Perry Rhodan Heft Nr. 1068
Rückkehr in die Hölle
Menschen in den Höhlen der Methanwelt -
die zweite Expedition nach EMschen
von Kurt Mahr

Tibi: Johnny Bruck
Hauptpersonen:
Perry Rhodan - Der Terraner kehrt nach EMschen zurück.
Nikki Frickel - Ein Beibootkommandantin.
Gucky - Der Mausbiber rettet die TRAGER.
Geoffry Abel Waringer - Der Wissenschaftler experimentiert.
Mh-Kleinenführer - Ein Intelligenzwesen von EMschen.
Die Besatzung der zerstörten DAN PICOT hat den STAR-Kreuzer TRAGER übernommen, dessen Mannschaft wiederum auf die anderen Schiffe der gemischten Flotte verteilt wurde. Der Kreuzer bricht am 28. Juni erneut nach M-3 auf, wo nochmals das EM-Alpha-System mit dem Planeten EMschen angeflogen wird. Dort wird eine Basis-Station aufgebaut, von der Tunnel zum Felsmonolithen und zum Ammoniaksee vorangetrieben werden. Anschließend nehmen sich die Wissenschaftler um Geoffry Abel Waringer die beiden unerklärlichen Phänomene nochmals vor.
Perry Rhodan, der davon ausgeht, das sich auf allen Planeten mit derartigen Phänomenen subplanetare Stationen der Porleyter befinden, macht sich entsprechend auf die Suche. Derweil beschäftigen sich die Beibootkommandanten Nikki Frickel, Narktor und Wido Helfrich mit den EM-Schwämmen.
Mh-Kleinenführer ist ein intelligenter Rollschwamm. Er beobachtet misstrauisch die Aktivitäten der Fremden. Ihm geht es vor allem um die Unantastbarkeit des Guten (der Fels) und des Großen (der See), die von den Fremden entwürdigt werden. Andererseits fragt sich Mh-Kleinenführer, ob die Fremden überhaupt wissen, dass der Gute und der Große göttliche Wesen sind. Nichtsdestotrotz bereitet er den Angriff auf den künstlichen Buckel mit den zwei wurmartigen Fortsätzen vor.
Am 30. Juni kommt es zu einem überraschenden Angriff auf die TRAGER durch einen terranischen Drei-Mann-Jäger. Gucky kann jedoch das Schlimmste verhindern und stellt dabei fest, dass die Besatzung des Jägers, der aus den Beständen der wracken PICOT stammt, die auf dem Planeten der Flößer liegt, aus zwei androiden Krabben besteht. Doch nach dem Absturz des Jägers sind sie tot bzw. unbeseelt.
Zwar machen die Wissenschaftler am Fels und am See jeweils eine Mentalquelle aus, aber ihr Resultat lautet weiterhin, der Fels ist ein Fels und der See ein See, die aber nicht auf den Planeten passen. Dafür haben Frickel und ihre beiden männlichen Kollegen und Freunde mehr Erfolg, nämlich einen mentalen Kontakt zu Mh-Kleinenführer. Sie können den Rollschwamm bzw. die EM-Amöbe überzeugen, kein Sakrileg begehen zu wollen und der kurz bevorstehende Angriff wird abgebrochen.
Rhodan, Carfesch und Jen Salik entdecken eine subplanetare Station mit vier androiden Krabbenkörpern in suspendierter Animation. Die beiden Ritter der Tiefe und der ehemalige Beauftragte der Kosmokraten werden sich anschließend einig, dass das ganze Rätsel des Kugelhaufens um die Porleyter und Mentalquellen auf Impuls II zu lösen ist. Einen Tag später, am 3. Juli, startet die TRAGER zurück nach Omikron-15 CV, wo sich die Aktivatorträger vom ZA-Syndrom erholen wollen. Danach kann es ins Impuls-System gehen.