Perry Rhodan Heft Nr. 1942
Shabazzas Welt
Er durchstreift das Universum -
ein Roboter wartet auf seinen Herrn
von Horst Hoffmann

Tibi: Alfred Kelsner
Hauptpersonen:
Perry Rhodan
- Mit einem Einsatzkommando erkundet der Terraner die Machtbasis Shabazzas.
1-Korrago - Ein Roboter wartet Äonen auf seinen Herrn.
Cairol der Zweite - Ein Abgesandter kosmischer Mächte
lenkt die Geschicke von MATERIA.
Trabzon Karett - Der Computerspezialist entschlüsselt
wertvolle Daten.
Monkey
- Der Oxtorner wird zum Retter in der Not.
Tautmo
Aagenfelt - Der Physiker hat beim Risikoeinsatz ein ernsthaftes
Problem
Tief in der Vergangenheit: Ein Roboter erwacht zum ersten Mal und findet sich auf der kosmischen Fabrik MATERIA wieder. Er erkennt, dass er über ein eigenes Bewusstsein verfügt und sogar dazu fähig ist, über einen Emotio-Simulator Gefühle zu emulieren. Sein Name ist 1-Korrago und sein Auftrag ist klar umrissen. 1-Korrago soll auf die Ankunft seines Herrn warten und dann ein Robotergeschlecht nach seinem Bilde aufbauen.
Gegenwart, 28.Juni 1290 NGZ: Eismer Störmengords GLIMMER befindet sich im Anflug auf das System der Sonne Century, 1499 Lichtjahre von Zophengorn entfernt Richtung Zentrum DaGlausch gelegen. Die Expedition ist auf der Suche nach Shabazzas Welt, der Zentrale des skrupellosen Gegners Thoregons.
Die Suche nach einem Planeten oder einer Raumstation bleibt zunächst erfolglos. Erst eine Bahnanalyse der Sonne Century, die minimale Abweichungen aufweist, lässt auf einen versteckten Begleiter schließen. Mit einer Sonde, die and der errechneten Position des Planeten ausgesetzt wird, können die Terraner die Existenz des getarnten Planeten belegen. Century I erinnert wegen seiner Größe und Schwerkraft stark an den Planten Ertrus. Auf der Oberfläche herrschen 3,8 Gravos. Bei dieser Schwerkraft muss ein Normalterraner einen Antigravgenerator einsetzen um sich frei bewegen zu können. Century I verfügt über eine atembare Sauerstoffatmosphäre. Der Planet entpuppt sich als eine Industriewelt ersten Ranges. Außerdem entdecken die Orter 22000 gelandete Großkampfschiffe, deren Zellen die Form einer auf dem Kopf stehenden Birne aufweisen. Den Terranern wird klar, dass mit dieser Flotte jeder Widerstand innerhalb von DaGlausch mit Leichtigkeit niedergeschlagen werden könnte.
Rhodan entschließt sich, das er mit einem Einsatzkommando Century I erkunden will. Er verwendet den in Zophengorn erbeuteten Transmitterschlüssel und speist ihn in den Bordtransmitter der GLIMMER ein. Rhodan, Mondra Diamond, Fee Kellind, Monkey, Trabzon Karett und Tautmo Aagenfelt sind mit von der Partie. Bully, Eismer und Nico Knobloch bleiben auf der GLIMMER zurück. Als erster betritt der Oxtorner Monkey den Transmitter und lässt sich nach Century I abstrahlen.
Vergangenheit: Nach einer unbestimmten Dauer des Wartens, landet plötzlich ein Großraumschiff auf MATERIA. 1-Korrago ist sehr aufgeregt, denn er glaubt sein "Herr" sei endlich angekommen. Es handelt sich jedoch um einen anderen Roboter, dem Beauftragten der Kosmokraten, Cairol der Zweite. Cairol soll MATERIA inspizieren und den kosmischen Mächten Bericht erstatten. Zu dieser Zeit befindet sich MATERIA gerade in der Galaxis Norgan-Tur. Cairol eröffnet 1-Korrago, das MATERIA hauptsächlich an der Gewinnung einer extrem wertvollen Ware arbeitet, dem Ultimaten Stoff.
Gegenwart: Auf Century I angekommen, findet sich das Einsatzteam in einem
Raum wieder, der wie auf Zophengorn mit zahlreichen Sicherungsanlagen gespickt
ist. Wie zuvor gelingt es Trabzon Karett die Anlagen zu deaktivieren. Die
Terraner finden auch ein genaues Abbild der primitiven Positronik aus Sha
Bassas Raum auf Zophengorn. Diesmal lassen sich jedoch die Dateien nicht öffnen
und so kann Trabzon lediglich eine Backup-Kopie der Speicherinhalte ziehen.
Vergangenheit: Wieder vergeht eine unbestimmte Zeit. Cairol der Zweite besucht
erneut MATERIA. er lässt 1-Korrago wissen, das sich MATERIA derzeit In
der Nähe des Kosmonukleotids DORIFER aufhält. Wieder erscheinen
Schiffe und holen eine unbekannte Ladung ab. Dann geschieht etwas Außergewöhnliches.
Ein großes Schiff, eskortiert von zahlreichen Transportraumern, materialisiert
über MATERIA. Bei dem fremden Schiff handelt es sich um einen 6,5 Kilometer
langen Hantelraumer. Auch Cairols Walzenraumschiff erscheint und landet zusammen
mit dem fremden Schiff auf MATERIA. Cairol eröffnet 1-Korrago das der
fremde Hantelraumer Teil seines Auftrages sein wird. Der Beauftragte der Kosmokraten
nennt auch den Namen des Schiffes - SOL! 1-Korrago beobachtet mit missfallen,
wie die Solaner mit Gewalt aus ihrem Schiff getrieben werden, verschweigt
aber seine Gefühlsregung gegenüber Cairol. Unter der SOL öffnet
sich eine riesige Schleuse und nimmt den Hantelraumer auf. Cairol informiert
1-Korrago, das die SOL für seinen Auftrag noch umgebaut werden muss.
Sie wird ein neues Aussehen und eine neue Technik erhalten. Zum ersten Mal
hört 1-Korrago den Namen seines Herrn - er lautet Shabazza! Im Auftrag
von Torr-Samahos soll Shabazza eine Mission erfüllen, bei der 1-Korrago
seinem Herrn durch die Schaffung eines Robotervolkes helfen soll. Als sich
Cairol erneut verabschiedet, beauftragt er 1-Korrago sich vorläufig um
die Unterbringung und Lebenserhaltung der Solaner zu kümmern. 1-Korrago
erledigt seinen Auftrag gewissenhaft und hat sogar einige freundschaftliche
Kontakte zu den "Organischen". Dann kommt es für 1-Korrago
völlig unerwartet zu einem Zwischenfall. Die Solaner üben den Aufstand.
Gegenwart: Das Einsatzkommando um Rhodan hat die Kabinenflucht Shabazzas erkundet ohne weitere, wichtige Informationen zu erhalten. Durch die einzige Tür können die Terraner einen Blick auf die Oberfläche von Century I werfen. Der ganze Planet ist bis zum Horizont mit terassenförmigen Bauwerken besetzt, immer wieder unterbrochen durch große Landeflächen, die dafür bestimmt sind Großraumschiffe aufzunehmen. Überall sind Korrago zu sehen. Auf Century I hat sich eine blühende Robotzivilisation entwickelt. Allein Shabazzas "Terrassenberg" zeigt keinerlei robotische Aktivität. Als die Terraner einen getarnten Antigravschacht in Shabazzas Kabine entdecken, folgen sie dem Lift in die Tiefe.
Vergangenheit: 1-Korrago hat den Aufstand der Solaner unblutig beendet. Kurzerhand paralysiert, werden die Solaner in ihre Unterkünfte zurückgebracht. 1-Korrago stellt Yago Huryel zur Rede, einen der Anführer des Ausbruchsversuches. 1-Korrago hat viel Kontakt mit dem Solaner gepflegt und ist über die emotionelle Reaktion Yagos verwirrt. Als sich Yago bei dem Gespräch mit 1-Korrago in Rage redet, deaktiviert der Robot seinen Emotio-Emulator und tötet den Solaner als Exempel und Warnung für die restlichen "Organischen". Einige Zeit später erscheinen 3 große, diskusförmige Schiffe, mit denen die Solaner deportiert werden. 1-Korrago weiß nicht wohin die "Organischen" gebracht werden, doch er empfindet Bedauern als er sieht, das die Deportation vielen der Solaner das Leben kostet. Nach dem Abtransport besichtigt der Roboter die Arbeiten an der SOL.
Die gesamte Hülle des Schiffes wurde entfernt und durch ein neues, widerstandsfähigeres Material ersetzt. Es enthält mikroskopisch kleine Beimengungen des Ultimaten Stoffes, glänzt golden und wird Carit genannt. Die Antriebsaggregate und Kraftwerke aller 3 Schiffszellen einschließlich der Beiboote werden ersetzt. Der Mittelteil des Hantelschiffes wird an beiden Seiten um je 750 Meter verlängert, so dass sich eine neue Gesamtlänge von 8 Kilometern ergibt. SENECA die zentrale Hyperinpotronik des Schiffes soll ebenfalls ausgetauscht werden. 1-Korrago sucht oft das Gespräch mit SENECA und hält zumindest diesen Plan seiner unbekannten Auftraggeber für fraglich. SENECA verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz und könnte von großem Nutzen sein. Von der Hyperinpotronik erfährt 1-Korrago die Geschichte des Schiffes, vom Schicksal der Solaner und hört erstmals den Namen Perry Rhodan. Während dessen gehen die Arbeiten am Schiff voran. Die beiden Erweiterungen des Mittelteils enthalten nun große Automatik-Werkstätten und technische Lager, sowie einen weitläufigen Kabinentrakt und Projektoren für einen speziellen Ortungsschutz. Der zweite Flansch enthält neue Schutzschirmprojektoren sowie eine Reaktorzone. Der alte Antrieb der SOL wird durch einen Hypertakt-Antrieb ersetzt, ebenso die alten Hypertron-Zapfer, die durch modernere Ausführungen ersetzt werden. Während des Umbaus kommt es wiederholt zu Zwischenfällen. 1-Korrago hat SENECA unter Verdacht die Umbauarbeiten zu sabotieren. Als 1-Korrago Zeuge wird, wie Kampfroboter SENECAs Arbeitsroboter von MATERIA angreifen, scheint sich sein Verdacht zu bestätigen.
Gegenwart: Die Terraner haben sich aufgeteilt um das Gebäude Shabazzas genauer zu untersuchen. Einzig Fee und Trabzon machen eine bemerkenswerte Entdeckung - einen deaktivierten, 4 Meter großen, bullig gebauten Korrago! Trabzon ist fasziniert von dem Giganten, der im Schnitt etwa doppelt so groß ist wie die herkömmlichen Korrago. Ohne das Fee es verhindern kann, begeht Trabzon einen verhängnisvollen Fehler. Er entfernt den gitterartigen Energieschirm der den Koloss umgibt um auf die Daten des Korragos zuzugreifen. Zu spät bemerkt der Spezialist, dass er durch sein Handeln den Korrago aktiviert hat. Als Trabzon seinen Fehler bemerkt ist es fast zu spät. Von einem Energieschuss des schwarzen Kolosses getroffen, wird Trabzon im Schutz seines Energieschirmes aus dem Raum geschleudert. Das ist seine Rettung, denn hinter ihm schließt sich die Tür und wird durch die Energien des Schusses verschweißt. In letzter Sekunde kann Trabzon sich selbst und die Daten aus dem Roboter retten. Als Trabzon von seinem Missgeschick berichtet, meldet sich Monkey freiwillig um den Giganten zu überwältigen.
Vergangenheit: 1-Korrago macht kurzen Prozess und lässt SENECA aus der
SOL ausbauen. Die Einzelteile des ehemaligen Steuergehirns werden in den großen
Hallen MATERIAs gelagert. 1-Korrago achtet dabei darauf, dass die biologischen
Komponenten der Inpotronik nicht absterben. Der erste Probelauf der SOL nach
dem Ausbau SENECAS wirkt ernüchternd - nichts in dem großen Schiff
funktioniert mehr. SENECA war als Zentralrechner mit fast allen Steuerelementen
verbunden, ohne die Hyperinpotronik funktionierte die SOL nicht mehr. 1-Korrago
sieht seinen Fehler ein und lässt SENECA wieder im Schiff einbauen. Eine
neue Hochleistungs-Kompakt-Syntronik, genannt SOLHIRN, behält jedoch
ab sofort die Kontrolle über SENECAS Steuerimpulse und kann weitere Sabotageakte
der Hyperinpotronik durch Gegensteuerimpulse verhindern.
Danach begann wieder eine Periode des Wartens und der Eintönigkeit. Als
1-Korrago nicht mehr damit rechnet kommt plötzlich das Signal! Ein 90
Meter langes Röhrenschiff landet auf MATERIA und identifiziert sich als
SHWOBAN. Ihm entsteigt ein humanoides, grobschlächtiges Wesen mit einer
Größe von etwa 2,5 Metern. Auf dem für 1-Korragos Geschmack
etwas zu klein proportionierten Schädel, trägt der Fremde kurze,
rote Haare. Die Schultern des Humanoiden sind breit. Die etwas zu langen Arme
laufen in sechsgliedrigen Händen aus. Die Haut des Fremden ist weiß
und unter den buschigen, roten Augenbrauen stechen zwei kleine, schwarze Augen
hervor. 1-Korragos war klar das sein Herr angekommen war. Das lange Warten
hatte ein Ende, vor ihm steht Shabazza!