Perry Rhodan Heft Nr. 192

Die Kriegslist des Akonen

Ein USO-Verband verfolgt Waffenschmuggler -
und fliegt ins Verderben...

von William Voltz

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Ablebur - Ein listenreicher Akone.
Troat - Kommandant eines akonischen Wachgeschwaders.
Tan Pertrec - Ein Blue, der aus einer verlorenen Schlacht die Konsequenz zieht.
Admiral Role Nayhar - Der Sieger wird zum Verlierer - doch er gibt nicht auf.
Major Aitken - Um Perry Rhodan nicht zu verraten, geht der Terraner in den Tod.
Nome Tschato und Dan Picot - Zwei Männer, die ihr Schiff nicht vergessen können.
Perry Rhodan - Der Administrator denkt sich einen Feind aus um die Moral seiner Leute zu heben.

Das Usuthan-System, 808 LJ zu Simban, beherbergt die Zentrale der akonischen Waffenschieber in der Eastside. Auf den beiden Planeten Usuth und Usuthron haben die Akonen ihre Depots aufgebaut und Ablebur ist der verantwortliche Leiter. Er gehört dem Energiekommando an. Zu seiner Verfügung stehen 800 akonische Schiffe unter dem Befehl von Troat. Zurzeit beliefern sie vor allem die Tentra- und Pager-Blues.

Der Tentra Tan-Pertrec kommt mit seinem Flaggschiff nach der Niederlage im Simban-System nach Usuth und berichtet Ablebur von seiner Niederlage. Danach begeht er Selbstmord. Der Akone ahnt, wen die USO auf Roost geborgen hat und schmiedet einen Plan.

Die Flotte von USO-Admiral Role Nayhar hat in fünf LJ Entfernung zu Simban Halt gemacht um die notwendigen Reparaturen an den Schiffen vorzunehmen, bevor es zurück in die Westside geht. Um einen sicheren Rückflug zu gewährleisten, benötigen die Besatzungen mehrere Tage für die Arbeiten, was Perry Rhodan, Reginald Bull und Atlan, die es natürlich eilig haben, einsehen.

Ablebur sendet einen Kurier einer erwarteten Transportflotte aus 120 Frachtschiffen entgegen. Der Kurier überbringt den Befehl, die Transporter sollen über das Simban-System nach Usuthan fliegen. Es ist ein Umweg, aber die Transporter-Kapitäne wagen keinen Widerspruch.

Am 15. Februar werden die akonischen Transportschiffe von dem USO-Verband geortet. Rhodan und Atlan beschließen, das Nayhar die Verfolgung aufnehmen soll. Nur die LION wird zurückbleiben, da sie zu schwer beschädigt ist. Oberstleutnant Nome Tschato ist darüber wenig erfreut, denn wahrscheinlich wird sein Schlachtkreuzer außer Dienst gestellt werden.

Einen Tag später sitzt der USO-Verband in der Falle des Usuthan-Systems. Die 800 akonischen Schiffe schlagen zu und Troat schlägt den Gegner, obwohl dieser über Transformkanonen verfügt. Mit noch 37 Schiffen zieht sich Nayhar zurück, wird aber von Akonen – später auch von Pager-Blues – verfolgt.

Ablebur werden einige gefangene Terraner vorgeführt. Er lässt sie hypnomechanisch verhören, was ihnen den Tod einbringt. Major Aitken stirbt, ohne etwas zu verraten, aber Daniel Gwendolyn erzählt den Akonen unter Zwang, wer sich auf der LION befindet, nämlich Rhodan, Atlan, Reginald Bull und weitere Verantwortliche. Da Troat 100 Einheiten zurückgelassen hat, entsendet Ablebur diese zur LION.

Auf dem Schlachtkreuzer hat man die Niederlage der USO-Flotte verfolgen können und es wird damit gerechnet, dass die Akonen bald hier erscheinen werden. Tschato und sein Erster Offizier Dan Picot machen den Vorschlag, sich mit einer Kaulquappe auf einer der Simban-Welten zu verstecken. Dies geschieht dann auch auf der Methanwelt Simban III mit der LION I. Der Schlachtkreuzer selber steht zur Selbstzerstörung bereit.

Kapitän Salter Migh führt den Frachter GREY STAR und wandelt quasi in den Fußspuren des legendären Samuel Greybound. Auch sein Schiff empfängt am 2. Februar den Notruf der Mausbiber, doch Migh hat es nicht eilig, die Nachricht weiterzuleiten. Die Fracht der GREY STAR ist ihm wichtiger. Das Schiff beendet seine geplante Reiseroute und erst am 14. Februar erhalten die Solarmarschälle Julian Tifflor und Allan D. Mercant die Nachricht. Einen Tag später startet Tifflor mit der THORA und 600 schweren Einheiten in die Eastside.

Als die 100 akonischen Schiffe das Simban-System erreichen, explodiert die LION. Ablebur glaubt nicht an einen Unfall und lässt nach Terranern im System suchen. Zwei Tage später hat er dafür schon 200 Einheiten zur Verfügung, aber auch die restlichen 29 USO-Schiffe erscheinen. Die anderen wurden inzwischen auch vernichtet.

Nayhar weiß, worum es geht. Er rechnet mit baldiger Unterstützung, denn er hat selbst eine Kaulquappe entsandt, die Hilfe heranführen soll. Jetzt verliert er nochmals 21 Einheiten, bevor Tifflor mit Entsatz erscheint. Die Akonen fliehen nach wenigen Stunden mit nicht einmal mehr 60 Schiffen. Rhodan und seine Begleiter werden endgültig gerettet.

Am 20. Februar dringt Tifflor in das Usuthan-System ein. Weder Ablebur noch Troat sind zur Kapitulation bereit. Fast alle akonischen Schiffe werden vernichtet, einige wenige entkommen. Anschließend werden die beiden Planeten bombardiert, wo auch noch die Transportflotte parkt. Am 26. Februar setzt sich die Solare Flotte aus der Eastside ab. Ihr Ziel ist zunächst Arkon III, das näher liegt als Terra.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 19. Februar 2011 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4504 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com