Perry Rhodan Heft Nr. 193

Panik im Sonnensystem

Die Totgesagten erscheinen -
und die Terroristen des Schwarzen Sterns schlagen zu

von Kurt Brand

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Henner Dutchman - Ein Mann, der bei seinen Kameraden und Vorgesetzten nicht beliebt ist.
Allan D. Mercant - Solarmarschall und Chef der Galaktischen Abwehr.
Homer G. Adams - Der Chef der GCC bereitet den finanziellen Ruin ganzer Sternenreiche vor.
Froser Metscho - Erster Konsul von Plophos.
Enzo Gilles - Präsident des Parlaments von Terrania.
Julian Tifflor - Der Schwarze Stern will Perry Rhodans Stellvertreter ermorden.
Perry Rhodan, Atlan und Reginald Bull - Die Totgesagten kehren zu einer Zeit zurück, da man sie am wenigsten erwartet.

Anfang März versammeln sich in Terrania die 802 Administratoren der autarken Kolonien des Solaren Imperiums, dazu die Gouverneure der nicht-autarken Kolonien. In der Solar Hall soll über das Schicksal des Imperiums beraten und entschieden werden. Es geht um die Loslösung aus dem Vereinten Imperium zum Ende des Jahres, den Austritt bzw. die Auflösung der Galaktischen Allianz zum schnellstmöglichen Zeitpunkt (beide Anträge hat Solarmarschall Julian Tifflor, kommissarischer Nachfolger von Perry Rhodan, eingebracht) und die Wahl eines neuen Großadministrators.

Tifflor, Allan D. Mercant und Homer G. Adams haben bislang auf Terra verschwiegen, das Rhodan noch lebt. Er wird am 13. März von Arkon III kommend auf Terra landen, womit psychologisch auf die Diplomaten eingewirkt werden soll, denn einige Kolonien haben die Absicht, aus dem Verband des Imperiums auszuscheren, wie etwa Plophos.

Henner Dutchman, Captain und Agent der Galaktischen Abwehr, berichtet am 8. März seinem obersten Vorgesetzten, das auf das Transmiform-System, das erst vor wenigen Jahren fertig gestellte, solare Verteidigungssystem, Sabotageanschläge durchgeführt wurden, was bislang geheim gehalten wurde. Hinter den Anschlägen steckt die Terrorgruppe Schwarzer Stern, die die GalAb seit einigen Jahren observiert und hinter der der plophosische Obmann steckt. Es gilt, sofort zu handeln.

Die politische Situation ist sehr angespannt. Die nach Selbstständigkeit strebenden Administratoren, die Tifflor nicht als Rhodans Nachfolger wollen, setzen loyale Kolonialherrscher unter Druck, um sie auf ihre Linie zu bringen. Entsprechend agiert Adams durch wirtschafts- und finanzstrategische Maßnahmen, damit das Imperium nicht zerfällt.

Froser Metscho, der sich auf Terra Erster Konsul von Plophos nennen lässt, tatsächlich ist sein Titel Vormann und er ist Iratio Hondros Stellvertreter, wird von der GalAb observiert, weil er für das Haupt des Schwarzen Sterns gehalten wird. Er kann untertauchen, aber sein Status als Terrorist wird offenkundig. Nicht nur das, alle Terroristen des Schwarzen Sterns scheinen psychisch konditioniert zu sein. Dieses Phänomen ist ja schon in Bezug auf die Blaue Garde bekannt geworden, ein weiterer Hinweis, das Plophos hinter allem steckt.

Es wird der GalAb des Weiteren bekannt, dass der Schwarze Stern ein Attentat auf die THORA plant, womit sie gegen Tifflor zielen, nicht gegen Rhodan. Entsprechend kann das Flaggschiff gesichert werden und am 13. März ungefährdet landen.

Genau in dem Moment, an dem das solare Flaggschiff landet, eröffnet Ratspräsident Enzo Gilles in der Solar Hall die Sitzung der Administratoren und Gouverneure. Während die meisten Anwesenden formale Ankündigungen erwarten bis Tifflor erscheint, tritt überraschend Metscho an das Rednerpult. Er hält eine flammende Rede und stellt Plophos ins rechte Licht, das von der GalAb diffamiert würde. Am Ende hätte er sicher viele auf seine Seite gezogen, doch mitten im Satz bricht Metscho ab, denn nicht nur Tifflor betritt den Saal sondern auch Rhodan, Reginald Bull und Atlan. Der zurückgekehrte Großadministrator erhält allseits spontanen Beifall, in den sogar Metscho einstimmt und Gilles vertagt die Sitzung auf unbestimmte Zeit.

In den nächsten Tagen kommt es zu mehreren Anschlägen auf dem solaren Mars, wo die Bevölkerung in Panik ausbricht. Der GalAb, Polizei und anderen Sicherheitskräften gehen immer wieder konditionierte Attentäter ins Netz, bald sind es über tausend Personen.

Unerwartet schlägt die lunare Inpotronik NATHAN Alarm. Der Schwarze Stern wird auch auf Luna aktiv und die GalAb, Elitetruppen der Solaren Flotte, USO-Spezialisten und Mutanten müssen alles geben, um alle Terroristen zu fangen. Über 8.000 Personen werden inhaftiert, alles unfreiwillige Helfer aufgrund einer mechanohypnotischen Konditionierung. Auch die lunare Zentrale des Schwarzen Stern wird ausgehoben, wobei Metscho stirbt. Dort werden Hinweise auf das Hauptquartier der Terrorgruppe im Himalaja gefunden und auch dort schlägt die GalAb zu. Am 24. März ist der Spuk endgültig vorüber und es gilt über 50.000 Männer und Frauen zu rekonditionieren. Aber vorweg wurde mit Gilles damit schon begonnen und die Situation sieht günstig aus.

Am 26. März beschließen die imperialen Vertreter in der Solar Hall das sofortige Ende der Galaktischen Allianz und das Ende des Vereinten Imperiums zum 31. Dezember. Keine Kolonie verlässt den Verband des Solaren Imperiums und die GalAb und Flotte bekommen den Auftrag, den Sternendiktator auf Plophos zu stürzen.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 19. Februar 2011 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4547 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com