Perry Rhodan Heft Nr. 1788
Testcenter
Im Bann der Intelligenz-Maschine -
Homer G. Adams wird geprüft
von Susan Schwartz

Tibi: Johnny Bruck
Hauptpersonen:
Reginald Bull - Mit seinen Begleitern von der GRIBBON sitzt er in der Ebene der Kelche fest
Homer G. Adams - Das Finanzgenie im Bann der Intelligenz-Maschine
Alaska Saedelaere - Der ehemalige Maskenträger sucht alte Freunde
Ralf Barjom - Ein wagemutiger Pilot von der BASIS
Harold Nyman und Esker Harror - Zwei ehemalige Imprint-Outlaws
Reginald Bull, Fink Petticul, Fherll Checkert, Belavere Siems und Dino Gonkers fühlen sich in den Kelchen nicht bedroht. In der Gefangenschaft der Biomasse verlieren sie jegliches Zeitgefühl, erkennen darin die so genannten Embryonen, über die sie auch imstande sind, mental miteinander zu kommunizieren. Des Weiteren teilen sich ihnen die Embryonen mit, gewollt oder ungewollt lässt sich nicht sagen. So erfahren die Galaktiker, dass zur endgültigen Geburt der Embryonen ein bestimmter Faktor fehlt.
Am 1. Dezember landet Alaska Saedelaere mit einer Korvette auf Level 3 Zimbag. Mit einigen Begleitern begegnet der Zellaktivatorträger Schiller, der sie in den subplanetaren Bereich lotst. Dort hat Ralf Barjom dann Kontakt zu den Origanern Perro-Lew, Ser-Avan und Nivo-Cel. Diese sprechen die Vermutung aus, dass sich Homer G. Adams auf Level 6 Zonder-Myry befindet. Dort soll nämlich so etwas wie eine Intelligenztestmaschine existieren.
Saedelaere, Barjom, Felia Horn, Hagen und Sandor Fejk, die Origaner sowie die beiden Pounder Oda-Dur und Fer-Neint brechen über das Fernkarussell nach Level 6 auf. Dort treffen sie auf Harold Nyman und Esker Harror, die von Level 12 Mollen hierher kamen und ebenfalls Adams suchen. Gemeinsam wechseln sie zum Regionalkarussell Metöke, nicht weit entfernt von der inzwischen inaktiven RAILWAY STATION. An deren Peripherie existiert aber noch eine aktive Anlage aus sieben Gebäuden und Nyman behauptet, es sei das Testcenter IQ.
Mittelpunkt dieser Anlage ist ein Transmitter, dazu ein Kubus mit 15 Nischen. Und in einer dieser Nischen ist Adams gefangen. Nyman erinnert sich, dass er während der ersten Coma-Expedition an diesem Ort weilte. Er und seine damaligen Leidensgenossen wurden getestet und 37 der späteren BASIS-Veteranen fanden an diesem Ort den Tod. Über den Transmitter betreten jetzt Nyman und Harror den Kubus, um Adams Hilfe zu bringen.
Bull sinniert darüber nach, wie das Programm, die Züchtungsgenese der Kelche, abzurufen ist. Seine Gedanken schweifen aber immer wieder auf zurückliegende Ereignisse ab, wie zum Beispiel seine Trennung von Joara Clayton, die für ihre Liebe keine Zukunft gesehen hat. Auch an die Arcoana muss Bull denken – und bekommt Zugriff auf das Programm.
Adams wusste, dass er am Ziel war, als er Testcenter erreichte. In dem Kubus hatte er das Gefühl, als ob er zwei Mal existiere. Zum einen als direkt Betroffener, zum anderen als außenstehender Beobachter. Er erfuhr, dass die Ergebnisse, die Testcenter unter anderem mit den BASIS-Veteranen erzielte, als Vorlage für das Vorgehen mit den Imprint-Würfeln dienten, die die Imprint-Karawane zur Milchstraße brachte. Weiterhin erfuhr Adams, dass vor 1.100 Jahren das Händlervolk der Skraath die Ersten waren, die über das Transmitterkarussell nach Testcenter kamen. Damit erwies sich der hiesige Transmitter als einziges Gerät, das in der Lage war, lebende Materie von Außen in den Bezirk zu holen. Trotz alledem, die Skraath, wie auch alle folgenden Völker bis hin zu den Galaktikern, hatten versagt.
Adams wurde anschließend auf den Planeten Iquama zu den Ur-Sydorriern versetzt, wo er sich erholen konnte. Nun, zurück im Kubus, erblickt er die Gruppe um Saedelaere.
Nyman und Harror erkennen schnell, dass eine Befreiung von Adams nur mit Gewalt möglich ist. Darum kommen ihnen die Pounder zu Hilfe – und in Testcenter bricht das Chaos aus. Es endet mit der Explosion des Komplexes. Anschließend ist Adams zwar befreit, aber Nyman, Harror und die zwei Pounder sind tot. Immerhin bedeutet das Ende von Testcenter, dass es in Zukunft nie wieder Imprint-Karawanen geben wird.
Etwas später hat die Gruppe Kontakt zu Atlan und den anderen Phasenspringern. Sie alle wechseln am 3. Dezember nach Level 12 Mollen.
Bull bringt in Erfahrung, dass die Embryonen aus der DNA des Roach-Leichnams in der Genfabrik entstanden sind. Der unbekannte Schöpfer wollte eine neue, positive Spezies erschaffen. Als er aber erkannte, dass das nicht möglich war, unterbrach er das Programm. Sollte Nundor je wieder aktiviert werden, würden somit auch die Embryonen geboren, wären allerdings das absolut Böse. Andererseits, ist die Rettung von Bull und seinen Begleitern nur möglich, wenn es zur Geburt dieser Brut kommt?