Perry Rhodan Heft Nr. 896
Die Meuterer
Sie verlassen die SOL -
sie wollen Perry Rhodan helfen
von H. G. Ewers

Tibi: Johnny Bruck
Hauptpersonen:
Gavro Yaal
- Rebellenführer auf der SOL.
Dalaimoc
Rorvic - Der Multimutant bekommt es mit seinem Doppelgänger
zu tun.
Tatcher
a Hainu - Rorvics Partner.
Quebeq Gaidenbal - Rorvics Doppelgänger.
Bruilldana - Königin der Ansken.
An Bord der SOL: Tatcher a Hainu wird niedergeschlagen. Da er sich schneller erholt als seine Gegner annehmen, kann er ihren Plan belauschen. Dalaimoc Rorvic soll durch seinen Doppelgänger Quebeq Gaidenbal ausgetauscht werden. Tatcher a Hainu entscheidet die Verschwörung vorerst nicht auffliegen zu lassen.
Kaum ist Rorvic durch Gaidenbal ausgetauscht worden, werden Hainu und Rorvic zu einer Lagebesprechung an Bord der BASIS gerufen. Es wird besprochen ob und wie man Perry Rhodan zur Hilfe eilen kann, als Gavro Yaal und Joscan Hellmut die Versammlung stören. Sie fordern eine Übergabe der SOL an die Solgeborenen. Bevor der mit Reginald Bull entstehende Streit eskalieren kann, meldet die Schiffspositronik, dass man einen verstümmelten Funkspruch Perry Rhodans aufgefangen hat. Die Rekonstruktion durch SENECA verläuft jedoch nicht so erfolgreich wie erwartet. Aus den rekonstruierten Fragmenten schließt Gavro Yaal, dass sich Perry Rhodan in Gefahr befindet. Die Gefahr geht von einem insektoiden Volk in der Nähe von First Impression aus.
Derweil wird die Verschwörung um Rorvic/Gaidenbal aufgedeckt. Es kommt jedoch zu einer Verwechslung, die zur Folge hat, dass Gavro Yall, anstelle des Halbcynos, dessen Doppelgänger mit auf eine Rettungsmission für Perry Rhodan mitnimmt, welche den Heimatplaneten der Ansken zum Ziel hat. Tatcher Hainu folgt der „Rettungsmission“, weil er vermutet, diese hätte nicht Gaidenbal sondern Rorvic an Bord. Er nimmt Rorvic mit an Bord der Space-Jet BUTTERFLY, weil er diesen für Gaidenbal hält und betäubt ihn.
Doch nicht nur die Terraner und Solgeborenen nähren sich dem Heimatsystem der Ansken, das die Bezeichnet Ninth-Impression erhalten hat. Auch ein aus Howalgonium bestehendes Raumschiff der Quin-Zwän, einem aus der Galaxie Margäten stammenden Volk, dessen Organismus auf Sizilium-Basis funktioniert, nähert sich dem Planeten. Die Quin-Zwän, die ihre Umgebung hauptsächlich über den Tastsinn wahrnehmen, hoffen dort auf Spuren ihrer Vorfahren zu stoßen, die vor Jahrhunderten ein großes Sternenreich kontrolliert haben. An Stelle des gesuchten Kleinplaneten entdecken sie jedoch nur einen Gürtel aus Trümmerstücken. Da die meisten Trümmerstücke des Gürtels, genau wie der gesuchte Kleinplanet, eine hohe Konzentration an Howalgonium aufweisen, entscheiden sich die Quin-Zwän das größte Trümmerstück genauer zu untersuchen.
Auf Datmyr-Urgan, wie die Ansken ihren Heimatplaneten nennen, findet derweil ein im Abstand einer Dekade ausgetragenes Turnier statt, bei dem die Königin ihre Vormachtstellung verteidigen muss. Die amtierende Herrscherin Bruilldana kämpft natürlich nicht selbst, sondern lässt, speziell für diesen Zweck konditionierte, Kämpferinnen für sich kämpfen. Den Kontakt und die Kontrolle über ihr Volk erhält sie über die Duftdrüse, einem Psi-Organ, das es ihre ermöglicht mit Lichtjahre entfernten Artgenossen in Kontakt zu treten und Empfindungen derer zu empfangen. Diese Fähigkeit wird ihr zum Verhängnis. Sie erfährt eine emotionale Rückkopplung von den „verlorenen Kindern“, welche sich Lichtjahre entfernt befinden. Ihre Artgenossen, die vor langer Zeit verschleppt wurden, befinden sich in einem Zustand höchster Erregung. Der auf die emotionale Rückkopplung folgende der Moment der Abgelenktheit wird Bruilldana fast zum Verhängnis, nur knapp kann sie ihre Gegnerinnen besiegen. Sie weiß, dass das Zeichen der Schwäche ihrer Reputation geschadet hat. Ihr wird klar, dass sie dem Volk der Ansken eine neue Herausforderung geben muss, wenn sie ihre Position behalten möchte.
Die Terraner und Solgeborenen erreichen derweil auch das System Ninth-Impression. Auf dem Planetoiden Charlemagne entdecken die Solgeborenen an Bord der Space-Jet MONTRON die ÄOLA, das Raumschiff der Quin-Zwän.
Dalaimoc Rorvic erwacht aus seiner Ohmacht und schießt Tatcher a Hainu mit einem Rettungstorpedo in den Trümmerring. Dann untersucht er mit seinen Parafähigkeiten den Planetoiden Charlemagne und stellt fest, das durch Wechselwirkungen des Howalgoniums die ÄOLA mit dem Planetoiden immer wieder in ein anderes Kontinuum gezogen wird. Bei seiner Rückkehr in den Normalraum schützt er die Solgeborenen an Bord der MONTRAN durch ein Hyperfeld. Das Hyperfeld reagiert mit dem Hyperkristallen der ÄOLA und löst eine Explosion aus. Die MONTRON bleibt unbeschädigt. Charlemagne hat jedoch Gravitationsverschiebungen erfahren und droht nun auf die Heimatwelt der Ansken zu stürzen.
Der Planetoid befindet sich jedoch in guter Gesellschaft. Die MONTRON, deren Speicher auf einmal vollkommen gelöscht sind, wird von einem Traktorstrahl ebenfalls zur Oberfläche der Anksen-Heimatwelt gezogen.