Perry Rhodan Heft Nr. 194

Die heimliche Invasion

Der falsche Patriarch kommt nach Plophos -
und das "Unternehmen Maulwurf" läuft an...

von Kurt Mahr

tibi
Tibi: Johnny Bruck

Hauptpersonen:

Guri Tetrona - Der Patriarch hat 61 Männer und Frauen in seiner Obhut - und 50 Leichen.
Terry Simmons - Eine Frau mit künstlichen Erinnerungen.
Porro Mallin - Anführer der zweiten Welle der heimlichen Invasion.
Kazmer Tureck - Das alte Nummernschild an seinem Gleiter erscheint einem Polizisten verdächtig.
Isit Huran - Chef des plophosischen Geheimdienstes.
Kelso Jasper - Ein misstrauischer Arzt, der die ''Springer'' nicht für echt hält.

Am 27. März gibt Perry Rhodan galaxisweit die Auflösung der Galaktischen Allianz bekannt. Inoffiziell ist es eine Mahnung an Akon, Friede zu bewahren. Die USO, die zur Sicherung der Allianz gegründet wurde, wird sich nur noch um die Belange des Solaren Imperiums bemühen. Auch das Ende des Vereinten Imperiums wird angekündigt, wobei der Status des Arkon-Systems noch mit den arkonidischen Fürsten geklärt werden muss. Im Übrigen wird dadurch aus der Galaktischen Abwehr wieder eine Solare Abwehr.

Währenddessen beginnen die Vorbereitungen für das Unternehmen Maulwurf, die heimliche Invasion Plophos’. Dabei werden 62 Personen, allesamt Spezialisten der SolAb, gehirnoperativ behandelt. Es entsteht kein Bewusstseinsblock wie bei den Mitgliedern der Blauen Garde sondern eine Mentalstabilisierung.

Am 5. April starten die als Springer maskierten SolAb-Agenten mit der MAL XXI. Das Schiff ist schon vor Jahren von der GalAb für solch einen Einsatz bereitgestellt worden. Zwölf vorgebliche Springer unter Oberst Guri Tetrona, der den Patriarchen Maltzo spielt, bilden den aktiven Part des Unternehmens, die anderen unter Major Porro Mallin sind zusätzlich als Leichen hergerichtet.

Das Paria-Schiff wird am 8. April am Rande des Eugaul-Systems vorgeblich von solaren Kreuzern gestellt und schließlich abgeschossen, noch bevor die plophosischen Wachkreuzer reagieren. Die MAL XXI stürzt auf dem sechsten Planeten, Sicos, ab, wo die zwölf Überlebenden des terranischen Angriffs von der Blauen Garde festgesetzt werden. Sie werden dort von Isit Huran, dem neuen Chef des plophosischen Geheimdienstes, verhört. Er wird dabei von dem Arzt Kelso Jasper unterstützt, der die hypnomechanischen Apparate bedient. Dank der Mentalstabilisierung werden die vermeintlichen Springer nicht durchschaut. Sie werden nach Plophos gebracht, wo sie nach einigen Tagen wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Um das Wrack der MAL XXI und die vorgeblichen Toten kümmern sich die Plophoser nicht weiter.

Die 50 vorgeblichen Leichen erwachen und bauen ein Versteck auf Sicos auf, worin sich auch Transmitter befinden. Durch diese erreichen dann zunächst 40 Personen eine Bergstation auf Plophos, die noch von dem Agenten Arthur Konstantin angelegt wurde. Das geschieht am 12. April.

Auf Plophos finden die beiden Gruppen zueinander, was in New Taylor geschieht, wie die Hauptstadt neuerdings genannt wird. Sie beginnen mit ihrer Infiltrationsarbeit, die durch ein Missgeschick Terry Simmons und Kazmer Turecks fast auffliegt. Am 18. April schlägt der Maulwurf erstmals zu. Der plophosische Robotfrachter ALKO-M XIV explodiert kurz nach dem Start außerhalb der Atmosphäre Plophos’. Dreierlei bewirkt dieser Anschlag: Auf Terra weiß man nun, das das Unternehmen angelaufen ist, die plophosische Regierung um Obmann Iratio Hondro sieht sich mit einer Untergrundorganisation konfrontiert, die auf Plophos noch lebenden letzten Neutralisten werden aufmerksam.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Rolf-Peter Harms zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 19. Februar 2011 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4870 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com