unter dem Decknamen Kasaidere die Nachhut anführt, Probleme mit seinem Cappin-Fragment. Um seine Kameraden nicht zu gefährden setzt er sich ab und übergibt das Kommando an seinen Stellvertreter. Eine Untersuchung des Fragments bringt für Alaska niederschmetternde Ergebnisse. Das Fragment droht unter der Strahlung der Biophoren zu sterben und Saedelaere mit in den Tod zu reißen. In der Hoffnung eine Lösung zu finden setzt der Mann mit der Maske seinen Weg fort. Er begegnet einem Biophore-Wesen, das ihn frappierend Douc Langur, erinnert und ihm wird klar, warum der Forscher der Kaiserin von Therm seine Herkunft geheim hält.

Als Walik Kauk Saedelaere anfunkt und ihn anbietet, ihm den K-2 Augustus als Hilfe vorbei zu schicken, nimmt der ZA-Träger dankend an. Als der K-2 erscheint, offenbart er Saedelaere, dass er in irgendeiner Weise in Kontakt mit dem Fährotbrager steht und so ihre Position bestimmen kann. Eine Untersuchung des Cappin-Fragments durch Augustus bringt ein niederschmetterndes Ergebnis: Das Fragment droht abzusterben und seinen Träger mit in den Tod zu reißen. Augustus sieht jedoch eine kleine Chance bei einem Transmitterdurchgang das Fragment auf sich zu übertragen. Die Informationen zur richtigen Justierung, würde er vom Fährotbrager erhalten. Die Chance auf Erfolg ist gering, im Angesicht der Tatsache, dass die Alternative der sichere Tod ist, stimmt Saedelaere dem verwegenen Plan zu.

*

An anderer Stelle im Sporenschiff des Mächtigen erinnert sich Orbiter Zorg, der auf der Suche nach Freunden erfolglos die PAN-THAU-RA durchstreift, an die Trennung von seinem Herrn Igsorian von Veylt, dem letzten Ritter der Tiefe:
Zusammen mit seinem Orbiter kämpft Igsorian von Veylt gegen die Bilkotter, ein kriegerisches Volk, das das Wissen der Dohuuns an sich gebracht hat, und nun eine Gefahr darstellt. Die Bilkotter greifen das Schiff des Ritters mit Energiemedusen an, Orbiter Zorg ist gezwungen sich abzusetzen, um seinem Ritter neue Ortungsdaten zu liefern. Jedoch anstatt Igsorian von Veylt zu helfen, kann er nur beobachten wie die ZYFFO, das Raumschiff von Veylts, sich in ein schwarzes Loch verwandelt und die Energiemedusen mit ins Verderben reißt. Da er nicht glauben kann, dass ein so mächtiges Wesen wie ein Ritter der Tiefe so einfach sterben kann, wartet er ab. Mit Erfolg – Im Leerraum treibend findet er Donnermann, den Androiden des Ritters. Dieser gibt ihm die Schuld am Untergang der ZYFFO und überbringt Zorg den Auftrag Igsorian von Veylt zu suchen. Anschließend löst er sich auf.

Unvorsichtigkeit verschlägt Zorg an Bord der PAN-THAU-RA, wo er sich in einer lebensfeindlichen Umgebung zu Recht finden muss. Die Suche nach Freunden läuft lange erfolglos, bis er auf die Scout-Gruppe Plondfairs trifft. Der Lufke spürt, dass der Voghe kein Biophore-Leben ist und bringt ihn zu Perry Rhodan. Der Terraner stellt schnell fest, dass Zorg nicht mehr weiß als er selbst, bietet ihm aber trotzdem an, die Gruppe zu begleiten, da die feste Überzeugung des Orbiters, sein Ritter der Tiefe müsse noch Leben, weil sonst alle Sterne erlöschen, Mitleid in ihm auslöst.

*

Körter Bell ist der Führer der Ansken. Er selbst hat sich die Titel Außerordentlicher Kräftebewahrer und Mechanist gegeben. Mit großer Bewunderung beobachtet er das Vordringen der vermeintlichen Suskohnen, ist sich aber sicher, dass sie ihr Ziel, die Hauptleitzentrale, nicht erreichen werden. Zwar haben die insektoiden Ansken deren Population nur noch 400 umfasst, nicht die Kontrolle über die ganze PAN-THAU-RA, in den Randgebieten ihres Imperiums herrscht regelrechtes Chaos, aber mit den Malgonen haben sie treue Diener und sind daher überall als Autorität anerkannt.

Der Anske Konter Damm missbilligt die grausamen Taten seines Volkes, welche darin bestehen, Biophore-Wesen zu schaffen und zu manipulieren, um mit diesen Eroberungsfeldzüge beginnen zu können. Konter Damm, in dessen Bewusstsein sich immer der Begriff Bruilldana formt, ist der festen Überzeugung, dass es früher mehr Ansken wie ihn gegeben haben muss. Als er wegen Unachtsamkeit aus der Zentrale verbannt wird, entdeckt er auf seinem Weg ein Labor, in dem er Ansken-Leichen und Gerätschaften entdeckt, die so alt sind, dass sie bei Berührung zu Staub zerfallen.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Wolfgang Ruge zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 18. Juni 2006 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 7244 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com