Perry Rhodan Heft Nr. 1987
Der Mörderprinz
Bericht aus ferner Vergangenheit -
ein mächtiges Wesen entsteht
von Robert Feldhoff

Tibi: Swen Papenbrock
Hauptpersonen:
Samaho
- Der Prinzregent der Crozeiren sieht sich für kosmische Aufgaben ausersehen.
Guantamari Sailent - Der Raikal-Fischer vom Volk der Maunari
geht auf einen Handel ein.
Karvencehl - Der alte Diener ist seinem Herrn bis zu seinem
Tod treu.
Cairol
- Der Roboter der Kosmokraten sucht nach neuen Kommandanten für die Kosmischen
Fabriken.
Vergangenheit: Planet Crozeiro, Galaxis Pooryga: Das Kloster der Druu ist
ein heiliger Wallfahrtsort auf Crozeiro, und mindestens 280000 Jahre alt.
Alle zweihundert Jahre wird im Kloster der Druu der Prinz der Crozeiren zum
König gekrönt und empfängt den Sphärenkranz von Cro. Um
den Sphärenkranz zu erhalten muss der Prinz zu Fuß und ohne Hilfsmittel
den hohen Berg zum Kloster besteigen. Schafft er es nicht, dann erfolgt die
Krönung nicht. Für die schwach gebauten Crozeiren ist der Aufstieg
über die Schneegrenze eine starke Belastung. Etwa 50% des Hofgefolges
das den Prinzen beim Aufstieg begleitet kostet das Ritual das Leben. Die Leichen
der Crozeiren erstarren in der Kälte zu Eis und säumen den Weg nach
oben. Auch Prinz Samaho muss sich dieser Tortur beugen wenn er den Sphärenkranz
erhalten will.
Als Prinz Samaho das Kloster erreicht, beginnt das steinerne Orakel, der so
genannte Crozeirenzwilling, urplötzlich zu rätselhaftem Leben zu
erwachen und zu Samaho zu sprechen. Der Crozeirenzwilling eröffnet Samaho
Details aus der Vergangenheit Crozeiros und macht einige seltsame Andeutungen
zu Samahos Person. Demnach wird Prinz Samaho in naher Zukunft sein gesamtes
Volk ausrotten und sich zum fürchterlichsten Mörder in der Geschichte
der Crozeiren entwickeln. Als das Orakel seine Voraussage beendet, schließt
es mit der Verweigerung Samaho zum König zu krönen. Prinz Samaho
hört die Prophezeiung mit Unglauben und befiehlt dem Orakel sich selbst
zu vernichten um die Voraussage nicht an andere Crozeiren weiterzugeben. Prinz
Samaho verlässt das Kloster ungekrönt und beschließt als Prinz
über sein Volk zu herrschen.
Als Prinz Samaho den Thron besteigt und sich als neuer Prinzregent ausrufen
lässt, wird die Feier per Hyperfunk in die ganze Galaxis Pooryga übertragen.
Prinz Samaho geht unverzüglich ein Gen-Programm an, das den körperlichen
Verfall seines Volkes, das mit jeder neuen Generation schwächer wird,
aufhalten soll. Nach 30 Jahren Herrschaft sind alle Widerstände gegen
die Genmanipulation aufgehoben und das Programm auf dem Weg - Prinz Samaho
ist zufrieden. Etwa zur selben Zeit verfolgen die Bewohner von Pooryga mit
Sorge die Entwicklung in der Nachbargalaxis Kohagen-Pasmareix. Dort ist ein
gigantischer Konflikt ausgebrochen, den Prinz Samaho aufmerksam verfolgt.
Die Galaxis Pooryga ist ausreichend geschützt, trotzdem gibt es Grund
zu Sorge, denn das Gravitationsgefüge der Nachbargalaxis zeigt plötzlich
chaotische Werte. Prinz Samaho vermutet den Einsatz einer Unheil bringenden
Waffe die auch Pooryga bedrohen könnte und bricht mit einer Raumlinse
zu einem Erkundungsflug in die Nachbargalaxis auf. Dort angekommen findet
Prinz Samaho ein Bild des Chaos vor. Seine Raumlinse ortet einen schwarzen
Schemen, der sich durch die Galaxis bewegt. Samahos Informationen zur Folge
handelt es sich um einen Chaotender. Als der Chaotender die Raumlinse Samahos
bemerkt, nimmt der schwarze Schatten die Verfolgung auf. Die Raumlinse des
Prinzregenten entkommt im letzten Moment in den Hyperraum.
Als Samaho den Flug unterbricht um sich zu orientieren, nimmt er einen Notruf
auf. Er folgt dem Signal und entdeckt ein Sonnensystem in dem chaotische Zustände
herrschen. Die Planeten zeigen völlig abnorme Bahnbewegungen und das
System ist angefüllt mit Tausenden von Schiffswracks, die Überreste
einer gigantischen Raumschlacht! Der aufgefangene Notruf stammt von einer
Rettungskapsel die durch das System driftet. Als Samaho sie einholt und öffnet,
findet der Prinzregent ein kleines, humanoides Wesen, das sich mit Namen Hrahhochhatt
vorstellt. Samaho kann den Körper stabilisieren und mit dem Fremden reden.
Zum Dank für seine Rettung, berichtet Hrahhochhatt was in seiner Galaxis
vor sich geht.
Hrahhochhatt erzählt das vor unendlichen Zeiten ein Hilfsvolk der Kosmokraten
auf dem Planeten Dommrathi einen Dom errichtete. Dieser Dom sollte zum zentralen
Sitz einer neuen, kosmischen Wächterorganisation werden, den Rittern
der Tiefe. Als das Werk vollbracht ist, erscheint jedoch ein mächtiger
Chaotender und vernichtet den Dom und den ganzen Planeten. Als dies geschieht,
greifen die Kosmokraten erstmals aktiv ins geschehen ein und entsenden 2 Kosmische
Fabriken nach Kohagen-Pasmareix, die den Chaotender stellen. Mitten in den
Bericht Hrahhochhatts erscheint ein unförmiges, schwarzes Fahrzeug, das
sofort Samahos Raumlinse attackiert - der Chaotender! Fast zeitgleich erscheint
ein weiteres Raumfahrzeug im System, das der sterbende Hrahhochhatt mit seinen
letzten Worten als MATERIA bezeichnet, eine Kosmische Fabrik! In der entstehenden
Schlacht zwischen den Giganten kann die Raumlinse Samahos entkommen und nach
Pooryga zurückkehren.
Zuhause eingetroffen gibt Prinz Samaho die Anweisung die Galaxis Kohagen-Pasmareix
unter ständiger Beobachtung zu halten. Die Gedanken des Prinzregenten
kreisen nunmehr ständig um den Chaotender und MATERIA. Zu seiner Überraschung
erfährt Samaho schon bald Neuigkeiten, jedoch nicht aus der Nachbargalaxis
sondern aus Pooryga selbst. In einem abgelegenen System tritt ein Fremder
auf, der offensichtlich Informationen über MATERIA besitzt. Samaho zögert
keine Sekunde und bricht zu dem System auf um den Fremden zu treffen.
Als der Prinzregent das System 66-Scheimeramant ereicht, ortet er sogleich
eine Anzahl fremder Schiffstypen. Dominierend ist jedoch das Energieecho eines
blauen Walzenschiffes, das auf einem dünn besiedelten Wüstenplaneten
gelandet ist. Unweit vom Schiff steht eine Gestalt in der Wüste und scheint
zu warten. Prinz Samaho setzt seine Raumlinse neben der Walze auf und geht
dem Fremden entgegen. Der Fremde entpuppt sich als vollkommener Roboter mit
Namen Cairol. Samaho erfährt, das Cairol auf der Suche nach Kommandanten
für eine Reihe von Kosmischen Fabriken ist, darunter auch MATERIA. Es
müssen aber mächtige Wesen sein, Wesen, die ihren Weg zu ihm finden
werden.
Prinz Samaho wird kurz darauf abgewiesen und einfach fort geschickt, denn
er scheint den Kriterien Cairols nicht im Mindesten zu entsprechen. Der Prinzregent
kehrt frustriert nach Crozeiro zurück und erfährt kurz darauf, dass
der blaue Walzenraumer Cairols mit unbekanntem Ziel verschwunden ist. Samaho
wird klar, wie klein er im Vergleich zu wirklich mächtigen Wesen ist
und fasst einen verhängnisvollen Gedanken. Er muss an wirklicher Macht
gewinnen und das gelingt nur, wenn sein Volk sein Leben im Selbstmord opfert,
damit sich die gesamte Meta-Quote in ihm vereinigen kann. Was zunächst
nur ein Gedanke ist, wandelt sich zum Wunsch. Als die Walze Cairols nach 20
Jahren wieder auf dem Planeten 66-Scheimeramant gesichtet wird, gibt Prinz
Samaho den Befehl sein Volk zu versammeln. Als er die Anweisung zum kollektiven
Selbstmord gibt, folgt ihm sein Volk in blindem Gehorsam. Die gesamte Meta-Quote
strömt auf den Prinzregenten über, der so zum Mörder seines
ganzen Volkes geworden ist. Die Prophezeiung des Orakels hat sich erfüllt
und sein neuer Name ist "Mörder" oder Torr Samaho.
Als er Torr Samaho erneut auf Cairol trifft, wird er als Kommandant einer
Kosmischen Fabrik akzeptiert. Doch Torr Samaho will nicht irgendeine Fabrik,
er will MATERIA! Auch diese Forderung wird ihm erfüllt und Torr Samaho
folgt Cairol an Bord seines Walzenraumers. Nachdem Cairol eine letzte Warnung
ausspricht, was der Dienst für die Kosmokraten bedeutet, zeigt er Torr
Samaho 12 Röhren, in denen zyklopische Körper ruhen. Cairol erklärt,
das es sich bei den 12 Körpern um Maunari handelt, die einem ehemaligen
Hilfsvolk der Kosmokraten angehören. Die Maunari wurden bei vollem Bewusstsein
konserviert und es ist davon auszugehen, dass ihr Verstand längst dem
Wahnsinn verfallen ist, denn die Körper warten bereits seit über
100 Jahren in der Konservierungskammer. Cairol fordert Torr Samaho auf, einen
der Körper geistig zu übernehmen um so relative Unsterblichkeit
zu erlangen. Es ist der Körper Guantamari Sailents, in dem sich Torr
Samaho schließlich wieder findet. Zunächst stößt ihn
die Hässlichkeit des Zyklopen ab, dann erkennt er die Stärke die
ihm dieser neue Körper verleiht. Mit seinen neuen starken Händen
tötet er seinen ehemaligen Crozeiren-Körper und nimmt somit seine
Aufgabe als Diener der Materie an.
Vergangenheit: Planet Thekarou, im Nahbereich der Materiequelle Gourdel. Guantamari
Sailent, ein Fischer aus dem Volk der Maunari hat ein schweres Dasein, das
ihn ständig auf Nahrungssuche für seine Frauen treibt. Als bereits
2 Frauen an Hunger gestorben sind, geht der Einäugige Zyklop ein großes
Risiko ein. Trotz eines Sturms fährt er mit seinem Boot auf den Ozean
hinaus um zu fischen. Dabei geht sein Boot zu Bruch und damit das einzige
Werkzeug zur Nahrungsbeschaffung. Als Guantamari schon beginnt die Hoffnung
für seine Großfamilie aufzugeben, hat der Maunari eine schicksalhafte
Begegnung mit einem Vertreter der Kosmokraten. Cairol bietet den Maunari an,
im Gegenzug für seine Bereitschaft ihm zu folgen, seine Frauen für
alle Zeit mit Nahrung zu versorgen. Guantamari geht aus Sorge um seine Frauen
auf das Geschäft ein, erkennt aber bald, das es ein großer Fehler
war dem Roboter zu folgen. An Bord befinden sich bereits mehrere konservierter
Rassengenossen, die bei vollem Bewusstsein in engen Röhren auf den Tag
warten, an dem Cairol sie frei gibt und mit einem Auftrag betraut. Cairol
kann durch seine Emotio-Schnittstelle zwar begreifen, das er gegen die Maunari
große Grausamkeit ausübt, lässt sich aber bei von seinem Auftrag
nicht beirren. Guantamari Sailent wird in die Reihe der Wartenden eingegliedert
und sieht einer ungewissen Zukunft entgegen, bis über einhundert Jahre
später Torr Samaho das Schiff betritt.