Perry Rhodan Heft Nr. 1977
Transformation
Sie retten ihn vor dem sicheren Tod -
ein Terraner in einer fremden Galaxis
von Horst Hoffmann

Tibi: Ralph Voltz
Hauptpersonen:
Lotho
Keraete - Ein junger Terraner durchlebt eine merkwürdige
Veränderung.
Negra Tolt - Die Kommandantin eines Explorerschiffes geht
in einen Kampfeinsatz.
Florence Lamar - Eine junge Terranerin durchlebt ihre letzten
Stunden.
James - Ein seltsamer Roboter.
26. Januar 2512 n.Chr., Eastside der Milchstraße: Das Explorerschiff
HUMBOLDT befindet sich auf Forschungsflug auf der Eastside der Milchstraße.
Mit an Bord ist der junge Exobiologe Lotho Keraete. Als die HUMBOLDT den Notruf
einer terranischen Splitterkolonie empfängt, eilt das Schiff zur Hilfe.
Die HUMBOLDT sieht sich 10 Schiffen der Blues gegenüber, die das terranische
Schiff kurz darauf attackieren und schwer beschädigen. Die Systeme der
HUMBOLDT fallen aus und das Schiff stürzt auf den Zentralstern zu. Die
letzten überlebenden Terraner verlassen das Schiff und versuchen mit
ihren Anzügen der Schwerkraft der Sonne zu entkommen, zu ihnen gehört
auch Lotho Keraete. Doch der Versuch ist zum scheitern verurteilt, denn die
Anziehungskraft der Sonne ist bereits zu stark. Mit steigender Hitze geben
die Überlebenden nach und nach auf und öffnen im Suizid ihre Raumhelme.
Nur Lotho Keraete wehrt sich mit aller Kraft gegen den Impuls Selbstmord zu
begehen.
Im Todeskampf erkennt Lotho Keraete ein merkwürdiges Objekt das auf ihn
zusteuert und seinen halb toten Körper mit einem Traktorstrahl an Bord
zieht. Lotho Keraete erkennt noch einige robotische Gestalten die sich über
ihn beugen, dann verliert er das Bewusstsein.
Als Keraete wieder erwacht, befindet er sich an Bord einer unbekannten Station
oder Schiffes. Er ist von Robots umgeben, die ihn gesund pflegen und dem Terraner
eröffnen, das er für eine wichtige Aufgabe auserwählt sei.
Die Roboter nennen die Station ihr "Heim" und weisen Keraete in
die Räumlichkeiten ein. Das Heim ist eine voll robotisierte Station.
Die Form der Station entspricht einer flachen Scheibe, mit einer deutlichen
Verdickung in der Mitte. Die Gestalt der Station erinnert somit etwas an einen
"Kinderkreisel". Der Durchmesser der Scheibe beträgt 800, die
Höhe der mittleren Verdickung 200 Meter. Die Station kreist um die planetenlose,
rote Sonne Goppler. Keraete kann es kaum glauben, als er erfährt wo genau
er sich befindet. Die Sonne Goppler gehört zu einer Galaxis die bei den
Terranern auch Whirlpool Galaxis genannt wird. Für einen Terraner aus
Keraetes Zeit eine fast unbegreifliche Distanz zur Heimat. Nach Auskunft des
Kontaktroboters, den Keraete auf den Namen "James" tauft, war er
30 Tage ohne Bewusstsein. Demnach mussten die Besitzer des Heims über
eine unglaubliche Technologie verfügen um in nur 30 Tagen die Entfernung
von 20 Millionen Lichtjahren zu überbrücken.
Keraete wird von den Robotern mit Blophor angesprochen, was soviel bedeutet
wie "Auserwählter". Worin seine wichtige Aufgabe besteht, wird
dem Terraner zunächst nicht mitgeteilt - doch die Roboter lassen es Keraete
an nichts fehlen. Als Keraete erneut in Tiefschlaf versetzt wird und wieder
erwacht, sind mehr als 100 Jahre vergangen. Die Erkenntnis übermannt
den jungen Terraner und auch die Information, dass der Auftraggeber der Station
ES ist. Der Roboter James informiert Keraete, das er im Konstituierenden Jahr
eine wichtige Funktion erfüllen soll und das bis dahin sein Alterungsprozess
aufgehoben wird. Die Aussicht zu gegebener Zeit Perry Rhodan zu treffen, beruhigt
den verwirrten Terraner etwas.
In der Folge wird Keraete vielen Schulungen unterzogen, insbesondere an Geräten,
die dem technischen Stand seiner Epoche weit voraus sind. So lernt Keraete
zum Beispiel alles über Syntroniken, die den ihn bekannten Positroniken
deutlich überlegen sind. Nach weiteren Tiefschlafphasen wird Keraete
erneut geweckt und findet die Station in Alarmzustand vor. James erklärt,
das fremde Intelligenzen in das Goppler-System eingedrungen sind. Aber Keraete
bemerkt noch eine Veränderung, er hat einen kleinen Finger aus Metall!
James erklärt, das er die Prothese als notwendiges Übel akzeptieren
muss, da das nahezu perfekte Recycling System des Heims nicht mehr effektiv
arbeitete und den Verlust einiger Gramm Materie ausgleichen musste. Da die
Prothese nahezu perfekt funktioniert, beruhigt sich der Terraner wieder. Mürrisch
wendet sich Keraete den fremden Schiffen zu und beschließt mit dem Virtuellen
Rundgang ins Innere der Schiffe zu sehen. Keraete erkundet, das es sich bei
den Fremden um so genannte CawCadd handelt, überlebende eines Kesselbebens
die Goppler als ihre neue Heimat ausgewählt haben. Da die CawCadd das
Heim nicht beschädigen oder in es eindringen können, spinnen sie
die Station in ihr kokonartiges Orbitalsystem ein. Eine gute, zusätzliche
Tarnung für das Heim. Nach einer weiteren Tiefschlafperiode wacht Keraete
mit einer künstlichen Hand auf. Auch diese Prothese ist perfekt und metallisch
und wieder wird die Maßnahme mit dem Recyclingverlust der Station erklärt.
Über mehrere Hundert Jahre und vielen Tiefschlafzyklen, setzt sich die
Transformation Keraete von einem Menschen in einen perfekten, kybernetischen
Organismus fort. Zuletzt wird einzig das Gehirn des Terraners erhalten und
von einem metallischen Körper umschlossen. Keraete findet sich in sein
Schicksal und gewöhnt sich an den Androidenkörper. Die CawCadd sind
ebenfalls noch präsent. Noch immer haben sie das Heim mit ihrem Kokon
umschlossen, konnten aber niemals eindringen. Sie sind wegen Nahrungsmangels
mittlerweile zu Kannibalen degeneriert und fressen ihre eigenen Nachkommen
und Alten.
Als ein erstes Signal von ES über den SENDER eintrifft, wiegt Keraete
176 statt seinen ursprünglichen 79 Kilogramm und beherrscht seinen Androidenkörper
mit Perfektion. Sein Körper enthält nun einen starken Hypersender
und in den Fingerspitzen sind verschiedene Kampfstrahler integriert. Der Sehbereich
Keraetes reicht jetzt bis in den Infrarotbereich und die Tastsinne sind um
ein Vielfaches gesteigert. Über allem, ist der neue Körper Keraetes
seinem organischen Vorgänger haushoch überlegen. Keraete soll sich
mit seinem Schiff, der HARQUIST, an einem bestimmten Koordinatenpunkt einfinden.
Als sich jedoch Keraete durch das Gespinst der CawCadd kämpft und sich
Hunderten der spinnenartigen Wesen erwehren muss, erkennt er, das die HARQUIST
durch die Aktivitäten der Spinnenartigen für immer fluguntauglich
gemacht war. Mehr noch, die CawCadd konnten erfolgreich in das Heim eindringen
und beginnen die Robots der Station in Kämpfe zu verwickeln. Als James
bei den Kämpfen vernichtet wird, ist Keraete klar, das die Station verloren
ist. Über den SENDER setzt er einen Notruf an ES ab, der prompt reagiert.
Über der Station materialisiert ein gigantischer, tannenzapfenförmiger
Körper der Keraete aufnimmt und rettet.