Perry Rhodan Heft Nr. 1986
Kampf der Giganten
Rendezvouspunkt Terminus -
die Entscheidung am Ereignishorizont
von Rainer Castor

Tibi: Swen Papenbrock
Hauptpersonen:
Steph La Nievand - Der Major für besondere Aufgaben
erlebt die Schlacht gegen MATERIA mit.
Perry Rhodan
- Der Sechste Bote von Thoregon schickt eine galaktische flotte in die größte
Schlacht der Galaxis.
Bostich
- Der Imperator setzt mit seiner Flotte auf volles Risiko.
Gucky
- Der Mausbiber glänzt angesichts der Ereignisse mit spöttischen
Bemerkungen.
Cistolo
Khan - Der LFT-Kommissar muß die Stärke des Kristallimperiums
akzeptieren.
Als die Flotte Arkons am Sammelpunkt eintrifft, zählt SENECA über
100000 Kampfschiffe, eine Streitmacht die in diesen Zeiten ihres gleichen
sucht. Mit Erstaunen machen die Terraner die ZYHM'RANTON aus, Superschlachtschiff
und Trägereinheit in einem, 1500 Meter Kugelzelle und zugehörig
zur Schutzflotte der fliegenden Residenz des Imperator Bostich. Arkon setzt
die psychologische Wirkung seiner Flotte gezielt ein um den restlichen Völkern
der Milchstraße zu zeigen, dass man mit dem Kristallimperium in Zukunft
rechnen muss. Auch die Pseudo-SOL, flankiert von Cistolo Khans 59 Nova Raumern
und den restlichen 42 Einheiten der LFT-Experimentalflotte trifft ein. Neben
der geballten Mach Arkons wirkt die terranische Flotte aber eher unscheinbar.
Auch andere Völker stellen Kontingente für den Kampf gegen MATERIA
zur Verfügung. So zählt man 55000 Diskusschiffe der Blues, 200 Kugelraumer
der Akonen und zahlreiche Walzenschiffe der Springer und Überschweren.
Während sich die Flotten gruppieren, arbeiten die terranischen Einheiten
mit Hochdruck an der Fertigstellung der Pseudo-SOL, einem Replikat, das beladen
mit den stärksten, verfügbaren Bomben, MATERIA als Köder angeboten
werden soll. Rhodan hofft das die Kosmische Fabrik im Gefecht mit der Galaktischen
Flotte die Fälschung nicht bemerkt und sich die Pseudo-SOL einverleibt.
Die Bomben sollen dann im Innern MATERIAs gezündet werden und die Kosmische
Fabrik vernichten. Hauptziel des Planes ist es jedoch MATERIA mit dem Angriff
der galaktischen Flotte zu binden und mit der Pseudo-SOL zu den von ES genannten
Koordinaten, genannt "Rendezvouspunkt Terminus", zu locken. Das
Timing ist bei der Planung extrem kritisch, da das von der Superintelligenz
vorgegebene Zeitfenster extrem eng ist. Noch weiß niemand genau was
ES mit diesem Manöver bezwecken will, eine weitere Unbekannte in der
Gesamtplanung.
Kurz vor Beginn der Offensive gegen MATERIA gibt es nochmals positive Nachrichten
zu verzeichnen. Völlig unerwartet trifft weitere Verstärkung ein
- 20000 Fragmentraumer der Posbis! Die besten Freunde der Menschheit haben
ein Kontingent ihrer modernsten Raumer gestellt. Die Fragmentraumer verfügen
über Relativfelder, ein dem ATG-Schirm eng verwandtes Defensivsystem
und sind mit Überschweren Transformkanonen bestückt.
Als die Schlacht entbrennt, entfesselt die galaktische Flotte ein Inferno,
in dessen Zentrum die Kosmische Fabrik steht. Der Beschuss durch die Überschweren
Transformkanonen der Posbis scheint der golden schimmernden Festung nichts
anzuhaben. Stattdessen wird fast die gesamte Flotte der Posbis beim Gegenangriff
MATERIAs aufgerieben. Dann feuern die Kampfschiffe des Kristallimperiums Kaskaden
ihrer fürchterlichsten Waffe ab. Ungezählte Spiralbahnen schießen
auf MATERIA zu und lassen an ihrem Zielpunkt je eine Gravitationsbombe detonieren.
Das Universum reißt auf und um MATERIA herum scheinen alle Gesetze des
Kosmos außer Kraft gesetzt zu sein.
Als die Gluten vergehen, tritt MATERIA aus den abklingenden Explosionszellen
hervor, unbeschädigt und vollkommen in Takt. Der Schock bei den Galaktikern
sitzt tief. Nichts scheint dieses Stück Kosmokratentechnologie aufhalten
zu können. Als sich der Zeitpunkt nähert den ES für den Rendezvouspunkt
Terminus genannt hat, unternimmt Rhodan einen letzten Versuch und lässt
die Pseudo-SOL per Fernsteuerung zu den Zielkoordinaten beordern. Als MATERIA
die falsche SOL ortet, schießt die Kosmische Fabrik tatsächlich
auf das Double zu und zieht es blitzschnell in einen Hangar ein. Dies ist
der Zeitpunkt an dem die Pseudo-SOL ihren Selbstvernichtungsimpuls erhält.
Tausende Garavitations-, Transform- und Arkonbomben zünden simultan innerhalb
der Kosmischen Fabrik. Zwar zeigt MATERIA nun erste, leichte Reaktionen, doch
die Hoffnung der Galaktiker die Fabrik zu vernichten erfüllt sich nicht.
Als Imperator Bostich erkennt das all seine aufgebotene Macht nichts bewirkt,
gibt er seiner Flotte den Befehl mit allen vorhandenen Mitteln zuzuschlagen.
Diese Unbeherrschtheit kostet vielen Arkoniden das Leben, denn MATERIA schlägt
gnadenlos zurück. Als der von ES genannte Zeitpunkt eintrifft und sich
MATERIA tatsächlich am gewünschten Koordinatenpunkt befindet, materialisieren
plötzlich 2 gigantische Körper in der Nähe der Fabrik. Es handelt
sich um die beiden "Schwarzlichtzapfen" von ES, jene Festungen,
die den Angriff MATERIAs auf Wanderer bereits vereitelt hatten. Es kommt zum
Kampf der Giganten, bei dem die Galaktiker nur die Zuschauer stellen.
Die Wirkung des Angriffs bleibt nicht aus. Zwar vergehen die beiden Schwarzlichtzapfen
im Kampf, doch auch MATERIA ist schwer angeschlagen. Als sich die Kosmische
Fabrik jedoch zu regenerieren beginnt, hat Blo Rakane die zündende Idee.
Der Haluter schlägt vor den erbeuteten Transdimensionalen Zustandswandler
auf MATERIA abzufeuern, ein Vorschlag der sofort umgesetzt wird. Der Effekt
ist erschreckend. MATERIA wird von einer nie zuvor gesehenen Explosionswelle
aus übergeordneten Energien erfasst, Energien, denen auch die Kosmische
Fabrik nichts entgegen zu setzen hat. MATERIA vergeht in einem gigantischen
Lichtblitz und lässt nur Schlacke zurück. Rhodan glaubt noch zu
erkennen, wie sich in letzter Sekunde ein Körper löst und die Szenerie
fluchtartig verlässt. Der Kampf ist jedoch gewonnen und MATERIA vernichtet!