Perry Rhodan Heft Nr. 1988

Die Diener der Materie

Sie handeln im Auftrag der Kosmokraten -
Millionen Jahre verändern ihr Bewußtsein

von Robert Feldhoff

tibi
Tibi: Swen Papenbrock

Hauptpersonen:

Perry Rhodan - Der Terraner steht vor einer der schwierigsten Entscheidungen seines Lebens.
Torr Samaho - Der ehemalige Prinzregent der Crozeiren beginnt seine Arbeit als ein Diener der Materie.
Cairol - Der Roboter der Kosmokraten rekrutiert neue Diener der Materie.
Hismoom - Ein Kosmokrat diesseits der Materiequellen.
Parr Fiorano - Ein Diener der Materie als Anzugsmacher.

Gegenwart: die Schlacht ist vorüber, MATERIA vernichtet! Die Frage ist nur, ob Torr Samaho zusammen mit der Kosmischen Fabrik untergegangen ist, oder den Feuersturm überlebt hat. Auf die Antwort muss Perry Rhodan nicht lange warten, denn aus dem sich auflösenden Glutball löst sich ein Sphärenschiff, das mit hoher Geschwindigkeit auf die SOL zustrebt. Für einen Fluchtversuch gibt es keine Chance - das Sphärenschiff hat weit höhere Beschleunigungswerte als die THOREGON VI. Als die Sphäre fast auf "Tuchfühlung" mit der SOL ist, spürt die Besatzung die verhängnisvolle, mentale Ausstrahlung Torr Samahos. Die enormen Parakräfte des ehemaligen Meisters durchdringen offenbar mühelos den Paratronschirm und wirken selbst auf mentalstabilisierte Personen mit geballter Wucht.

Die Normalterraner der SOL Besatzung erliegen sofort den Parakräften Samahos - Rhodan, Bully, Blo Rakane und der Emotionaut Muel-Chen leisten noch Widerstand. Es gelingt Torr Samaho auf Muel-Chen derart einzuwirken, das der Emotionaut den Paratron abschaltet. Die Sphäre berührt jetzt fast die Schiffshülle, aber noch schützt eine geschlossene Hülle aus Carit die Besatzung. Mit Hilfe Blo Rakanes gelingt es Rhodan in letzter Sekunde SENECA, der auch den Impulsen unterliegt, von seinen organischen Komponenten abzutrennen und das Schiff zu übernehmen. Die Sphäre Torr Samahos kann abgeschüttelt werden, der Paratron wird reaktiviert und die SOL geht in den Hypertakt. Rhodan realisiert das er nur um Sekunden der feindlichen Übernahme entgangen ist.

Als Rhodan nach einiger Zeit zum Ort der Schlacht zurückkehrt, ist lediglich Cistolo Khan mit seiner Flotte noch am Schauplatz anwesend. Khan berichtet, dass sich die Sphäre mit unbekanntem Ziel entfernt hat und die galaktische Flotte bereits den Rückzug angetreten ist. Ungewiss bleibt, ob Wanderer den Zweikampf mit MATERIA überstanden hat, denn Rhodan besitzt keine Möglichkeit hinter dem Ereignishorizont des Schwarzen Loches Ortungen vorzunehmen. Als schließlich Wanderer mit einer spektakulären Energieemission erscheint, können die Anwesenden aufatmen.

ES meldet sich unverzüglich und dankt Rhodan für den Beistand. Die Gefahr ist jedoch keineswegs beseitigt und ES kündigt an nach DaGlausch aufzubrechen, wo in Kürze die Konstitution Thoregons erfolgen wird. ES macht nur vage Andeutungen, gibt jedoch an das die Zeit drängt. Der Unsterbliche von Wanderer verlangt die SOL auf der Kunstwelt zu landen um so den Flug nach DaGlausch mitzumachen. Das mit Carit überzogene Hantelschiff soll eine wichtige Rolle bei der Konstitution Thoregons spielen, Rhodan ist dabei nicht unbedingt erforderlich. Rhodan ist hin und her gerissen, als er von Cistolo Khan erfährt, das jede Funkverbindung mit dem Sol-System seit dem Verschwinden der Sphäre Torr Samahos abgerissen ist. Rhodan entscheidet sich schließlich auf die PAPERMOON überzuwechseln und ins Sol-System zu fliegen. Die SOL landet auf Wanderer und geht mit auf die Reise nach DaGlausch.

Vergangenheit: Cairol setzt Torr Samaho auf einem "Plateau" ab, das vom temporalen Nebel umspült ist - ein Ort der offensichtlich nur mit dem Willen der Kosmokraten zugänglich ist, aber auch nicht auf herkömmlichen Weg verlassen werden kann. Torr Samaho, der sich an seinen neuen zyklopenhaften Maunari-Körper zu gewöhnen beginnt, nutzt die Zeit bis Cairols Rückkehr um das Plateau zu erkunden und seine Kräfte weiter zu entwickeln. Als Samaho das einzige Gebäude auf dem Plateau näher untersucht, entdeckt er weitere konservierte Maunari-Körper, die seinem eigenen auf verblüffende Weise gleichen. Samaho spekuliert das diese Körper für die neuen Diener der Materie bestimmt sind. Einen Eindruck von den kosmischen Zeitmassstäben, in denen die Kosmokraten und ihre Helfer denken, erfährt Samaho erstmals, als Cairol erst nach mehreren Jahren zum Plateau zurückkehrt. Cairol bringt einen neuen Anwärter mit, der über ein ähnliches geistiges Potential verfügt wie Samaho und aus einer froschartigen Lebensform hervorgegangen ist. Der neue Anwärter nennt sich Paradyn Smonker und macht dieselbe Trennung von seinem Körper durch wie einst Samaho.

Als Cairol erneut das Plateau verlässt um nach weiteren Dienern der Materie zu suchen, lernen sich die zwei mächtigen Wesen in den Körpern der Maunari kennen und einschätzen. Es dauert ganze 90 Jahre bis Cairol zurückkehrt, diesmal gleich mit Sieben Kandidaten. Der Roboter kündigt die Erscheinung eines Kosmokraten namens Hismoom an, der sich in einem der Zyklopenkörper manifestieren wird. Als kurz darauf der Zehnte, konservierte Maunari-Körper unter spektakulären Erscheinungen zum Leben erwacht, ist es soweit. Hismoom steigt in das Standarduniversum herab. Als der Kosmokrat in dem Maunari-Körper manifestiert, beginnt dieser zu glühen und gleichzeitig zu verbrennen. Als sich Hismoom bewegt, wirkt der Zyklopenkörper wie ein mit Geisteskräften zusammengehaltener Schlackehaufen. Soviel wird bald klar, Hismoom ist ins Standarduniversum herabgestiegen um die neuen Anwärter in ihren Dienst einzuweisen und letzte Tests zu unterziehen.

Nach kurzer aber eingehender Prüfung akzeptiert Hismoom alle 9 Anwärter. Der Kosmokrat klärt die neuen Diener der Materie über die universellen Zusammenhänge und die Auseinandersetzung zwischen Kosmokraten und Chaotarchen auf. Er weist die 9 Wesen in die Hauptfunktion der Kosmischen Fabriken ein und befiehlt das Entstehen von Thoregon zu bekämpfen. Hismoom eröffnet den Dienern der Materie, das sie über große Macht verfügen werden, jedoch niemals auf die andere Seite der Materiequellen gelangen können. Sie werden auf ewig mit dem Standard Universum verbunden bleiben. Mit dieser letzten Anweisung entschwindet der Kosmokrat und lässt lediglich einen total verkohlten Zyklopenkörper zurück.
Als Torr Samaho und die anderen 8 Diener der Materie das Gebäude verlassen, schweben 9 Kosmische Fabriken über dem Plateau. Jeder Diener der Materie wird Kommandant einer Fabrik und auch Torr Samaho sieht seinen Wunsch erfüllt, als er MATERIA besteigt und sein eigen nennen kann. In den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten widmet sich Torr Samaho eigenen Zielen, bei denen er seine ursprünglichen Aufgaben mehr und mehr vernachlässigt. Er realisiert seinen Wunschtraum und stellt ein kosmisches Orchester zusammen, das aus Musikern aus allen Galaxien und Völkern besteht. Während MATERIA weiterhin den Ultimativen Stoff einsammelt, ist ihr Kommandant mehr mit sich selbst beschäftigt. Nur am Rande verfolgt Torr Samaho das entstehen des Ordens der Ritter der Tiefe und das Wirken des Wächterordens.

Eines Tages erreicht ihn schließlich der "Ruf", ein Signal das alle Diener der Materie zum Plateau zurückruft. Torr Samaho trifft auf Parr Fiorano, der ihn auf dem Plateau bereits erwartet. Fiorano übergibt ihm den Anzug der Macht, einen Anzug, der die mentalen Fähigkeiten seines Trägers potenziert. Nach und nach treffen alle Diener der Materie ein und erhalten von Fiorano ihren ganz speziellen Anzug, der den jeweiligen Trägern große Macht verleiht. So erhält beispielsweise Mkammer den Anzug der Distanz, welcher den Träger befähigt geheimnisvolle Manipulationen der 3 Dimensionen durchzuführen. Alle Diener der Materie nehmen das Geschenk Fioranos an, ausgenommen Smonker, der den für ihn vorgesehenen Anzug der Begabung weder anlegen noch auf seine Kosmische Fabrik mitnehmen will. Vor Empörung und Wut vernichtet Fiorano sein Werk, an dem er viele Tausend Jahre gearbeitet hatte.

Metadaten

Dieser Roman wurde von Thomas Rabenstein zusammengefasst.

Die aktuelle Version wurde am 14. August 2006 in die Datenbank eingepflegt

Diese Zusammenfassung wurde 4704 mal aufgerufen.

 

hosted by All-inkl.com