Perry Rhodan Heft Nr. 1974
Hetzjagd am Black Hole
Eine Superintelligenz in Gefahr -
MATERIA wird aktiv
von Rainer Castor

Tibi: Ralph Voltz
Hauptpersonen:
Blo Rakane
- Die zwei Gehirne des weißen Haluters stehen in permanentem Dialog.
Monkey
- Auf Gefühlsregungen scheint der Oxtorner keinen Wert zu legen.
Gucky
- Wieder einmal findet der Mausbiber neue Freunde in der Not.
Shabazza
- An Bord von MATERIA sieht sich der Gestalter in der »zweiten Reihe«.
Ki thaRao - Als Letztgeborener sieht der Errante die Zukunft
seines Volkes an neuer Stelle
Blo Rakane, Gucky und Monkey beobachten sprachlos, wie MATERIA den Kunstplaneten
von ES attackiert. ES setzt sich mit zwei, im Orbit geparkten Festungen zur
Wehr. Ihrem Aussehen nach, bezeichnet Blo Rakane die Gebilde als Schwarzlicht-Zapfen.
Die von der Form terranischen Tannenzapfen nicht unähnlichen Gebilde,
sind 110 km lang und haben einen Basisdurchmesser von 75 Kilometern. Guckys
erster Impuls ist, der Superintelligenz zu helfen und die Kosmische Fabrik
von innen zu beschädigen oder gar zu vernichten. Das Team erkennt jedoch
bald, das es sich dabei um ein hoffnungsloses Unterfangen handelt. MATERIA
ernsthaft zu beschädigen übersteigt die Möglichkeiten und Ausrüstung
der Gruppe bei weitem - auch Ki thaRao muss dies eingestehen. Selbst der Plan,
die Kosmische Fabrik wieder zu verlassen, stellt sich als fast unlösbares
Problem dar. Zwar gibt es auf MATERIA Raumfahrzeuge zur Genüge, doch
sind die meisten der Raumfahrzeuge entweder auf Robotsteuerung eingerichtet,
oder wie der Walzenraumer Cairols, zu gut gesichert. Blo Rakane, Gucky und
Monkey stehen also vor einem ernsten Problem. Die Drei einigen sich zunächst
einmal auszuspähen, ob es in einem der vielen Hangars ein geeignetes
Fluchtraumschiff gibt - ein hoffnungsvoller Kandidat ist Shabazzas SHWOBAN.
Außerdem sollen so viele Informationen wie möglich über den
Verbleib der ehemaligen SOL Besatzung gesammelt werden. Falls es möglich
ist, soll einer der wertvollen Zustandswandler, in denen der Ultimate Stoff
aufbewahrt wird, ebenfalls bei der Flucht mitgenommen werden. Die Galaktiker
und Erranten beginnen mit den Vorbereitungen.....
Shabazza beobachtet den Kampf mit ES unter starker Anspannung, die sich bereits
auf die Lamuuni Vögel übertragen hat. Die Superintelligenz erweist
sich als stärker als angenommen. Cairol wird zusehends unbeherrschter,
weil die Manöver hinter dem Ereignishorizont des Black-Holes, zu immer
häufiger auftretenden Funktionsstörungen und Ausfällen führen.
Die Wutausbrüche des Roboters sind jedoch nichts gemessen an den machtvollen
Zornimpulsen Torr Samahos. Obwohl der Meister nicht körperlich anwesend
ist, ist seine mentale Energie deutlich zu spüren.
Cairol gibt sich gegenüber Shabazza kühl. Das Scheitern der zahlreichen
Sabotageakte des Gestalters, könnte letzten Endes dazu führen, das
Thoregon sich doch noch konstituiert. Genau dieses zu verhindern ist das Hauptziel
Cairols und Torr Samahos. Als Shabazza bittet, sich vorübergehend in
seinen Asteroidenkörper zurückziehen zu dürfen, wird ihm sein
Wunsch gewährt. Der Stammkörper des Gestalters liegt in einem Hangar
der Kosmischen Fabrik und ist energetisch fest mit dem Boden verbunden. Nur
Torr Samaho kann die Fesselung lösen. Shabazza wird erneut klar, das
er seinem Meister auf Gedeih und Verderben ausgeliefert ist.
Während Monkey in MATERIA unterwegs ist, um Sprengsätze zu legen
die bei einer Flucht für Verwirrung sorgen sollen, espert Gucky unbemerkt
in Shabazzas Gedanken. Der Mausbiber liest wie in einem offenen Buch und erkennt
mit voller Klarheit, welche Persönlichkeit hinter Shabazza steckt. Vor
Zorn und Abscheu teleportiert Gucky in die Halle, in der Shabazzas Asteroidenkörper
untergebracht ist. Zum Glück hat der Gestalter Guckys Unbeherrschtheit
nicht bemerkt und ist vollkommen mit sich selbst beschäftigt. Der Mausbiber
fast den Entschluss Shabazza nach Rückkehr in seinen Wirtskörper
zu überwältigen und zu entführen.
Bevor der Fluchtplan umgesetzt werden kann, muss sich Ki thaRao noch mit einem
Verräter aus den eigenen Reihen auseinandersetzen - dann geht alles Schlag
auf Schlag. Als ein erneuter Angriff von MATERIA auf Wanderer erfolgt, zündet
Monkey die in der Fabrik verstreuten Bomben. Gucky nimmt einen der wertvollen
Zustandswandler an sich, die den Ultimaten Stoff enthalten und löst spätestens
mit dieser Aktion Generalalarm aus. Nun wird die Zeit knapp, denn Cairols
Gegenaktionen würden jede Sekunde anlaufen. Während die Kosmischen
Ingenieure Shabazzas SHWOBAN besetzen und zur Flucht vorbereiten, springt
Gucky zurück in die Halle, wo Shabazza gerade in seinen Wirtskörper
zurückkehrt. Völlig verwirrt registriert Shabazza Guckys Anwesenheit
und kann von dem Mausbiber überwältigt werden.
Als die Erranten die SHWOBAN starten und MATERIA verlassen, wird das Schiff
von einer Explosion zerrissen. Cairol hat einen versteckten Sprengsatz an
Bord von Shabazzas Schiff aktiviert und das Schiff zerstört. Ihrer Fluchtmöglichkeit
beraubt, weichen die 3 Galaktiker auf einen Alternativplan aus und entern
eines der Diskusschiffe der Kosmischen Fabrik. In letzter Sekunde können
die 3 Galaktiker entkommen. Mit Shabazza und dem Ultimaten Stoff werden sie
von der SOL aufgenommen, wo Rhodan voller Sorge bereits auf seiner Freunde
wartet. Zu guter Letzt gibt es die tröstende Erkenntnis, dass die Kosmischen
Ingenieure bei der Explosion der SHWOBAN nicht in den Tod sondern in eine
neue Zustandsform übergegangen sind. Die Bewußtseine der Erranten
sind mit den Querionen verschmolzen und so zu ihren Brüdern zurückgekehrt.