Perry Rhodan Heft Nr. 1961
Ein Sechstel SENECA
Das neue Ziel der SOL -
ein Schiff in der Gewalt der Nano-Kolonne
von Arndt Ellmer

Tibi: Swen Papenbrock
Hauptpersonen:
Perry Rhodan
- Erneut muß der Terraner um die SOL kämpfen.
Tautmo
Aagenfelt - Trotz aller Sachkenntnis gilt der Physiker als Angsthase.
Monkey
- Immer mehr wird der Oxtorner zu einem bedeutenden Faktor an Bord der SOL.
Trabzon Karett - Der riskante Einsatz des Positronikspezialisten
soll Rettung bringen.
Reginald
Bull - Sein Kommando Maulwurf schafft auf ganz besondere Art
und Weise Fakten.
Der Versuch die SZ1 abzutrennen ist gescheitert. Überall im Schiff suchen
die Roboter SENECAs nach den Besatzungsmitgliedern. Als erste Maßnahme
nach dem missglückten Versuch veranlasst Rhodan, den einzigen Emotionauten
an Bord der SOL vor SENECA zu verstecken. Rhodan will verhindern, das SENECA
Muel-Chen zur Zusammenarbeit zwingt. Während der Großteil der Besatzung
im Mittelteil des Schiffes unterwegs ist um SENECAs Überwachungsroboter
auf Trab zu halten, versammeln sich einige wenige Eingeweihte um ein geheimes
Unternehmen zu starten. Es trägt den Codenamen "Zellteilung"
und richtet sich diesmal direkt gegen die in der Bordpositronik eingenistete
Nano-Kolonne. Als Tautmo Aagenfelt zu der Gruppe stößt, ist seine
erste Aufgabe einen Hypertaktorter zu rekonstruieren, denn die Besatzung,
die sich nach wie vor im "Blindflug" befindet, weiß nichts
über den aktuellen Aufenthaltsort der SOL.
Die Arbeit der Gruppe ist nicht leicht. Ständig müssen die Terraner
den Nachstellungen SENECAs ausweichen, immer unter der Gefahr, dass die Bordpositronik
den Plan schließlich erkennt und vereiteln kann. Der Plan sieht vor,
das Bioplasma durch eine SENECA unbekannte Spezialschaltung von der Positronik
abzukoppeln und so dem Einfluss der Nano-Kolonne zu entziehen. Dazu ist es
jedoch notwendig, die mehrfache Schirmstaffel SENECAs zu durchdringen und
ein "Loch" in die 500 Meter durchmessende Schutzzelle des Bordgehirns
zu brennen um schließlich in die Inneren Bereiche SENECAs vorzustoßen.
Als Aagenfelt seinen provisorischen Hypertaktorter in Betrieb nimmt, erkennt
er, dass sich die SOL über mehrere Etappen dem Zentrum der Milchstraße
nähert. Es gelingt den Terranern schließlich unter großen
Mühen und Opfern in den zentralen Bereich von SENECA vorzustoßen
und die von der Nano-Kolonne befallene Partition zu vernichten. Fast Augenblicklich
steht SENECA den Terranern wieder zur Verfügung und meldet, dass sich
das Schiff am Rande des Zentrums Black-Holes Dengajaa Uveso befindet und in
einem starken Zugstrahl festliegt. Aus dem Ereignishorizont des Black-Holes
taucht plötzlich ein gigantisches Gebilde auf. Es handelt sich um eine
Plattform mit einer Kantenlänge von 33 und einer Höhe von 60 Kilometern.
MATERIA! MATERIA ist der SOL in Punkto Energiemenge und Ausrüstung um
Potenzen überlegen und nur einem äußerst gewagten Flugmanöver
des Emotionauten Muel-Chen ist es zu verdanken, das die SOL dem Fesselfeld
entkommen kann.
Wie sich anschließend herausstellt, wollte Shabazza die Besatzung der
SOL mit Manipulations-Chips versehen und als Fünfte Kolonne im Kampf
gegen die Menschheit benutzen. Viel erstaunlicher ist jedoch die Information,
warum MATERIA nahe Dengajaa Uveso Position bezogen hat. Nach dem verbliebenen
Wissen der ehemaligen Nano-Kolonne hat offensichtlich eine hochrangige Superintelligenz
in das Zentrums Black-Hole der Milchstraße zurückgezogen um Schutz
zu suchen. Diese Superintelligenz steht in Zusammenhang mit Thoregon, über
ihre Identität ist jedoch nichts bekannt. Ob es sich dabei gar um ES
handelt muss vorläufig nur Spekulation bleiben.