Perry Rhodan Heft Nr. 1884

Botschaft des KONT

Seine Aufgabe ist komplex -
aber er wird zum Chaosmacher

von Peter Terrid

tibi
Tibi: Swen Papenbrock

Hauptpersonen:

KONT - Wo er auftaucht, bricht das Chaos aus
Down Kempesch Kort - Der Nonggo erlebt eine Katastrophe
4Treplid - Der Phranyx kassiert eine verheerende Niederlage
Lotos Nurt - Er ist der vierte Bote von Thoregon

Wie alle erwachsenen Nonggo ist auch Down Kempesch Kort über das Meso-Neuron mit dem neuronischen Netz des Sphärenrades vernetzt. Die gesamte Nonggo-Zivilisation ist auf dieser Art miteinander verbunden und es erfüllt ihr Denken und Empfinden. Die Informationen aus dem neuronischen Netz können gehört, gerochen, gelesen, getastet und geschmeckt werden. Nun kommt es jedoch zur Katastrophe mit dem Heliotischen Bollwerk und das gesamte Netz fällt aus.

Kort muss daran denken, das jeder Nonggo nach der Geburt einen SBS-Chip, eine syntronisch-bionische Schnittstelle eingepflanzt bekommt. Anfangs sind die Nonggo mit dem Mikro-Neuron verbunden, später folgt der Meso-Neuron und bei einigen sogar der Makro-Neuron, der auch Kort mit dem gesamten Sphärenrad verbindet. Jetzt aber fühlt er nur noch eine große Leere und Down KK muss an die insgesamt zwölf Räder denken, die zwischen 4.500 und 7.000 Jahre alt sind (Zeun, Meved, Kort, Grendiss, Bor, Gieber, Nneu, Hermülen, Lantis, Namig, Kenteullen und das Sündenrad). Da er nicht nur ein einfacher Nonggo ist sondern eine neuronische Allmacht, ist er mit den neuronischen Servern aller Sphärenräder verbunden. Doch alle sind ausgefallen, wie bisher nur einmal in der Nonggo'schen Geschichte:

Irgendwann in ferner Vergangenheit reist der KONT durch den Kosmos, um Kontakte zu knüpfen. Das 90 Meter lange, zylindrische Objekt kontaktiert auch die Blautiden, vierarmige, vierbeinige, vieräugige und viergeschlechtliche Wesen, die am Anfang der Raumfahrt stehen. Doch irgendetwas läuft falsch. Ein Teil der tiefreligiösen Blautiden hält den KONT für den Guten Geist, die anderen sehen in ihm den Inbegriff des Bösen. Durch parapsychische Kräfte wird der Kontakt zu den Blautiden beendet und in der Folge hat der KONT den Zugang zu einem Teil seines Wissens verloren. Es ist der Speicherbereich X, wo sein Auftraggeber genannt ist, sowie Zeitpunkt und Sinn seiner Reise durch das All.

Die BAGHAV VI ist mit acht Kilometern der größte Kampfwürfel innerhalb von drei Galaxien, die die vogelartigen Pharynx beherrschen. Der Kommandant ist 4Treplid und er weiß um die Pläne, als Nächstes die Doppelgalaxis Buquor zu erobern. Da taucht eine kleine Einheit bei seiner Flotte auf, ein Winzling und vielleicht ein Spion. Trotzdem sucht 4Treplid den Kontakt – und seine halbe Flotte, 8.000 Einheiten, wird vernichtet!

Der KONT nähert sich dem Planeten der insektoiden Frohn. Seit dem Geschehen mit den Blautiden wird jeder Kontakt zum Desaster, aber der KONT trägt daran keine Schuld, denn seine Systeme funktionieren einwandfrei. Folglich sind immer die anderen schuldig, dass sie untergehen. Auch bei den Frohn entwickelt sich der Kontakt zum Eklat und der KONT unternimmt wiederum einen Systemcheck. Doch bei ihm ist alles klar, von Speicherbereich X einmal abgesehen.

Mittlerweile hatte der KONT 1.587 Kontakte in vielen Galaxien. Aber nur 422-mal war er erfolgreich, die anderen Kontakte, wie zuletzt in der Galaxis Tharoan, entwickelten sich zum Desaster! – Die Galaxis der Frohn heißt Norrowwon. Der KONT sucht Kontakt zu insgesamt 16 Völkern, die ihm einen neuen Namen geben, Goujirrez, was soviel wie der große Verwirrer und Zerstörer heißt. Nun will er die 152 Systeme der Physter kontaktieren, eine symbiotische Intelligenz. Dabei stellt er fest, dass er verfolgt wird. Sind es vielleicht seine Auftraggeber?

Eine etwas jüngere Vergangenheit aus einer anderen Perspektive: Der Pilzdom von Ongg existiert seit Urzeiten auf der Heimatwelt der Nonggo. Zur Zeit des Nonggo’schen Oberhauptes Lotos Nurt leben die Nonggo in friedlicher Koexistenz mit allen anderen Völkern der Galaxis Gorhoon. Da geschieht das Wunder, aus dem Dom entsteigt ein Wesen, ein Heliote. Er wünscht, das Nurt der 4. Bote von Thoregon wird und die Nonggo das vierte Mitgliedsvolk der Koalition von Thoregon. Doch zuvor müssen die Nonggo acht Aufgaben erfüllen, acht Gefahren bannen (unter anderem Goedda, Jii’Nevever und die Guan a Var), die sie mit Hilfe der Technik der Baolin-Nda aus der Galaxis Shaogen-Himmelreich bewältigen können. Die Nonggo lassen sich darauf ein.

Der KONT erkennt, das der Verfolger, ein einzelnes Schiff in Form einer Balkenspindel, eine gleichwertige Technik besitzt. Er will Kontakt zu den 20 Lebewesen aufnehmen – und erkennt, dass die anderen ihm eine Falle gestellt haben. Alle seine Systeme verlangsamen sich, der KONT ist deaktiviert.

Vergangenheit, fast schon Gegenwart: Das Erwachen erfolgt mühsam. Er weiß noch, dass er der KONT ist. In seiner Nähe halten sich jetzt drei Schiffe auf. Es sind zwei große Kugeln und eine kleinere Einheit, die sich im Hintergrund hält. Aber von dort wird der KONT gerufen. Er weiß nicht, ob es etwas Organisches oder Anorganisches ist, was ihn ruft. Aber der Rufer nennt seinen Namen: Shabazza.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 31. Mai 2008 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 5235 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com