Perry Rhodan Heft Nr. 1166

Weltraum in Flammen

Atlans Barbaren -
im Kampf gegen das Brennende Heer

von Detlev G. Winter

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Atlan - Der Arkoniden auf den Spuren einer Tragödie.
Brether Faddon, Helen Almeera und Flint Roysen - Sie folgen einem merkwürdigen Signal.
Forsnok-Bont - Ein junger Torkrote, der sich auszeichnen will.
Losridder-Orn und Panheddon-Xar - Anführer einer Barbarenwelle.

Seit dem 27. Januar ist die SOL unter Atlans Führung und in Begleitung der Barbarenwelle der beiden Torkroten Losridder-Orn und Panheddor-Xar unterwegs und auf der Suche nach der Armadaeinheit 1. Sie kommen nacheinander in Kontakt mit den Sokklokrintinasen der Armadaeinheit 8937, den siebenarmigen Jöclopoorts der Einheit 163, den Sowotten der Einheit 2536 und den Euroleniern der Einheit 1166.

Am 9. März werden schließlich Hyperechos empfangen, die jeweils 3,41 Hundertstelsekunden dauern und scheinbar durch M-82 wandern. Atlan entsendet die Korvette TRIO mit Brether Faddon, Helen Almeera und Flint Roysen, die das Phänomen erkunden sollen. Von den Torkroten fliegt das Schiff des jungen Kommandanten Forsnok-Bont mit.

Nach drei Tagen erreichen die beiden Schiffe ihr Ziel. Dort erwartet sie eine Überraschung, denn eine ganze Barbarenwelle befindet sich an dem Ort.

Die Überraschung auf der Korvette ist noch nicht verklungen, als nacheinander eine zweite und dritte Barbarenwelle erscheinen. Das Hyperecho scheint demnach ein Ruf der Armadaeinheit 1 an die Torkroten zu sein.

Die SOL empfängt indessen verschiedene Notrufe aus der Endlosen Armada. Es ist zwar bekannt, dass die Hilfsvölker der Superintelligenz Seth-Apophis seit Kurzem die Armada attackieren, aber dringende Notrufe gab es bislang noch nicht. Darum macht sich die SOL auf den Weg, begleitet von der Welle, um der Sache auf den Grund zu gehen. Bald darauf scheint der Weltraum vor ihnen in Flammen zu stehen.

Der brennende Weltraum wird als unbekannte Hyperenergie klassifiziert. Auf der SOL spekulieren die Wissenschaftler bezüglich einer Waffe der negativen Superintelligenz und geben dem Phänomen den richtigen Namen, nämlich Brennendes Heer. Im Zentrum der Flammen wird ein ca. 120 Meter durchmessendes Oval geortet, das wahrscheinlich organischer Natur ist. Vielleicht ist es so etwas wie der Steuermann. Auf jeden Fall ist das Brennende Heer mit keinen Mitteln aufzuhalten und es verbrennt im wahrsten Sinne des Wortes pro Tag drei Armadaeinheiten. Für die SOL und die Barbaren bleibt nur das Abwarten und Beobachten des Wahnsinns und Höllenfeuers. Es findet am 18. März ein abruptes Ende und Atlan fragt sich, ob nunmehr Seth-Apophis nicht mehr existiert.

Das geortete Oval ist tatsächlich der Steuermann gewesen. Solaner und Torkroten spüren dessen mentale Botschaft. Das Wesen bezeichnet sich als Bettler des Vakuums und weiß, dass Seth-Apophis am Ende ist. Der Bettler selbst stirbt jetzt auch ab.

Die SOL und die Torkroten nehmen jetzt die Verfolgung des Hyperechos auf. Als sie es erreichen, sind sie die inzwischen 16. Barbarenwelle. Das ist am 19. März und am folgenden Tag sind alle Barbarenwellen mit 900.000 Einheiten versammelt. Dazu meldet sich der Leichte Holk VIVIER BONTAINER, unter Art Mektal, ein Nachzügler der Galaktischen Flotte.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 03. April 2007 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4510 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com