Perry Rhodan Heft Nr. 1959
Im Hypertakt
Sie wollen nach Gorhoon -
die große Reise mit der SOL
von Robert Feldhoff

Tibi: Swen Papenbrock
Hauptpersonen:
Perry Rhodan
- Der Sechste Bote von Thoregon bricht nach Gorhoon auf.
Monkey
- Der Oxtorner interessiert sich für Sicherheitsmängel an Bord der
SOL.
Tautmo
Aagenfelt - Der Physiker wird gleich mehrfach bestohlen.
Don Kerk'radian - Der TLD-Agent sammelt Unterschriften an
Bord.
Ruud Servenking - Der Techniker steht vor der größten
Reparatur-Aufgabe seines Lebens.
Fee Kellind
- Die ehemalige TLD-Agentin ist Kommandantin der THOREGON SECHS.
23.8.1290 NGZ: Die SOL hat das Thorrtimer-System verlassen und ist auf dem
Weg in die 13 Millionen Lichtjahre entfernte Galaxis Gorhoon. Perry Rhodan
möchte den am nächsten gelegenen Pilzdom aufsuchen um mit einem
Helioten in Verbindung zu treten. Neuer Erster Pilot der SOL ist der Terraner
Muel-Chen, das aktuell jüngste Besatzungsmitglied und einzig befähigter
Emotionaut an Bord, der das Schiff mit einer SERT-Haube lenken kann.
Als die SOL auf die Reise geht wird jeder Mann an Bord gebraucht. Die 1000
TLD Agenten stellen eine drastische Unterbesatzung dar. Der Oxtorner Monkey
kümmert sich um die Sicherheit des Schiffes, Tautmo Aagenfelt macht sich
Gedanken über den Bau eines Hypertaktorters und Don Kerk'radian beginnt
damit Unterschriften zu sammeln um die längst abgelegten Ränge und
Kommandostrukturen im Schiff wieder einzuführen. Nach seiner Meinung
ist bei der drastischen Unterbesetzung des Schiffes eine Straffe Kommandostruktur
notwendig um auch nur annähernd eine Chance auf Erfolg zu haben die ausstehenden
Aufgaben meistern zu können.
Bald nach dem Start des Schiffes, gibt es die erste Mannschaftsversammlung
die von Rhodan persönlich eröffnet wird. Auf Wunsch der Besatzung
soll der Anlass genutzt werden eine Schiffs-Satzung oder Charta aufzustellen.
In dieser Charta sollen die Ziele des Schiffes festgelegt werden sowie die
Regeln, die für diese Mission gelten. Die ersten Punkte der Satzung sind
schnell beschlossen. Angelehnt an die Thoregon-Agenda, werden folgende Punkte
festgelegt:
Thoregon schützt Leben und Kultur seiner Mitglieder. Die SOL wird versuchen
diesem Ziel Geltung zu verschaffen.
Der Einzelne ist soviel wert wie das Kollektiv. Das Wohl des Einzelnen soll
nicht für übergeordnete Zwecke geopfert werden. Dieser Grundsatz
gilt in unverminderter, inhaltlicher Qualität auch an Bord der SOL.
Thoregon streitet für Frieden. Die SOL wird als THOREGON SECHS versuchen,
bewaffnete Auseinandersetzungen zu vermeiden. Sollten bewaffnete Auseinandersetzungen
nicht vermeidbar sein, wird die Besatzung bestrebt sein, nicht allein Schaden
von sich selbst abzuwenden, sondern auch das Leben etwaiger Gegner zu schonen.
Als die Versammlung zum formellen Teil übergeht, bringt Don Kerk'radian
seinen Vorschlag ein und präsentiert 620 Unterschriften, die für
ein militärisches Rangsystem unterzeichnet haben. Als Tautmo Aagenfelt
in sein Labor zurückkehrt um an dem Hypertakt-Orter weiter zu arbeiten,
fehlen die wichtigsten Komponenten seiner Forschungen. Als er sich bei SENECA
erkundigt, wer die wichtigen Teile entwendet hat, kann die Biopositronik keine
Auskunft geben. Es sieht so aus, als ob der Hyperphysiker bestohlen wurde.
Die SOL fliegt seit dem Start nicht mit voller Leistung der Triebwerke. Trotz
aller Anstrengungen kann nur ein Überlichtfaktor von 48 Millionen erreicht
werden. Warum dem so ist, kann keiner der Spezialisten herausfinden und auch
SENECA hüllt sich in Schweigen. Obwohl die Energiebereitstellung für
die übrigen Funktionen des Schiffes ständig verbessert wird, bleibt
das Triebwerk auf seiner Leistung stehen.
Als Tautmo Aagenfelt mit dem Prototypen seines Hypertaktorters erste Erfolge
erzielt, gibt es einen Zwischenfall. Der Prototyp des Orters implodiert und
verletzt den Physiker schwer. Tautmo kann zwar erfolgreich behandelt werden,
der Orter ist jedoch vernichtet. Aagenfelt beginnt sich über die Zwischenfälle
zu wundern und wird in seinem unguten Gefühl bestärkt, als er von
Monkey erfährt, das durch die Explosion sämtliche Speicher seiner
Knotenrechner gelöscht wurden, und damit auch all seine bisherigen Forschungsergebnisse.
Auch Monkey kommen die Ereignisse seltsam vor und der Oxtorner beschließt
die weiteren Arbeiten Aagenfelts persönlich zu überwachen. Schon
bald hat Aagenfelt durch seine Kenntnisse einen neuen Prototypen angefertigt.
Monkey hilft ihm bei der technischen Realisierung und weicht nicht mehr von
der Seite des Hyperphysikers.
Bei der nächsten Mannschaftsversammlung präsentiert Don Kerk'radian
sein Konzept der neuen Rangordnung. Dienstgrade sind an die alten Bezeichnungen
der Solaren Flotte angelehnt, was in Rhodan einige Erinnerungen an die Vergangenheit
auslöst. Nach Rhodan und Bully als Expeditionsleiter, fungiert Fee Kellind
als Kommandantin des Schiffes. Der Kommandantin unterstehen 3 Oberstleutnante,
die gleichzeitig stellvertretende Kommandanten sind. Es folgen 10 Majore und
mit fallendem Rang, 120 Leutnants. Die Mannschaftsversammlung nimmt die neuen
Dienstgrade an und ernennt die Funktionsträger.
Als Aagenfelt und Monkey in das Labor zurückkehren, ist der neue Prototyp
des Hyperorters verschwunden. Wieder kann SENECA keine Angaben machen. Es
scheint, als ob nach der Ankunft in Gorhoon kein Orter zur Verfügung
stehen wird. Der Oxtorner beobachtet in der Folge aufmerksam alle Vorgänge
an Bord. Als er sich Außenaufnahmen ansieht und einige ferne Galaxien
erkennt, beschleicht ihn erstmals der Verdacht, dass etwas mit dem Flug der
SOL nicht stimmt. Monkey möchte sich aber nicht auf sein Gefühl
verlassen und beginnt nach Fakten zu suchen. Der Oxtorner beschließt
weder Rhodan noch Bully zu informieren, da er befürchtet dass sein Verdacht
und das Wissen über die Vorgänge um den Hypertakt-Orter Lebensgefahr
bedeutet. Nach kurzer Zeit kommt Monkey zum richtigen Schluss: Die Galaxis
voraus ist nicht Gorhoon sondern die Milchstraße! Die Triebwerke der
SOL liefen die ganze Zeit über mit Höchstgeschwindigkeit und nur
eine Möglichkeit gibt es, die alle seltsamen Vorkommnisse auflöst.
SENECA hat die Besatzung der SOL getäuscht und betrogen! Monkey versucht
sofort Maßnahmen gegen das Bordgehirn zu unternehmen, kann aber nicht
mehr verhindern, dass die SOL die Milchstraße erreicht und schließlich
im Sol-System materialisiert. In allen Abteilungen des Schiffes treten Kampfroboter
auf und machen der Besatzung klar, dass sie sich als Gefangene des Bordgehirns
zu betrachten haben.