Perry Rhodan Heft Nr. 1962
Das Virtuelle Schiff
Alaska Saedelaere geht auf eine Reise -
an Bord eines rätselhaften Objekts
von H. G. Francis

Tibi: Ralph Voltz
Hauptpersonen:
Alaska
Saedelaere - Ein Terraner geht mit einem Virtuellen Schiff auf
große Fahrt.
Vaiyatha - Eine Projektion des Bordcomputers gibt hilfreiche
Ratschläge.
Aba Ossaq - Ein junger Gestalter beginnt sein Leben im Leerraum
zwischen den Galaxien.
Gabrel Gurh - Ein alter Gestalter wird zum Ziehvater des
»Lichts der Sterne«.
Jorim Azao - Das Familienoberhaupt der Gestalter zweifelt
am Nachwuchs.
Rückblick in ferne Vergangenheit: Gabrel Gurth, ein altes Familienmitglied
der Gestalter, wird in der Galaxis Pharaus wiederholt mit der DORIFER-Pest
konfrontiert. Das mit DORIFER-Pest bezeichnete Phänomen breitet sich
unaufhaltsam in Pharaus aus und rafft mehr und mehr Zivilisationen dahin.
Es gibt bisher kein Gegenmittel das die Pest aufhalten kann und es wird spekuliert,
dass sie sich über den Rand Pharaus hinaus ausbreiten und später
auf andere Galaxien übergreifen wird. Gabrel Gurth ist in den Körper
eines Sphanken geschlüpft. Die Sphanken sind friedliebende Wesen, die
jedoch nicht über die technischen Möglichkeiten der Raumfahrt verfügen
und von der nahenden DORIFER-Pest nichts ahnen. Der Gestalter lebt eine Weile
mit den Sphanken zusammen und beschließt dann sich zurückzuziehen,
ohne die Wesen über den bevorstehenden Untergang zu unterrichten.
Ursprünglich gehörten zur Familie der Gestalter 322 Individuen.
Mit dieser Mitgliederzahl, so fühlten die Gestalter, hatte der Schwarm
die ideale Größe erreicht. Ist ein Gestalter seines Daseins müde,
so kann er sich teilen, in eine höhere Ebene übergehen und gleichzeitig
junges Leben hervorbringen. Durch diesen "Geburtsvorgang" hat die
Familie der Gestalter zwar ein neues Mitglied erhalten, ist aber nicht größer
geworden. Die Gestalter ziehen in einem Verbund durch das Universum, der einem
Asteroidenschwarm gleicht. Zusammen teilen sie das Gemeinsame Feld, eine Art
Aura aus psionischer Energie, die den Schwarm zusammen hält. Aus der
Energie dieses Feldes speist sich auch der Abstoßpol, der es jedem Gestalter
ermöglicht, sich aus seinem Schwarmkörper zu lösen und große
Entfernungen mit Sprüngen zu überbrücken. Nachdem die Gestalter
der DORIFER-Pest entkommen sind, entschließt sich der Schwarm die Galaxis
Karakhoum anzusteuern, eine Galaxis mit der die Gestalter auf besondere Weise
Verbunden sind, denn sie war einst ihre Heimat.
Einer der Gestalter, der noch relativ junge Juhrn Anha, fühlt eine seltsame
Wandlung mit sich vorgehen. Obwohl noch längst nicht dazu bereit, fühlt
er den Drang aufsteigen sich zu teilen. Für Juhrm Anha bedeutet die Teilung
den Tod und das Zeugen eines Nachkommen. Als Juhrn Anha sich schließlich
dem Teilungsdrang nicht mehr entziehen kann und bereits im Koma liegt, geht
Aba Ossaq, "Das Licht der Sterne" aus ihm hervor. Normalerweise
dauert ein Teilungsprozess etwa 150 Jahre, doch diesmal läuft alles anders
ab. Aba Ossaq entwickelt sich nicht wie die übrigen Familienmitglieder.
Als die Gruppe einem schwarzen Loch zu nahe kommt, setzt Aba Ossaq gegen den
Befehl der Sippe seine besonderen Fähigkeiten ein, entzieht dem Schwarzen
Loch Energien und kann so die Familie retten. Dieser Versuch verbreitert jedoch
die Kluft zu den anderen Gestaltern noch mehr und sie beginnen ihn zu fürchten.
Verschiedentlich schlüpft Aba Ossaq in die Körper anderer Wesen
und findet Geschmack an der Macht. Als er einmal in den Körper eines
vogelähnlichen Wesens schlüpft, wird er Shaba Ossaq genannt, da
sein Name für die Vogelähnlichen unaussprechlich ist. Als sich schließlich
alle Mitglieder der Familie gegen ihn wenden, verlässt er den Schwarm
fluchtartig und schlüpft in den Körper eines Wesens, mit dem er
in den Weiten der Galaxis Karakhoum untertaucht.
Gegenwart: Alaska Saedelaere, von dem Virtuellen Schiff in dem er sich befindet
offensichtlich als Pilot ausgewählt, macht sich mit seiner neuen Umgebung
vertraut. Das 450 Meter lange und 250 Meter durchmessende Schiff ist eine
äußerst ungewöhnliche Konstruktion und mit keinem Schiff vergleichbar,
das der Unsterbliche bisher betreten hat. Während das Virtuelle Schiff
das Thorrtimer-System verlässt, materialisiert vor Alaska eine Gestalt,
die sich als seine Schiffsgefährtin und Ratgeberin für die bevorstehende
Mission vorstellt. Die humanoide, weibliche und attraktive Gestalt nennt sich
Vaiyatha und ist eine Projektion des Schiffscomputers PORAN/18. Von Vaiyatha
erfährt Alaska, das sein Schiff noch einige Funktionsstörungen aufweist,
an denen aber aktuell gearbeitet wird. Als 18. von ursprünglich 20 geplanten
Virtuellen Schiffen, hat sich die VIRTUA/18 während der Katastrophe im
Baolin-Deltaraum abgesetzt um den Anschlag Shabazzas zu entgehen. Alaska erfährt,
das die Virtuellen Schiffe eine Aufgabe zu erledigen haben, die mit dem Kessel
der Galaxis DaGlausch in Zusammenhang steht. Solange sich der Pilot an Bord
des Schiffes aufhält, ist er relativ unsterblich. Ein Effekt, der ähnlich
Alaskas Zellaktivators wirkt. Zuerst muss die VIRTUA/18 jedoch den Planeten
Duxic in der Galaxis Karakhoum ansteuern, um den so genannten "K-Faktor"
zu übernehmen. Wobei es sich dabei genau handelt, teilt PORAN/18, beziehungsweise
Vaiyatha dem Unsterblichen nicht mit.